Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

siggi

Mitglied
ok...meiner hat es mir empfohlen...
naja...hat wahrscheinlich jeder seine eigene Meinung drüber^^
 

Mortifyer

Mitglied
Wie gesagt, der gelernte Schlosser in mir gibt dir vollkommen recht! Aber die Garantie inkl erweiterung sagt mir: dann sollen sie es lassen! [emoji5]️
 

isuog

Mitglied
..... also ich hatte extremen Ölanstieg, täglich und mit jeder Regeneration in Grafiken dokumentiert.
Nach langer Debatte mit M bekam ich vom Aussendienst eine TestSW fürs Steuergerät (3 Monate später kam der zu den Werkstätten) .
Schlagartig ist seitdem der Ölanstieg = 0, inzwischen mehr als 40.000km.
Kompetentes Gespräch bestätigte Vermutungen: Vor - und Nacheinspritzmengen, nicht nur für Regeneration sondern auch für besseren Motorlauf, waren "suboptimal".
Sparsame Fahrweise war zusätzlich kontraproduktiv.

Wie gesagt mit der SW aus Mai 2013 war de Spuk vorbei. Steht alles in den Dokumenten in Beitrag #1.

Man sollte seine eingestellten Dokumente am Beginn wirklich lesen wenn man mitdiskutiert. Er hat sich viel Mühe damit gemacht.
Vielleicht ist es bei den jetzt noch Betroffenen hauptsächlich ein fMH-Problem.
Sensoren können auch kaputt gehen oder eine zu große Toleranz haben, die Software ist leider auf sie angewiesen. Das Updates gar nicht aufgespielt wurden ist evtl. in Einzelfällen auch noch möglich. Auch Tuning ist bei modernen Diesel zwar effektiv aber sicher nicht ganz einfach bzw. problembehaftet.
Langfristig muss man den Verbrennungsprozess optimieren, das Skyactive-Prinzip der niedrigen Verdichtung ist ein Weg dahin
 
Zuletzt bearbeitet:

Mortifyer

Mitglied
Jetz habts mich auch so weit [emoji35] Mittwoch vorgezogener Ölwechsel bei km 5000. hab zwar null anzeichen aber brauch ich auch nicht.
 

Mortifyer

Mitglied
Naja könnte ich, aber mangels Hebebühne will ich nicht am Boden rum krabbeln. Bin aber gerade dabei selber eine zu bauen. Allerdings zum schnelleren Räderwechseln. Und ich mag meinen Freundlichen. Der soll auch leben. Dann bleibt er freundlich [emoji4]
 

siggi

Mitglied
hab ich das richtig verstanden...du baust dir ne Hebebühne? :D
und naja...so schlimm is's unterm CX ja nicht...am MX3 is das schon schwieriger XD
das letzte Argument steht natürlich für sich :)
habe bei meiner Inspektion auch das Öl von Mazda genommen...wollte eigentlich welches mitbringen...aber naja...hab mich dann doch um entschieden^^
 

Mortifyer

Mitglied
Jap! Will eine Mobile die ich nur schnell in den Hof rolle. Grundprinzip läuft schon! Jetz gehts dann an den "Aufbau" fürs Auto.ImageUploadedByTapatalk1423312824.528634.jpg

Die reicht dann zum stressfreien Reifen wechseln und unterboden abnehmen.
 

siggi

Mitglied
nicht übel...und wie willst die unterm Auto anbringen?
also wo setzt die an?Achsweise oder "Seitenweise"?
 

Mortifyer

Mitglied
Danke!
Zusammengefahren ist die ganz flach, ich fahr die auf den Hof, mit dem Auto drüber, und dann richte ich die auflager aus (noch noch montiert) und dann fahre ich die Bühne auf! Wie eine ganz normale Hebebühne! Aber halt nur ca einen 1,20 hoch. Reicht für meinen zweck! [emoji4]
ImageUploadedByTapatalk1423314313.550473.jpg
Aber nun genug OT auch wenn ich da stundenlang reden könnte [emoji23]
 

siggi

Mitglied

Off-Topic:
ein bisschen Ot noch :D
machst du da nicht unten das ganze Auto kaputt?irgendwie hab ich das noch nicht richtig verstanden :D
 

Mortifyer

Mitglied
Nein da kommt jetzt oben ein rahmen rauf und die 4 schwenkbaren ausleger wie bei einer normalen hebebühne! Aufgelegt wird an den dafür vorgesehenen punkten!
 

Mortifyer

Mitglied
Hm der link öffnet bei mir nicht. Aber SO: ImageUploadedByTapatalk1423315836.225302.jpg
Wirds mal. Wenns montiert ist wirds zerlegt und neu lackiert... Nicht grundiert gelassen [emoji5]️ und wieder montiert.
 

Stuggi_CX5

Mitglied
:cool: und im gleichen Zug die Regenerationsfahrt auf der Bühne fahren.... für unsere Kurzstreckenfahrer :cool:

Spaß bei Seite, das mit der hier gezeigten Bühne wäre mir mit meinem cx-5 zu heikel. .. :(
 
Oben