DPF-Regeneration

pyromueller

Mitglied
uploadfromtaptalk1438153074411.jpg Um euch mal zu ärgern meine letzte Reg setzte nach diesem Foto bei 349 km ein [emoji41] [emoji12], auf den kompletten Schnitt berechnet kommen ich bei 290,4 km raus. 240 regs wurden gefahren bei 69695 km.

Gruz pyro
 

Rossi76

Mitglied
Nicht schlecht @pyromueller, meine letzte setzte jetzt nach 144,7km ein, beim Durchschnittsverbrauch von 7,6 Liter.:confused: die davor bei 186 km.
Wenn das so weiter geht bin ich der erste bei dem die durchweg läuft.:mad:

Hab jetzt ca. 7500km das neue Update drauf, aber ich will meinen über 200 km ohne bin ich sehr selten gekommen.
 
@rossi76

können ja ein Ranking ansetzen. der kürzeste Zyklus bei meinem waren bisher 98 km siehe auch #395.

Habe seit vorgestern das Update 0031 drauf, mal sehen ob sich etwas ändert.

@pyro

wie machst Du das. Wer schiebt Dein Auto zwischendurch? Oder ist Dein Fahrprofil so extrem, dass Du 10% bergauf fährst und 90% mit Schubabschaltung bergrunter? ;):confused:

Gruß topspinntiger
 

pyromueller

Mitglied
Hier in de Pfalz gibt's nur Straßen bergab, das ham die mal so gebaut wegen Spritsparen und so :D :D... Liegt denk ich eher an den vielen Landstraße hier mit 70ger Beschränkung, wobei ich nie 70 fahre also eigendlich schneller.
1 mal im Monat sind es auf jedenfall 1000km in de Heimat da wird frei gemacht :D :D da strömt die Darmstädter Luft durchs System.

Ansonsten vllt hat es auch was damit zutun das ich immer Aral tanke. Wobei das müsste ich erstmal überprüfen mit ner anderen Tanke. Da ich ja jetzt ständig Forescan laufen hab sollte das kein prob sein.

Immer im Blick

uploadfromtaptalk1438254682433.jpg
 

Tyr

Mitglied
Woran kann ich eigentlich so ohne besondere Tools erkennen ob eine Reg läuft?

Gerade macht meiner nämlich so brummende Töne, sobald ich bei der Fahrt vom Gas gehe und nicht die Kupplung trete. Sobald die Kupplung runtergedrückt ist, hört auch das Brummen auf. Zusätzlich ist meine Verbrauchsanzeige im Moment höher als normal.

Ich fahre im Moment nur Stadtverkehr und fahre normalweise zwischen 50 - 60 bei 3,8 - 4,5l, jetzt springt das im Moment wild hin und her, teilweise bis 10 - 12l ohne Änderung des Fahrstils und eben das deutlich hörbare Brummen vom Motor.
 

gsx750

Mitglied
Woran kann ich eigentlich so ohne besondere Tools erkennen ob eine Reg läuft?

In Deiner Frage hast Du Dir die Antwort schon gegeben;)
- Knurren des Motors,
- um 2-5 Liter höherer Momentanverbrauch als normal,
- i-Stop funktioniert nicht
alles Anzeichen für eine gerade laufende Regeneration.
 

Tyr

Mitglied
Danke. Ich wusste ja von der DPF Regeneration, aber konnte die Anzeichen nicht richtig deuten. ^^
 

ZoomZoom1

Mitglied
CX-5 Dieselpartikelfilter freibrennen

Hallo zusammen,

ich habe meinen neuen CX-5 2.2 Liter Diesel AWD vor ca. zwei Wochen erhalten und bisher ca. 500 km (großteils Kurzstrecke < 10 km) gefahren. Soweit so gut - ich habe einen Durschnittsverbrauch von 7,2 Liter/100 km. Bisher bin ich extrem vorsichtig gefahren, d.h. bei max. 2.000-2.200 rpm geschaltet, bisher keine Autobahn, also max. 100 km/h, alle sehr sehr zurückhaltend.

Der Verkäufer hat mir schon gesagt, dass wenn man viel Kurzstrecke fährt, der Dieselpartikelfilter irgendwann freigebrannt werden soll - ca. 10 Min, mit 3.000 rpm fahren.

Heute stand dann erstmals eine kleine Autobahnfahrt auf dem Programm.

Nach ca. 30 Min. (60 km Autobahn) mit ACC bei 110-130 km/h lag mein Verbrauch bei 6,8 Liter für diese Fahr. Binnen weniger Minuten ist mir aufgefallen, das mein Durschnittsverbrauch auf 8,4 Liter angestiegen ist :eek: ein Blick auf den aktuellen Verbrauch zeigte dann aktuell 10-11 Liter an (Tendenz steigend - gerade Strecke bei 19 Grad, ohne Wind) :eek::eek:
Ich bin dann schon etwas erschrocken, weil ich ehrlich gesagt dachte, dass mit einer längeren Fahrt der Filter so heiß wird, dass ein evtl. notwendiges Ausbrennen automatisch erfolgt.

:( In meiner "Verzweiflung" bin ich dann von 130 km/h (2.3000 rpm) mal für 10 km auf 160 km/h (3.000 rpm) hoch. Der Durchschnittsverbrauch lag danach bei 9.0 Litern :eek:

Danach ist der Verbrauch über die restlichen 50 km dann wieder auf 7,5 Liter gesunken (also 120 km bei ca. 110 km Autobahn).

Auf der Rückfahrt bin ich mit 6,2 Liter gefahren (gleiche Fahrweise).

Ist das normal? War dieser Anstieg das Ausbrennen des Dieselpartikelfilters?
Wenn ja, was wäre passiert, wenn ich nicht auf 3.000 rpm gegangen wäre? Wäre der Verbrauch weiter so geblieben/gestiegen? Kommt es also nicht auf "normale, langfristige" Erhitzung an, sondern um eine "deutlich" höhere RPM-Zahl.

Danke + Gruß
Marc
 

Steini85

Mitglied
Der Verkäufer hat mir schon gesagt, dass wenn man viel Kurzstrecke fährt, der Dieselpartikelfilter irgendwann freigebrannt werden soll - ca. 10 Min, mit 3.000 rpm fahren.

Der Verkäufer arbeitet im falschen Autohaus oder im falschen Beruf...

Ansonsten wie bereits gesagt wurde: Sufu, das Forum ist voll mit Regenerationsthemen.
 

WolleXPC

Mitglied
Der Verkäufer arbeitet im falschen Autohaus oder im falschen Beruf...

Ansonsten wie bereits gesagt wurde: Sufu, das Forum ist voll mit Regenerationsthemen.

Sorry für Off Topic, jedoch habe ich schon ähnliches gehört. Da hieß es vom Chef des Autohauses, dass der Kunde (ein guter Bekannter von mir) alle paar Wochen mal im 4. Gang mit erhöhter Geschwindigkeit ca. 50km fahren soll. Danach wäre der DPF wieder frei :confused:

Das Autohaus wird bereits seit einigen Jahren von meiner Familie und mir gemieden.

Gruß
Wolfgang
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Sorry für Off Topic, jedoch habe ich schon ähnliches gehört. Da hieß es vom Chef des Autohauses, dass der Kunde (ein guter Bekannter von mir) alle paar Wochen mal im 4. Gang mit erhöhter Geschwindigkeit ca. 50km fahren soll. Danach wäre der DPF wieder frei :confused:

Das Autohaus wird bereits seit einigen Jahren von meiner Familie und mir gemieden.

Gruß
Wolfgang

Will jetzt den Chef Deines Autohauses nicht an die "Wand" stellen, aber zumindest beim CX-5 (und somit bei allen SkyActive Dieselmotoren vom Mazda) wird die DPF REG über zig Parameter gesteuert... und nicht unbedingt durch hohe Drehzahl im 4. Gang über 50Km ! Hab darüber ziemlich genaue Aufzeichnungen über die letzten 1,5 Jahre.. Nat. KANN es sein dass bei der forschen Fahrt dann mal ne REG ansteht.. aber das wäre Zufall... selber steuern oder beeinflussen ist uns noch nicht gelungen .
Kannst mal mal den Thread hier durchackern...und hier siehst Du ein paar Erkennnisse...
 

Steini85

Mitglied
Deswegen schrieb ich der arbeitet um falschen Autohaus, meinen Dienstwagen (1.9 tdi von VW aus 2006) kann man tatsächlich durch derartiges Fahrverhalten beeinflussen - aber den Skyactiv Diesel nicht.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
MOD EDIT:
Beiträge 429 - 436 habe ich von dem Thread :
CX-5 Dieselpartikelfilter freibrennen (erstellt von ZoomZomm1)

hier in den DPF Thread verschoben.
lg Gerhard
 

MichaelE

Mitglied
Regnerationszyklus ?

Hallo zusammen,

ich habe einen 175 PS Schaltgetriebe, 1,5 Jahre alt. In unregelmäßigen Abständen , ich merke es schon beim starten, weil dann die Drehzahl nicht erhöht ist ( mal ist es so, mal nicht- vergelichbare Tage und Temperaturen !! ? ), dass die Leistung nicht da ist. Der Wagen beschleunigt zäh und wiederwillig, dröhnt- einfach nicht genug Power. Dieser Regerationszyklus: merkt man dass, wenn der läuft, oder macht eine Kontrollleuchte darauf aufmerksam ? Für mich fühlt sich das so an, als wenn da einen Sensor gibt, der einen Wackelkontakt hat, denn manchmal läuft der Wagen rund, so wie man es erwarten darf, und manchmal nicht. Der Mazdahändler konnte das nicht reproduzieren. Es nervt einfach nur, sich ins Auto zu setzen, und zu hoffen, das Heute ein Tag ist, an dem der Motor richtig arbeitet, oder auch nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe einen 175 PS Schaltgetriebe, 1,5 Jahre alt. In unregelmäßigen Abständen , ich merke es schon beim starten, weil dann die Drehzahl nicht erhöht ist ( mal ist es so, mal nicht- vergelichbare Tage und Temperaturen !! ? ), dass die Leistung nicht da ist. Der Wagen beschleunigt zäh und wiederwillig, dröhnt- einfach nicht genug Power. Dieser Regerationszyklus: merkt man dass, wenn der läuft, oder macht eine Kontrollleuchte darauf aufmerksam ? Für mich fühlt sich das so an, als wenn da einen Sensor gibt, der einen Wackelkontakt hat, denn manchmal läuft der Wagen rund, so wie man es erwarten darf, und manchmal nicht. Der Mazdahändler konnte das nicht reproduzieren. Es nervt einfach nur, sich ins Auto zu setzen, und zu hoffen, das Heute ein Tag ist, an dem der Motor richtig arbeitet, oder auch nicht.

Auf alle deine Fragen gibt es Antworten im Handbuch und in diesem Forum. Also einfach Suchfunktion (oder die Betriebsanleitung) nutzen. ;)
 
Oben