Ein wenig unschlüssig...

T

Tomatin

Guest
Die Händler, welche ich befragte, haben alle verneint, es würde nicht gehen. Ich kann es Dir noch nicht beantworten, aber ich warte noch auf eine Antwort von einem Anbieter für Fahrzeugumbauten für behinderte Menschen und speziellen Anpassungen am Fahrzeug, da fällt auch die Sitzschienenverlängerung drunter. Schreib die Antwort dann hier rein.
 
Die Händler, welche ich befragte, haben alle verneint, es würde nicht gehen. Ich kann es Dir noch nicht beantworten, aber ich warte noch auf eine Antwort von einem Anbieter für Fahrzeugumbauten für behinderte Menschen und speziellen Anpassungen am Fahrzeug, da fällt auch die Sitzschienenverlängerung drunter. Schreib die Antwort dann hier rein.

Es geht garantiert, nur ob es zulässig ist, wird hier die Frage sein
 
T

Tomatin

Guest
Es geht ganz sicher, nur ist die Frage, was kostet der Spaß und kann man den originalen Sitz oder muss man nen orthopädischen Sitz verwenden. TÜV Abnahmen finden bei denen im Hause statt, in der Regel sind es Vollabnahmen, aber vielleicht haben die ja auch schonmal nen CX5 damit ausgestattet.
 
Noch ein Zusatz: Er ist zwar schmutzempfindlich, aber in "Arachneweiss-metallic" sieht er rattenstark aus. Leider war meine bessere Hälfte von dieser Farbe nicht zu überzeugen und in rubinrot stand er bereits beim Händler.
Nochwas: wenn du die höhere Steuer verkraften kannst, verschwende KEINEN Gedanken an einen Benziner. die Diesel, egal ob 150 oder 175PS sind solche Sahnestücke. Der Verbrauch ist zwar nicht wie bei einem Diesel-PKW, aber das erwartet auch wohl niemand bei einem SUV. Meiner ist der Diesel nach fast 40 Jahren Autofahren, aber ich hab es noch keine Sekunde bereut. Der Durchzug von unten und auch das Drehvermögen, .... genial.
 
T

Tomatin

Guest
Ich habe bis auf nen Polo und nen Golf, bisher nur Diesel gefahren und habe auch nicht vor dies zu ändern. Natürlich mit Automatik und Allrad ;-), ist zwar kein DSG, aber so schrecklich schaltet der Automat auch nicht. Weiß ist doch keine Farbe ;-) und fällt daher raus. Ich werde schon um die 7,5-8,5l benötigen.
 

Rainer dre

Mitglied
Soll jetzt keine Farbendiskussion sein, weil man über Geschmack eh nicht diskutieren kann, aber bei Weiß mein ich immer das Auto muss noch zum Folierer wegen der fehlenden Firmenaufkleber :D
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenns keine Farbendiskussion werden soll, dann erwartest du ja auch keine Antwort :rolleyes:
 
T

Tomatin

Guest
Was hat der CX-5 175Ps AT AWD FL für Schlüsselnummern, der Reifenhändler braucht diese, ansonsten kann er nichts anbieten. Würde gerne 17/18Zoll fahren, welche Reifengröße ist erlaubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tomatin

Guest
So morgen fahre ich nochmals den CX5 als FL, endlich als Diesel, AT und Allrad in Kombination...Hoffe ich hab keinen Mist bestellt. ;-)

Edith sagt: Korrektur. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous8055

Guest
Was hat der CX-5 175Ps AT AWD FL für Schlüsselnummern, der Reifenhändler braucht diese, ansonsten kann er nichts anbieten. Würde gerne 17/18Zoll fahren, welche Reifengröße ist erlaubt?

Mazda CX-5 Benziner Automatik: HSN: 7118 TSN: AGR
Mazda CX-5 Diesel Automatik: HSN: 7118 TSN: AGD
 
T

Tomatin

Guest
So ich muss nochmals auf die Sitzschienenverlängerung zurück kommen, hat hier jemand so eine und was habt ihr dafür gezahlt?
 

Niubee

Mitglied
Sicher ist das mein Ernst, es gibt Menschen welche nun mal 60-80TKm im Jahr fahren, da sind 200.000km schnell erreicht, bei diversen Herstellern gibt es das. Dazu muss man kein Taxifahrer sein.
Du willst dir 3-4 Ölwechsel ggf. noch mehr pro Jahr antun?! Oh ha...
Das Problem beim CX5 Diesel sind einfach die notwendigen Ölwechselintervalle.
Diese wirderum sind durch die Euro 6 Norm und die DPF Reg. bedingt. Nur die weningsten hier kommen wirklich bis 20 Tkm bis sie das X sehen^^...
Wenn man sehr viel BAB fährt wird es bei den 2-4 Ölwechseln bleiben aber sonst denke ich sollte man einen mehr einplanen.
Kosten ca. 120-140 Euro, bei einigen Händler kann man das Öl selber mitbringen aber Vorsicht bzgl. der Garantiebedingungen!

Die Garantie greift bis 150.000km (5 Jahre) aber hat eine sich anpassende Selbstbeteiligung, d.h. je höher die Laufleistung desto höher die Selbstbeteiligung (kann mich jetzt aber nicht mehr Entsinnen ob es das Material oder Arbeitslohn war...)

Ganz ehrliche Meinung von mir als ex Vielfahrer...bei einem Fahrprofil von >50 Tkm p.a.
würde ich eine E Klasse oder 5er BMW nehmen.
 
Oben