Erfahrung mit 6. Inspektion / 120000 km

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn du in deiner Nähe weitere fMH hast, dann solltest du in der Zukunft wechseln.
Selbst unter normalen Bedingungen (keine Leistungsreduzierung wegen Wenigfahrer) war ich nie über ~400 €.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Moin aus Kiel , ich habe diese Inspektion bei 66500 Km nach Herstellervorgabe mit Austausch aller Filter nun das erste mal bei einer freien Werkstatt machen lassen , die ist gleich bei mir gegenüber , keine 100m . Hab 298,- Euro bezahlt , allerdings mein Öl selbst geliefert . Auf die Mobilitätsgarantie kann ich verzichten , das erledigt der ADAC , wenn nötig . Vorher mußte ich 3 Jahre lang immer ca. 100 Km fahren zur Inspektion , und da warten . Meiner alten Mazda - Werkstatt hatte man damals die Lizenz entzogen , worüber ich mich ziemlich aufgeregt hatte , eines der ältesten Mazdahändler einfach so zu schließen , na ja , was soll man machen . Die Werkstatt , wo ich jetzt bin , hat TOP - Bewertungen , ich kenne vom sehen die Leute und den Chef , ich denke , da bin ich gut aufgehoben . Den Wagen meiner Frau haben wir auch schon angemeldet . Ach ja , den Preis haben wir gleich bei Terminvergabe abgesprochen , für beide Autos , es ist bei meinem noch ca. 1, 50 Euro günstiger geworden , der Termin meiner Fraus Auto ist erst nächsten Monat .
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Meine letzte Inspektion bei Mazda mit der 2014er Lady war 1000€.
Da waren aber Scheiben, Beläge,Klimaservice und HU dabei.
Mal sehen wie es wird. Leihauto für die Inspektion wurde mir mit Handschlag unter Zeugen zugesagt.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab mir heute aus der App die Wartungsübersicht runtergeladen. Bei der 4. Inspektion waren die hinteren Bremsbeläge bei 8 mm, bei der 5. Inspektion bei 13 mm und jetzt aktuell bei der 6. Inspektion sogar bei 14 mm.
Das lustige, hinten sind noch die Originalen drauf und wurden nie gewechselt.
Vorne hab ich aber tatsächlich letzten Sommer neue von Zimmermann beim Reifenhändler drauf machen lassen (der fMH verbaut keine Fremdfabrikate)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Merkwürdige Messung.
Dazu kommt noch, dass die Bremsbelagsstärke nur etwa bei 10 mm liegt.
Mit der Trägerplatte hat der ganze Bremsbelag eine Stärke von etwa 15 mm. Aber gemessen wird ja nur die Stärke des Belags.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Good news, ich hatte mich an Mazda gewandt und gefragt, ob wirklich bei der 6 Jahresinspektion die Zündkerzen gewechselt werden müssen und ob das selber wechseln des Innenraumfilters zum Verlust der Mobilitätsgarantie führt.
Bei den Zündkerzen hat Mazda bestätigt, dass die nur nach Kilometern gewechselt werden müssen! Der fMH hat mich schon angeschrieben und mir mitgeteilt, dass ich 172 € zurück bekomme.
Beim Innenraumfilter ist es tatsächlich so, dass es eine vorgeschriebene Position für die Jahresinspektion ist und wenn sie wegfällt, zumindest offiziell, keine Mobilitätsgarantie mehr gibt.
 

hondacivic

Mitglied
Hallo an alle , ich bin jetzt auch mit der 6. Inspektion dran. FL KE Benziner mit 93.000 km. Dann muss ich die Zündkerzen nicht mitwechseln lassen, da ich die 120.000 noch nicht drauf habe oder ? Und trotzdem bleibt die Mobilitätsgarantie und scheckheftgepflegt alles erhalten oder? Bei der 7. Inspektion hätte ich dann 109.000 drauf , da werde ich das dann machen mit den Zündkerzen, passt doch oder?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, deine Mobilitätsgarantie bleibt erhalten, und meiner Meinung nach sind die bei erwarteten 109.000 auch noch nicht nötig, außer sie machen sich bemerkbar, es besteht außerdem auch die Möglichkeit die für kleines Geld selber zu wechseln, ist kein Hexenwerk. Siehe #180. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:

hondacivic

Mitglied
Ok , danke 🙏🏾 dann hoffe ich, dass mein fmh dass auch weiß. Die 6. Inspektion wird vermutlich teuer genug, da müssen nicht Zündkerzen noch unnötig früh dazukommen.
 

hondacivic

Mitglied
Zusätzlich kannst du vor der Inspektion im Handbuch nachschauen. Da sind hinten bei Wartung die Wartungspläne für Europa drin.
Die wartungspläne sind nicht im Handbuch unter Wartung. Ich muss heute noch zur 6. Inspektion. Könnte jemand noch den genauen Wartungsplan für die 6. Inspektion hier einstellen oder mir sagen wo ich den finde? Wollte es mir heute kurz vor der Inspektion in der Arbeit im Handbuch anschauen , aber musste feststellen , dass es nicht oder nicht mehr im Handbuch steht .

Danke im Voraus Grüße
 

hjg48

Mitglied
Die Wartungspläne sind nicht im Handbuch unter Wartung. Ich muss heute noch zur 6. Inspektion.

Moin hondacivic,
bitte guckste mal rasch in der BA ab Seite 6-4


Hinweis: Nur bei einer km-Leistung von 120000 km werden die Zündkerzen erneuert!
Ansonsten beinhaltet: Motoröl- und Ölfilterwechsel, Luft- und Pollenfilter ern., Bremsflüssigkeitswechsel.
Div. Kontrollarbeiten, besonders auf Keilrippriemen achten!
Fehlerspeicher auslesen, ggf. Updates einspielen.
Karosseriecheck wegen Durchrostungsgarantie, usw.
Arbeitszeitvorgabe laut Mazda 1,6 Std.
 
Zuletzt bearbeitet:

hondacivic

Mitglied
477 Euro habe ich bezahlt, soviel habe ich noch nie für eine Inspektion gezahlt, aber der fmh sagte auch , dass es die teuerste Inspektion war und erst wieder die 12. so teuer wird. Bin aber mit der Leistung und Freundlichkeit sehr zufrieden. Das Auto wurde vorher angeschaut , es wurde mir ein Kostenvoranschlag gemacht. Top. Aber der Preis was man heutzutage für ne Inspektion zahlt ist schon Wahnsinn. Es wird halt alles teuer.
 
Oben