Erfahrung mit der 3. Inspektion (60.000 KM)

Freizeithuper

Mitglied
@Desaster
So ist das.

@ rg
Weit gefehlt.:p
Das Karussell beginnt sich langsam zu drehen.;)

Mfg
 

Satartist

Mitglied
60.000 km Inspektion.....

Erst einmal ein Hallo in die Runde:D
Habe gestern meinen Dicken von der 60.000 km Inspektion abgeholt....
Mit Öl+ Filterwechsel knapp 450 Euronen....
Ich muss leider sagen der CX 5 ist bis jetzt das teuerste Auto.....im Bezug auf
Inspektionen, welches ich je besessen habe :mad:
Mein Dienstwagen, ein SEAT Ibiza Kombi, Diesel....km Stand heute 28.000
noch keine Kosten....erste Inspektion bei 30.000

Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Dicken:D

Gruss Ralf
 

jmsv1000

Mitglied
60.000 km Inspektion Benziner
Vorne Bremsklötze neu (hatte noch 10.000.km gehalten ) Habe die aber lassen wechseln sind noch die ersten.
Klimaanlage neue Flüssigkeit.
Und 4 neue kerzen.
Den Spaß für 580€
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Woran hast du das gemerkt?
Wenn ich mir dein Spritmonitor anschaue, der ist ja beneidenswert vorbildlich niedrig.
 

jmsv1000

Mitglied
Verbrauch ist höher und die Kerzen haben braune Ränder ist nie ein gutes Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Die " Neuen " werden wohl bald genau so aussehen .Man muß die Ursache finden . Gruß Barni :cool:
 

Finski

Plus Mitglied
Ich erinnere mich an folgende Kerzenbilder aus meiner Jugend:

1. Schwarzer Rand = zu fett eingestellt.
2. Grauer bis weisser Rand = zu mager ein gestellt.
3. Brauner Rand = optimal eingestelltes Gemisch.
 

jmsv1000

Mitglied
Mein verbrauch ist nun auf Bord computer fast 8 liter.
Habe ich eigentlich nie gehabt.
Mal sehen ob es etwas bringt :cool:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine aktuelle Tankfüllung hat auch ein Verbrauch von 8,2. So hoch war ich auch noch nie, kann nur an der aktuellen extremen Kälte liegen.
 

webster

Mitglied
Da bei mir bald die 3. Inspektion anfällt, stellen sich mir 2 Fragen:

- Soll ich einen Ölwechsel durchführen lassen? Der letzte ausserplanmäßige und von Mazda bezahlte Ölwechsel ist noch nicht mal 4000km her und der Ölstand seitdem unverändert. Da wir im Sommer auf große Urlaubsfahrt gehen, würde ich lieber kurz vorm Urlaub einen Ölwechsel machen lassen.

- Soll ich TÜV beim Händler machen lassen oder selbst zum TÜV fahren?

Was würdet ihr machen?

Gruß
Webster
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da ich Benziner fahre, möchte ich mich aus dem Thema Ölwechsel und Ölverdünnung raushalten.

Da meine jährliche km-Leistung unter 20000 km ist, habe ich entsprechend alle 12 Monate meine Inspektion. Daher mache ich denTüV schon immer zusammen mit der Inspektion bei meinem fMH. Dann wird abends das Auto abgeholt und es ist alles erledigt.

Es wäre vielleicht was anderes, wenn der Termin von Inspektion und TüV auseinandertriften.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
2013 hatte ich den letzten TüV mit meinem Mazda Premacy beim fMH.
Abgasuntersuchung 30€ + Mwst.
TüV 62 € + Mwst.

TüV mit Inspektion beim fMH, dabei geht es mir nicht um den Preis sondern um die Bequemlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
- Soll ich TÜV beim Händler machen lassen oder selbst zum TÜV fahren?


Das kannst Du machen, wie es Dir am Besten in den Kram passt. Bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug wird es da kaum Anlass zur Sorge geben.

Ich selber bin allerdings ein gebranntes Kind, was das TÜVen beim Händler angeht (jetzt nicht speziell beim fMH). Seltsamerweise waren immer genau dann irgendwelche kostspieligen Reparaturen unbedingt erforderlich.

Seitdem ich selber zur HU bei einer der Prüforganisationen vorfahre (und mir natürlich das Fahrzeug vorher genau ansehe) gibt es keine ungeplanten Ausgaben mehr - ist schon seltsam, oder ;)

Der Preis für HU und ASU in der Werkstatt oder beim TÜV ist nur marginal unterschiedlich, davon mache ich das nicht abhängig. Aber ich lasse mir nix mehr vom Pferd erzählen und die Prüfer sind im allgemeinen auch nur Menschen :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

ich möchte die Ansicht von AmiVanFan unterschreiben, bin da genau seiner Meinung !

Zusätzlich gebe ich aber noch eines zu bedenken : Wenn dein Auto erst 3 Jahre alt ist, also noch Garantie beim ersten TÜV hat, dann würde ich eher selber rechtzeitig zum TÜV fahren.

Bei "älteren" Schätzchen, kann es von Vorteil sein diese beim Händler durch den TÜV zu bringen. Beim Händler wird oft nicht so gründlich getestet wie beim TÜV selber und der Händler hat im Problemfall die besseren Nachbesserungsmöglichkeiten, sprich meistens bekommt er auf das Versprechen der Nachbesserung, dann schon die Plakette, ohne wieder kommen zu müssen oder eine Nachprüfung wie beim TÜV. Kann also von Vorteil sein.

Bei einem Auto das noch in der Garantie ist, lasse ich eine gründliche Inspektion machen und bitte den Wagen auf Herz und Nieren zu testen, damit etwaige Reparaturen noch im Rahmen der Garantie erledigt werden können.

Meine zweite Instanz ist dann der TÜV, den ich um das gleiche Bitte !

Somit habe ich zumindest zwei Meinungen und unser TÜV ist da sehr gewissenhaft.

Ich bin ein gebranntes Kind, bei einem anderen Neuwagen waren beim ersten TÜV schon die Dohmlager alle. In der Werkstatt hat man sich geweigert das anzuerkennen, alles in Ordnung, keine Garantie. Der TÜV hat aber dann die Defekte dokumentiert, plötzlich ging alles auf Garantie. (Wie sich später rausstellte gab es da sogar eine technische Info, aber dem Kunden wird erklärt, alles normal !)

Und so "kulant" wie wir Mazda und seine Händler kennen, ist es bestimmt gut eine zweite Meinung vor Ende der Garantie einzuholen !

Grüße
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe von 1987 bis 2014 nacheinander 2 Mazdas gefahren. Jeweils neu gekauft und dann 13 bzw. 14 Jahre lang gefahren. Alle TüVs wurden beim fMH gemacht. Es gab niemals Beanstandungen vom TüV oder wurden mir "unnötige" Reparaturen verkauft. Wenn ihr in Einzellfällen schlechte Erfahrungen gemacht habt.....OK.....aber dann bitte nicht pauschalisieren, es geht auch anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hennes

Mitglied
Hatte gestern meinen zur 3. Inspektion, TÜV und Au beim Händler.
Alles ohne Beanstandung, bei 35.417 Km sollte auch alles im grünen Bereich sein.
Kostenpunkt 425.- €

In diesem Sinne

Gruß Hennes
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
...Wenn ihr in Einzellfällen schlechte Erfahrungen gemacht habt.....OK.....aber dann bitte nicht pauschalisieren...
:confused: Diese Anmerkung verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ich denke nicht, das ich in meinem Beitrag etwas pauschalisiert habe. Ich habe lediglich meine Erfahrungen wiedergegeben - und dabei "meinen" fMH ausdrücklich ausgenommen. Wenn Dein fMH keine unötigen Reparaturen verkauft hat, ist doch alles im grünen Bereich.
Aber leider gibt es solche und solche Autohändler, da brauchen wir uns doch nichts vormachen.
 
Oben