Hi,
ich möchte die Ansicht von AmiVanFan unterschreiben, bin da genau seiner Meinung !
Zusätzlich gebe ich aber noch eines zu bedenken : Wenn dein Auto erst 3 Jahre alt ist, also noch Garantie beim ersten TÜV hat, dann würde ich eher selber rechtzeitig zum TÜV fahren.
Bei "älteren" Schätzchen, kann es von Vorteil sein diese beim Händler durch den TÜV zu bringen. Beim Händler wird oft nicht so gründlich getestet wie beim TÜV selber und der Händler hat im Problemfall die besseren Nachbesserungsmöglichkeiten, sprich meistens bekommt er auf das Versprechen der Nachbesserung, dann schon die Plakette, ohne wieder kommen zu müssen oder eine Nachprüfung wie beim TÜV. Kann also von Vorteil sein.
Bei einem Auto das noch in der Garantie ist, lasse ich eine gründliche Inspektion machen und bitte den Wagen auf Herz und Nieren zu testen, damit etwaige Reparaturen noch im Rahmen der Garantie erledigt werden können.
Meine zweite Instanz ist dann der TÜV, den ich um das gleiche Bitte !
Somit habe ich zumindest zwei Meinungen und unser TÜV ist da sehr gewissenhaft.
Ich bin ein gebranntes Kind, bei einem anderen Neuwagen waren beim ersten TÜV schon die Dohmlager alle. In der Werkstatt hat man sich geweigert das anzuerkennen, alles in Ordnung, keine Garantie. Der TÜV hat aber dann die Defekte dokumentiert, plötzlich ging alles auf Garantie. (Wie sich später rausstellte gab es da sogar eine technische Info, aber dem Kunden wird erklärt, alles normal !)
Und so "kulant" wie wir Mazda und seine Händler kennen, ist es bestimmt gut eine zweite Meinung vor Ende der Garantie einzuholen !
Grüße