Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

arminCX5

Mitglied
Derzeit zeigt mein BC 6.4 L an. Ich kann es fast selbst nicht glauben, aber es ist so.
Ich fahre 17 Km zur Schule und wieder zurück-ohne Autobahn, nur Landstraße und Bundesstraße.
Dazu kommt Stadtverkehr und 300 Km Autobahn sind auch schon dabei. Fahre den "Grauen Panther" jetzt eine Woche und ich bin KEIN Schleicher.
Der 2er meiner Göttergattin(2010) zeigt im Jahresschnitt 6.5 L an-75 PS und 1.3 L Hubraum.
Ich bin baff.
Gruß
Armin
 

Lattenjup

Mitglied
Erfahrungen mit Verbrauch cx5 benziner Schaltgetriebe 165 PS

Was habt ihr für Erfahrungen mit Benzinverbrauch
Ich habe nur Kurzstrecken gefahren 7 oder 8 km das stand der Verbrauch bei knapp 10 ltr auf 100km
dann Autobahn wechselweise 130 140 160 und auch mal 190kmh
da kam ich auch auf 9,5 ltr.
Laut den Herstellerangaben ist die viel zu viel für die Sky aktive Motoren, oder??
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@Lattenjup - nutze bitte die Suche bevor Du einen Thread aufmachst. Habe Deine Frage hierher verschoben.



Ich habe mit dem Benziner wenig Erfahrung, kann Dir aber sagen, dass ein SUV ab 130-140km/h viel trinkt.


Gruß,
BIGI
 

Lattenjup

Mitglied
also hier gibt es ja große Unterschiede im Benzinverbrauch, das kann doch gar nicht sein
Hieraus kann man keine klare Schlüsse ziehen wie viel Benzin bei durchschnittlicher Fahrweise verbraucht wird.
ich liege da bei 9 ltr. Kutzstrecke, Landstrasse, Autobahn
Bin jetzt ca. 800 km gefahren und liege zwischen 9 und 9,5 ltr. Verbrauch
Kann der Verbrauch nach über 1000 km noch zurück gehen??
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Gestern frueh von Heilbronn nach Erfurt gebeamt und am Nachmittag zurück. 11,8 Liter hin und 10,8 Liter zurück im Schnitt. War teilweise mit 211 kmh unterwegs da stehen dann schon mal 26 liter Momentanverbrauch auf der uhr.<br />
Gruß knut<br/>

Hier nochmal meine "Testergebnisse" vom Oktober.
 

CDO

Mitglied
Das Auto ist nun fast 12 Monate alt, hat ca. 14000 KM auf dem Buckel und der Verbrauch liegt bei durchschnitlich 8 - 8,5 ltr./100 KM. Also alles im grünen Bereich.
70% Stadtverkehr, der Rest zu 90% Landstraße, Autobahn ist zu langweilig, wird daher, wenn es irgendwie geht, vermieden (wenn AB dann volle Pulle = Verkehrsabhängig und im Rahmen der Vorschriften)

Mein vorheriger Mazda 6 mit 170 PS / Benziner hatte den ähnlichen Verbrauch (war auch ähnlich schwer), also keine Überraschung.
Kraft und Gewicht braucht Futter, wer das nicht will...Kleines Auto, wenig Kraft ergibt geringen Verbrauch = weniger Komfort und weniger Spaß :cool:

Ich bins zufrieden...:D:D:D
 

morgenstern

Mitglied
Verbrauch im Schnitt 8-8,5 ltr/100km. Im Winter auch gerne mal 9 -9,5 ltr.
Also alles noch im grünen Bereich.
 

CX5-Tiger

Mitglied
Bisher 9000Km gefahren:
In den Sommer Monaten Verbrauch ca 8-8,8L. Bei Geschwindigkeiten über 130-140 geht's steil hoch...
Sobald es kalt wurde, ging der Verbrauch ca 1,5l nach oben.

Die Ursache könnten die Montage der Winterräder sein, ebenso die viel längere Kaltlaufphase, bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Da wir überwiegend Kurzstrecke fahren, ist der Anteil der "Kaltlaufphase" hoch.
Fast parallel mit der Winterzeit hatte ich die Scheibenwischerautomatik auf "manuell" umgestellt.
Irgendwo hab ich gelesen, dass die (eingeschaltete) Wischautomatik dafür sorgen soll, dass das Anfahren beim AWD generell mit allen 4Rädern erfolgt und so zu einem "Mehrverbrauch" führt.
Keine Ahnung, ob da was dran ist.
Für mich ist die längere Kaltlaufphase plausibel, da der Verbrauch mit der Winterzeit gestiegen ist
Schönen Abend noch
 

koidragon

Mitglied
Ich hab jetzt 62000km runter, im Sommer um 7,5-8,0l vorwiegend Landstraße und Stadt, im Winter kuddelt der dicke auch mal bis 8,5l .. ich bin zufrieden, mein alter 6er Kombi hatte auch 8,5l , aber dafür 40 PS weniger... ;-)
 

kayleigh71

Mitglied
Ich bin jetzt nach rund 3.000 Kilometern bei knapp 6,7 Litern. Gerade morgens auf der Autobahn viel Kolonnenverkehr bei 80-100. Denke, dass senkt den Schnitt. Bin gespannt, ob es im Sommer noch etwas weniger wird.

Sobald man schneller als 120/130 fährt, steigt der Verbrauch rasant. SUV und cw passt halt nicht so recht zusammen.

Aufgefallen ist mir bei allen Betankungen, dass der BC rund 0,3 Liter weniger anzeigt. Kann man den "kalibrieren"? Lösche den Verbrauch nach jeder Betankung.
 

Luna050603

Mitglied
Also ich habe keinen Allrad und auch keine Automatik und ich fahre im Schnitt, wie du an meinen Spritmonitor sehen kannst, mit knapp 7 Liter.

Fahre meist in der Stadt und bin kein Schleicher. Bin jetzt schon bei über 25000 km und bin echt sehr zufrieden.
 

mischka202

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Aufgefallen ist mir bei allen Betankungen, dass der BC rund 0,3 Liter weniger anzeigt.

An meinem LKW wird die Standzeit rausgerechnet. Also rote Ampeln, Stopschilder etc. Vielleicht ist es hier ähnlich und durch i-stop fällt es nicht so sehr ins Gewicht wie bei einem großem Auto:p

Ich resete meinen BC nicht immer. Beim alten Auto immer mit dem Räderwechsel. So genau kann man nicht tanken.

Edit: Mir fällt gerade auf, das die Tanksäulen von Spritmonitor verschiedene Farben haben. Ich hab erst 2 Tankfüllungen eingegeben und liege deutlich über den Herstellerangaben. Hab aber erst 2500 km und die Witterung ist auch nicht zum Sprit sparen. Licht und die ganzen (elektrischen) Heizungen müssen ja irgendwo die Energie herholen.
 

Mike v

Mitglied
So habe gerade alles mal durchgelesen.:confused:
Da kann ich mich ja auf einen Verbrauch von 6 - 26 Ltr einstellen:eek:
 

Heli

Mitglied
Boh Ähhhhhhhhhhh, Ihr Glücklichen.
Liege im schnitt bei 9,2 Liter, dachte mit dem K u. N Luftfilter wirds vielleicht besser.
keine Ahnung was ich falsch mache.
Mal schauen ob es nach der zweiten Inspektion besser wird am Dienstag.
Habe jetzt 24700 km drauf, fahre viel Stadtverkehr und sehr zügig.:mad:
 

Ramses

Mitglied
...fahre viel Stadtverkehr und sehr zügig.:mad:

Und genau da hast du auch die Antwort auf deine Frage.
Ich fahre auch viel Stadtverkehr, viel Kurzstrecke und "normal" (aber nicht so, dass ich für andere störend bin) und verbrauche 7,5 l, mit Landstraße und Autobahn auch unter 7 l. Mit Gasfuß schaffe ich auch locker über 9 l.
Da kann man behauptet was man will, der Spritverbrauch liegt rein am Verhalten des rechten Fußes und wie geschaltet wird.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mein Verbrauch liegt im Jahresmittel bei 7,6 Liter ( BQ bereits korrigirt). Normal fahre ich je 1/3 Stadt, Landstraße und Autobahn. Im Moment habe ich auf der Autobahn durch eine Dauerbaustelle eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h, trotz Stau und Kolonenverkehr liegt mein aktueller Verbrauch bei nur 6,6 Liter.
Also ich bin beim Verbrauch mit meinem Dicken begeistert. Ich bin kein Schleicher, fahre mal gemütlich, lasse aber auch gerne die Drehzahl spielen.
 

Mazda CX 5

Mitglied
Habe jetzt rund 8000 km runter und fahre hauptsächlich Stadtverkehr und hab jetzt ein verbrauch von rund 7 l.
Mein Mazda Händler hat gemeint, ich sollte den druchschnittsverbrauch immer nach jedem tanken Nullen, dann wäre der durchschnittsverbrauch genauer :)

Ich finde das stimmt auch, nachdem ich den jetzt immer nulle komme ich auf einen geringen verbrauch, vorher lag ich bei 8,6l .
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich nulle auch nach jedem Tanken, aber meine Angaben sind immer Berechnet. Der BQ zeigt auch bei mir ca. 0,2 - 0,3 Liter weniger an.
 
Oben