Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

maku

Mitglied
Stimmt alles, habe auch kein Problem damit, war mir auch beim Kauf bewusst,

Aber tragen die 6l-7l Fahrer ihren CX5 ? ;)

Es geht ja um die Verbrauch-Differenzen von 6-10l

VG
maku
 
egal

Ich denke es kommt auch viel darauf an wo man wohnt.
Auf dem flachen Land dürfte der Verbrauch im Durchschnitt enorm nach unten gehen.
In den Bergen, vor allem aber in der Großstadt sieht das schon ganz anders aus.

Ich lebe im Pott, bin jetzt auch nicht unbedingt jemand der bewusst spritsparend fährt (möchte ja Spaß haben), komme somit mit meinem Automatik lt. Spritmonitor auf einen Schnitt von 8,4 liter. Aber..... selbst in Holland (selten mal schneller als 100 KM/h) bin ich nicht unter 6,3 liter gekommen.
......
Stört mich aber nicht, denn wenn mir das so wichtig wäre, hätte ich mir keine fahrende Schrankwand gekauft.
Übrigens.... hat noch jemand außer mir das Gefühl dass die Darmstädter Luft auch beim Thema Spritverbrauch geringfügig zur Optimierung beiträgt? Oder bilde ich mir das ein?
 

Mazdanase

Mitglied
7,9 Liter

Hallo zusammen,
Ich bin bis heute ca. 43000 km gefahren. Von 5,4l/100km ( im platten Land) bis 12,8 l/100km ( mit Wohnwagen über die Alpen) war alles dabei. :D
Im normalen Altagsbetrieb, ca 30 km/Tag stellt sich ein Verbrauch von ca. 7l/100 km ein. Allerdings nur über Land und wenig Stadt.

Ich bin zufrieden. Wer die Wert genau sehen möchte, findet mich auf Spritmonitor.de unter Mazdanase.

Ach ja, ich habe den CX-5 als Diesel mit 150 PS, Schaltgetriebe und AWD.
Schönen Abend und schöne Weihnachten.
 

Yoko

Mitglied
Hallo,

da kann ich mich einreihen. Bei mir schwankt der Verbrauch zwischen 7,9 - 8,1 Liter.
Normale Fahrweise bin damit aber völlig Zufrieden. Kraft kommt halt von Kraftstoff.
 

Festus

Mitglied
Hallo,
ich fahre meinen jetzt seit Juli täglich 60 km davon ca. 45 Autobahn. Mein Verbrauch liegt momentan so bei 8 Litern bei einer Fahrweise mit Höchstgeschwindigkeiten 140-160 km. Wenn ich schneller fahre geht der Verbrauch sprunghaft nach oben.
Habe allerdings auch alles eingeschaltet wie Klima, Sitzheizung, Radio usw.
Im Sommer wird sich das wohl wieder ein wenig reduzieren aber unter 7 l zu fahren wird mir wohl nicht gelingen, ist mir ehrlich gesagt auch egal.
 

CX-5 User

Mitglied
Bei zügiger Fahrweise habe ich heute einen Verbrauch von 7,2l errechnet und die Reg setzt alle 220-250km ein. Das neue Update von Mazda, reduziert die Reg-Intervalle, früher waren deutlich längere Intervalle möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yoko

Mitglied
Hallo,

Ich habe meinen seit 08/15 kein Update bekommen. Die Reg. tritt bei mir immer bei 180-200km ein. Ich habe es noch nie bis 220-250 km geschafft,egal was für ein Fahrprofil ob Landstraße Autobahn oder Stadtverkehr. Treibt den Durchschnitt natürlich in die höhe aber ist mir egal.
 

Piropo

Mitglied
Verbrauch Diesel

Hallo Zusammen,

ich finde es sehr interessant wie sehr sich die Verbräuche unterscheiden. Ich habe meinen CX 5, 175 PS, handschalter seit November 2015 und bin mittlerweile fast 25000 km gefahren.

Obwohl ich meinen 5er vor allem auf der Autobahn "scheuche", komme ich auf einen Verbrauch von gerechneten (bin noch altmodisch und führe ein Sprit-Fahrten-Buch) 6,8 l.

Wobei es mich positiv überrascht (ist mein erster Diesel), da ich noch ab und zu freie Fahrt auf der Autobahn habe, und dann weicht meine Geschwindigkeit deutlich von der Richtgeschwindigkeit ab, dass der Diesel dann trotzdem "sparsam" bleibt. Da hat mein Vorgänger der 160 PS-CX 5 dann schon das "schlucken" angefangen.

Allerdings bin ich eher selten in einer Großstadt unterwegs.

Schöne Weihnachten,

Piropo
 

Mazzger5CX

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich finde es sehr interessant wie sehr sich die Verbräuche unterscheiden...

Schöne Weihnachten,

Piropo


Hängt bestimmt von Fahrprofil, Landschaftsprofil und Bleigehalt im rechten Fuß...;)

Hab seit letzten Betankung fast 500 km zurückgelegt, und BC zeigt (Verbrauchsanzeige nach Tanken zurückgesetzt) "unglaubliche" 6,0L Durchschnittsverbrauch... Hatte aber auch keine Lust (oder Möglichkeit) rum zuheizen, hab mich sehr brav benommen :p
Mal sehen was beim Nachrechnen rauskommt wenn der Tank wieder voll ist.
Aber reicht ein paar mall beim Überholen richtig aufs Eisen zu treten, läuft dann die Rechnung schnell Richtung 7L und mehr. Auch hier im Flachland...

Also Sparpotenzial des Diesels ist sehr relativ: wer mehr als 20 tkm im Jahr zurücklegt - ja. Wenn weniger, dann lieber Benziner, aber den richtigen - den 2,5L-Traum :rolleyes:

Frohe Weihnachten
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Mein Diesel liegt in der Stadt (Berlin) bei genau 7,0 Liter, bin aber auch kein Raser, fahre aber auch nicht wie ein Opa. Mit dem Verbrauch glaube ich kann man zufrieden sein.
Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
 

Piropo

Mitglied
Verbrauch CX5-Diesel

Also Sparpotenzial des Diesels ist sehr relativ: wer mehr als 20 tkm im Jahr zurücklegt - ja. Wenn weniger, dann lieber Benziner, aber den richtigen - den 2,5L-


Hallo MazzgerCX5,

ich denke schon, dass es ein nennenswertes Sparpotenzial des Diesels gibt. Ich fahre gute 20000 km im Jahr insofern rechnet er sich für mich. Vor allem auf der Autobahn habe ich festgestellt, dass der Diesel deutlich weniger schluckt als der Benziner.

Für mich interessant war der 175 PS-Diesel aber nicht nur wg. seinem Verbrauch sondern auch wegen des Drehmoments, das der Diesel schon aus niedrigen Drehzahlen bringt und sich, wenn gewünscht, sehr niedertourig fahren lässt und spätestens an der Autobahnsteigung (fahre häufiger in die Berge zum skifahren) so manchen Benziner "stehen" lässt.

Ich bin auch den 2,5er Benziner probe gefahren und war enttäuscht, dass sich 192 PS aus immerhin 2,5 l Hubraum (ist ja kein so künstlich aufgeblähtes Turbomotörchen gewisser Hersteller) so "schlapp" anfühlen können, und die Höchstgeschwindigkeit doch immerhin 13 km/h unterhalb des 17 PS-schwächeren Diesels liegt.

Aber wie ich hier im Forum lese, bin ich in der absoluten Minderheit mit meiner "mangelnden Begeisterung" für den 2,5 er.
Es muss jeder für sich entscheiden, für mein Geschmack hat der 2,5 er für seinen Verbrauch zu "schwache Fahrleistungen". Die Beschleunigung ist sicherlich top aber mit 192 PS "kann" nicht auf der Autobahn bei 194 km/h Schluss sein.

Frohe Weihnachten,

Piropo
 

Moorbiker

Mitglied
Hallo, liege mit 12000Km Jahresfahrleistung eigentlich eher in der Benzinerklientel. Wollte aber unbedingt einen Diesel, mein letzter Wagen war ein 525i Touring, 6 Zylinder Benziner mit 190PS. Verbrauch 11,5-12,2 Liter im Durchschnitt (bei 55000Km).
Mein CX5 verbraucht im Schnitt gerade mal 8,1 Liter was natürlich wohl eher den kurzen Strecken bis 20Km geschuldet ist. Eine Längere Tour hat den Verbrauch doch auf 6,5 Liter gedrückt.
Der Diesel macht aber so viel Laune, dass ich den nicht mehr missen will.
Gruß vom Moorbiker
 

Ivocel

Mitglied
Aber wie ich hier im Forum lese, bin ich in der absoluten Minderheit mit meiner "mangelnden Begeisterung" für den 2,5 er.
Es muss jeder für sich entscheiden, für mein Geschmack hat der 2,5 er für seinen Verbrauch zu "schwache Fahrleistungen". Die Beschleunigung ist sicherlich top aber mit 192 PS "kann" nicht auf der Autobahn bei 194 km/h Schluss sein.

Frohe Weihnachten,

Piropo

Bist du nicht.
Als ich diesen Motor mal als ersatzwagen hatte, War ich weder mit der Fahrleistung noch mit dem Verbrauch zufrieden.
Bei mir zeigte er im schnitt eine 2 stelle Zahl und es ist für mich auch unerklärlich, wie man angeblich mit dem einen Schnitt von 8l hinbekommen soll.
 

topifun

Mitglied
Hallo, liege mit 12000Km Jahresfahrleistung eigentlich eher in der Benzinerklientel. Wollte aber unbedingt einen Diesel, mein letzter Wagen war ein 525i Touring, 6 Zylinder Benziner mit 190PS. Verbrauch 11,5-12,2 Liter im Durchschnitt (bei 55000Km).
Mein CX5 verbraucht im Schnitt gerade mal 8,1 Liter was natürlich wohl eher den kurzen Strecken bis 20Km geschuldet ist. Eine Längere Tour hat den Verbrauch doch auf 6,5 Liter gedrückt.
Der Diesel macht aber so viel Laune, dass ich den nicht mehr missen will.
Gruß vom Moorbiker

Hallo,
gleiches Auto, gleicher Verbrauch. Nur meine KM Leistung beträgt 20000 pro Jahr.
Gruß
topifun
 

Mazzger5CX

Mitglied
unglaubliche 6,0L Durchschnittsverbrauch...

Zitat von mir: Hab seit letzten Betankung fast 500 km zurückgelegt, und BC zeigt (Verbrauchsanzeige nach Tanken zurückgesetzt) "unglaubliche" 6,0L Durchschnittsverbrauch...

Hallo,
nun hat es sich endgültig bestätigt dass mein BC ein Lügner ist:eek:;)

Keine Ahnung wiso zeigt er mir solche Durchschnittswerte. Ich habe momentan auf dem Display 6,1L D.-verbrauch (seit zwei Betankungen nicht zurückgesetzt) und nach Ausrechnungen jeweils 6,68 und 6,7 L-100km auf meiner Strecke zu Arbeit (30 km + 30 km Bundesstraße) und ab und zu Stadtfahrten. Und das war schon immer so während der 90 tkm.

Aber ist nicht schlimm, vielleicht liegt die Anzeige gerade noch im Toleranzbereich. Ist trotzdem ziemlich ungenau. Hab auch eine längere Zeit (mind. 2 Jahre) das Zurücksetzen gar nicht verwendet und da war eine 6,3 quasi eingefroren. Laut Handbuch "Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird jede Minute neu ausgerechnet und angezeigt"...
 

hajo

Mitglied
Ja, ja die leidige Anzeige des BC. Bei mir steht auch immer eine 6,3 in der Anzeige. Beim errechnen des tatsächlichen Verbrauches liege ich im Mittel so um die 7,5 l . Da ist dann der Weg zur Arbeit, die Fahrten am Wochenende wo es auch mal auf die Autobahn geht mit berücksichtig.

Es handelt sich übrigens um den2,2 L Diesel mit Automatik.

lg. Hansjörg
 

webster

Mitglied
Ich hatte ja schon zweimal das zweifelhafte Vergnügen des ungeplanten Ölwechsels, ich fuhr auch immer sparsam mit ca. 7l/100km. Seit dem letzten Ölwechsel habe ich meinen Fahrstil geändert und brauche seitdem knapp 8l.

Und das aufgrund folgender These:
Je geringer der Durchschnittsverbrauch, desto höher ist die Ölverdünnung.

Gruß
Webster
 

andrew62

Mitglied
errechnet hab´ ich bis jetzt 8,14 und mein BC schreibt 7,8 nach ca. 2100km nicht zurückgestellem Zähler - alles auf Winterreifen...
Mein alter Golf V war da genauer... vor allem auch mit der Berechnung der Restreichweite
 
Oben