Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

arclite

Mitglied
Hallo zusammne,
bin noch ein wenig mit dem Verbrauch runter gekommen.
Leider habe ich die Fotos erst nach dem Tanken gemacht.
Ich bin laut der Anzeige "TRIP-A" 834,4 km gefahren, jetzt habe ich 50,36 Liter Diesel getankt, da wäre ich schon noch ein paar Kilometer weit gekommen :). Der Tank hat ja laut Hersteller 58 Liter.

Hier mal die aktuellen Bilder
TRIP_A.jpgTRIP_B.jpg

Viele Grüße
 

Przemek

Mitglied
Ich fahre seit knapp 3 Monaten den neuen Cx5 mit 175PS AWD und bin aktuell bei einem Durchschnittlichen Verbrauch von 8,5 Litern - km-Stand ist aktuell knapp über 10.000km.
Ich persönlich finde das etwas viel. Dies ist zwar meiner erster SUV und erster Automatik, doch mittlerweile hab ich gedacht den Dreh rauszuhaben kein Hindernis zu sein und trotzdem halbwegs sparsam unterwegs zu sein...
Aber pustekuchen - mein Rekord lag bei einer Tankfüllung mt 7,7 Litern je 100km Verbrauch

Hier lese ich ja Verbräuche von weit unter 7 Litern...
Was mache ich falsch?

Mein vorheriges Auto, ein Audi A4 B8 Avant mit 170 Diesel-PS, war zwar sicher aerodynamischer jedoch auch recht schwer. Den konnte ich mit 5 Litern problemlos fahren...
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Hallo,
da würde ich mal den FMH ansprechen.
Evtl. hilft eine Kalibrierung der Einspritzdüsen, den Verbrauch zu reduzieren.
Gruss
Desaster
 

Przemek

Mitglied
Kalibirierung beim Neuwagen? Mazda ist zwar neu für mich, aber ich hätte ja gedacht, dass man ein fertiges Fahrzeug bekommt...

Ich war vor kurzem wegen Geräuschen aus der Vorderachse kommend beim Mazda Service. Leider sind die Geräusche nur sporadisch und bei diesem Termin gar nicht aufgetreten. Dabei habe ich auch den Verbrauch angesprochen und es hieß, dass sei normal...
 

Obiwan

Mitglied
Kalibirierung beim Neuwagen? Mazda ist zwar neu für mich, aber ich hätte ja gedacht, dass man ein fertiges Fahrzeug bekommt...

Ich war vor kurzem wegen Geräuschen aus der Vorderachse kommend beim Mazda Service. Leider sind die Geräusche nur sporadisch und bei diesem Termin gar nicht aufgetreten. Dabei habe ich auch den Verbrauch angesprochen und es hieß, dass sei normal...

Meiner liegt bei 9,4l/100. Allerdings 80% Berliner Innenstadt und Kurzstrecke.
Auch dazu sagt Mazda ist normal...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Przemek

Mitglied
Die 9,4 Liter in der Stadt treffen bei mit auch zu. Das beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin.
Ich wohne ja im Bergischen Land... kann natürlich auch daher kommen. Mit 225er Breite können ja kaum dir Reifen daran schuld sein...
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Aus Erfahrung sage ich das Steigungen extrem viel ausmachen. Wenn ich in NRW unterwegs bin habe ich 1-2l weniger als hier in Bern mit vielen kleinen und grösseren Steigungen.
Zudem sollte der Verbrauch immer in Relation zur entsprechenden Durchschnittsgeschwindigkeit gesetzt werden um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen!
 

Obiwan

Mitglied
Die 9,4 Liter in der Stadt treffen bei mit auch zu. Das beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin.
Ich wohne ja im Bergischen Land... kann natürlich auch daher kommen. Mit 225er Breite können ja kaum dir Reifen daran schuld sein...

Ja bei mir kommt natürlich auch noch die Automatik die 22 Zöller mit 265er Schlappen und die gute D-Luft zum Zuge.

Und in der Summe find ich das auch ok.

Soll ja auch Spaß machen! [emoji12]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Przemek

Mitglied
Aus Erfahrung sage ich das Steigungen extrem viel ausmachen. Wenn ich in NRW unterwegs bin habe ich 1-2l weniger als hier in Bern mit vielen kleinen und grösseren Steigungen.
Zudem sollte der Verbrauch immer in Relation zur entsprechenden Durchschnittsgeschwindigkeit gesetzt werden um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen!

Das mag ja sein - hat meinem vorherigen Auto aber wenig ausgemacht - daher finde ich die hochmodernen Mazda-Motoren etwas enttäuschend... vielelicht lass ich tatsächlich etwas kalibrieren und alles wird gut.
Ich lass mich überraschen

@Obiwan
PS: ich lese immer wieder etwas von D-Luft. Was ist das und wo bekomme ich das her?
 

Finski

Plus Mitglied
Das mag ja sein - hat meinem vorherigen Auto aber wenig ausgemacht - daher finde ich die hochmodernen Mazda-Motoren etwas enttäuschend... vielelicht lass ich tatsächlich etwas kalibrieren und alles wird gut.
Ich lass mich überraschen

@Obiwan
PS: ich lese immer wieder etwas von D-Luft. Was ist das und wo bekomme ich das her?

Der CX5 den ich mein eigen nenne ist auch ein Automatik mit 175PS :rolleyes:.
Heute auf der Rückfahrt von Messel hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4l.
Gefahren wurde ausschließlich auf Bundesstraßen durch den schönen Odenwald, am Neckarufer entlang bis Heilbronn und dann durch die Löwensteiner Berge hoch in den Welzheimer Wald, immer schön mit der auf den Streckenabschnitten erlaubten Geschwindigkeit.
Das einzige was bei mir kalibriert ist, ist der rechte Fuß, das ist der mit dem der Verbrauch erzeugt wird. :rolleyes:
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Das einzige was bei mir kalibriert ist, ist der rechte Fuß, das ist der mit dem der Verbrauch erzeugt wird. :rolleyes:

Hallo,
da hast Du natürlich vollkommen Recht, aber am Fahrzeug muss dafür auch alles im "grünen Bereich" sein.....!
Und ob das beim Fragesteller so ist, das ist ja noch nicht sicher.....!
Eine Kalibrierung der Einspritzdüsen schadet ja nichts.
Gruss
Desaster
 

Przemek

Mitglied
Das einzige was bei mir kalibriert ist, ist der rechte Fuß, das ist der mit dem der Verbrauch erzeugt wird. :rolleyes:

Ich fahre ja auch den Automatik, zwar den KF - da wird sich aber sicher nur wenig unterscheiden.
Natürlich hängt es von der Fahrweise ab - ich erwarte ja auch keine 5 vor dem Komma, denn ich schleiche ganz sicher nicht durch den Straßenverkehr. Zusätzlich sind die örtlichen Bedingungen mit Kurven und Bergen auch ncuht sehr verbrauchssenkend.
Trotzdem wäre eine 6,x oder zumindest eine 7,x im unteren Bereich einfach meine Erwartung, da Mazda ja mit außergewöhnlicher und verbrauchsarmer Technik wirbt...
Das Ganze dann zumindest bei sparsamer Fahrweise.

So wie es jetzt ist, wäre dies für mich ein KO Kriterium diesen Wagen privat zu kaufen und zu fahren - bei mir ist glücklicherweise ein Firmenwagen mit Tankkarte. Dennoch muss man es mit dem Verbrauch nicht übertreiben.
 

rbaumann

Mitglied
ich bin mit meinem 175 ps VfL auch selten unter 8 Liter gekommen.

selbst bei längeren Fahrten mit Tempomat auf der ab mit 120 steht er deutlich über 7 Litern.

und das mit sehr moderater Fahrweise alles.

Ich wundere mich über Werte unter 6 Litern, ist für mich mit diesem Motor nicht zu erreichen gewesen, egal wie....

vielleicht 60 kmh den Berg runter 😉
 

morpheus22

Mitglied
Ich habe den 150er FL und mit moderater Fahrweise komme gut auf 7,x. Über 8L komme ich nur, wenn der Wohnwagen dranhängt, 12-13 L sind da keine Seltenheit. Seit dem letzten Reset, das war glaub Anfang September und da war 1x eine Gespannfahrt dabei, steht die Anzeige bei 7,2 L...und ich habe Automatik UND AWD. Aber ich denke, jeder hat einfach ein anderes Empfinden, was "moderat" ist, wenn ich zwar nur 120-130 km/h auf der AB fahre, aber das Gaspedal bis dorthin voll durchtrete, können da durchaus andere Werte rauskommen:rolleyes:
 

firstaidkid

Mitglied
Bei mir hatte sich am Ende ja ein latenter Turboschaden als Übeltäter erwiesen. Nachdem der behoben war, habe ich die 175 PS-Version mit Automatik im normalen Alltagsbetrieb mit Werten um die 8 Liter bewegen können - also im Schnitt 1 Liter weniger als zuvor. Mein zweiter CX-5 war dann ja ein Handschalter und der hatte sich nach der Einfahrphase bei gut 7 Litern eingependelt. Das finde ich absolut vertretbar - deutlich weniger ist bei viel Stadtverkehr und Autobahn einfach nicht realistisch, da braucht es schon überwiegend Landstraßen oder gleich skandinavische Nebenstrecken. :D
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Also nach nunmehr ca. 15.000 abgespulten km mit meinem Gandalf (150 PS FWD FL)
sieht es bei mir wie folgt aus:

Weg zur Arbeit: 220 km (ca. 80 % BAB), Tempomat auf 135 km/h --> 6,2 - 6,4 ltr pro 100 km
Überlandfahrt, ohne BAB: Tempomat auf 108 km/h --> um die 5,6 ltr pro 100 km
 

Emirage

Mitglied
So .. muss hier auch mal meinen Senf loswerden.
Mein VFL 150ps FWD Schalter bekommt viel Autobahn und ging schon immer sehr gut mit einem Gesamtschnitt über 40000km von 7,3 Litern .. habe jetzt letztens von Biggi und Obiwan belüften lassen und ... es ist so krass :cool::cool::cool:

Habe gerade 1100 km Autobahn mit teils sehr schwerem Fuss abgespult .. und trotz Leistungssteigerung und schnellerer Fahrweise ist der Durchschnittsverbrauch auf der bekannten Strecke (alter Schnitt waren dort 8 Liter) um einen ganzen Liter gesunken ... bin sehr schwer begeistert. D Luft rulez ..

Danke nochmal Jungs.
 
Oben