Flammscheiben TSI

roadking1450

Mitglied
Habe heute auch diesen "Test" gemacht. (18500km)

Zuerst habe ich den Deckel bei kalten Motor geöffnet. Das hörte sich an wie eine alte Dampflok und sehr laut. Überhaupt nicht gesund.
Danach habe ich den Motor warm gefahren und nochmals den Deckel geöffnet. Jetzt hörte sich das Ganze schon viel besser an. Erst ganz kurz weißer Rauch und keine Dampflok mehr, sondern ganz normales Motorengeräusch.

Ist es bei Euch auch so das der Deckel durch Unterdruck etwas schwer runtergeht? Der Deckel wird bei laufenden Motor richtig angezogen.
 

pyromueller

Mitglied
Ich denk würde jetzt mal als Laie sagen wird er angezogen dürfte alles dicht sein, meiner wird rausgedrückt mehr erfahre ich vom Meister am Dienstag.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Mach ich mir Sorgen ????

Heute auch mal den Test gemacht... allerdings bei fast "kalten" Motor..
Gestartet, ca. 5min "warmlaufen" lassen und dann das hier gefilmt:

https://flic.kr/p/r9guAL
Der Deckel ging auch extrem schwer runter, wie schon einige geschrieben haben... nehme an durch den Unterdruck...

Anhören tut sich das nicht "gesund" aber ich weiß auch nicht wie es sich bei einem neuen CX-5 anhört...
Werde ev. nächste Woche mal zum fMH fahren und das bei einem neuen probieren...

PS: 32TKm auf der Uhr!
 

karlipe

Mitglied
Genau, nun wartet doch eben die 14 Tage ab, bis ich was Genaues berichten kann. Im besten Fall gibt es nix zu berichten. ;)
 

roadking1450

Mitglied
Heute auch mal den Test gemacht... allerdings bei fast "kalten" Motor..
Gestartet, ca. 5min "warmlaufen" lassen und dann das hier gefilmt:

https://flic.kr/p/r9guAL
Der Deckel ging auch extrem schwer runter, wie schon einige geschrieben haben... nehme an durch den Unterdruck...

Anhören tut sich das nicht "gesund" aber ich weiß auch nicht wie es sich bei einem neuen CX-5 anhört...
Werde ev. nächste Woche mal zum fMH fahren und das bei einem neuen probieren...

PS: 32TKm auf der Uhr!


Ja Gerhard, genauso hört sich das bei mir auch an. Bei kalten Motor.

Mach mal den Test bei warmen Motor. Dann lächelst Du wieder.:):)
 

karlipe

Mitglied
Noch mal zur Info, erster Test auf der Raststätte nach gemäßigter Autobahnfahrt mit max 120KM/h, Deckel ab, nach Dieselabgas riechender Rauch, lautes Sprottern....
Zweiter Test nach Landstraßenfahrt beim Freundlichen, Deckel ab, etwas weniger Rauch, lautes Sprottern, deutlicher Abgasgeruch....
Bei kaltem Motor nicht getestet ;)
 

Ivocel

Mitglied
Und hast der fMH schon was gesagt?

Btw
Mal eine frage an die Tester
seit ihr denn alle im gefährdeten VIN Bereich?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So Jungs & Mädels, nachdem ich bei mir auch nachgeschaut habe und es genau so ist wie bei TheCrow13 and roadking1450 (kalt = Dampflok, warm = viel besser aber trotzdem komisch) weiß ich, dass entweder das normal ist oder halt alle Diesel hier im Forum kaputt sind:p Wenn alle Diesel hinüber sind, dann gibts bei den Treffen in Zukunft nur Benziner am Start. @Ramses, Steini, Huper & Co - bitte ein Platz für mich freihalten!

Aber mein CX5 kann nicht kaputt sein weil es einfach mein CX5 ist:cool: Mir ist noch nichts kaputtgegangen (nicht mal ne Glühbirne zuhause) und habe auch nicht vor was kaputt zu machen/fahren. In diesem Sinne, Deckel drauf und weiterfahren!

Gruß,
BIGI
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

@ MK2 / miata ich meine nicht das rasseln der Steuerkette ,sondern die Luftschwingungen die sich im/durch den Steuerkettenschacht nach oben übertragen.
Den Vierteltakt bei nem 4 Zylinder brauch ich doch wohl nicht erklären - oder hat der CX ne 270° Kurbelwelle.
Luftschwingungen gibts in jedem Motor und zusammen mit dem Ölgematsche im Kurbelhaus hört sich das manchmal übel an. Wenn (richtig) Druck auf dem Einfüllstuzen ist stimmt was anderes nicht, das Nockenwellenghäuse braucht normalerweise eine Be/Entlüftung, diese wird meißtens in den Luftansaugtrakt ( Luftfiltergehäuse) gelegt um Öldämpfe gleich wieder zu verbrennen - vielleicht ist da was n.i.O.

Wie man an eine defekte Flammscheibe im Nockenwellengehäuse ausmachen will ist mit auch ein Rätsel, haben die Injektoren mit den darunterliegenden Flammscheiben einen direkten Zugang/Verbindung zum Nockenwellengehäuse ?? Oder liegen sie wie beim Benziner in einer eigenen Bohrung die mit allem anderen nix zu tun hat (was die Verbindung angeht).

Motorenspezialisten klärt mich auf !!!!!
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
"Mach ich mir Sorgen????"
Nein mach ich mir nicht, wollte nur mal hören wie sich das bei meinem anhört.

Aber mein CX5 kann nicht kaputt sein weil es einfach mein CX5 ist:cool: Mir ist noch nichts kaputtgegangen (nicht mal ne Glühbirne zuhause) und habe auch nicht vor was kaputt zu machen/fahren. In diesem Sinne, Deckel drauf und weiterfahren!

Gruß,
BIGI
Genau so ist es! 32T Km und kein technischer Defekt (wenn wir mal von der USB Thematik absehen :) aber das ist ja "works as designed").
Trotz rund 20T Km mit "guter" Luft, wenn auch (leider) nicht aus Darmstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freizeithuper

Mitglied

Off-Topic:
Probleme Besprechen und sich austauschen ist eine tolle Sache und auch Sinn eines solchen Forums.:D:D

Man darf nur nicht anfangen sich so rein zu steigern das man anfängt sich selber zu Ritzen.:(;):D

:D Ansonsten bigi,fahren wir Benziner bei jedem Treffen immer als letztes im konvio und sammeln die liegengebliebenen Dieselreiter halt ein.;):D:D
Schließlich sind wir eine Familie.:cool::D:D

PS:Ich als Benziner übernehme gerne die Patenschaft für einen Dieselreiter;):D:D ist es doch eine frage der Ehre.;);););)

Mfg



 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 3781

Guest
Liebe Forummember, ich will hier nicht den Macker raushängen, aber habt doch mal ein bisschen Vertrauen in euer Auto!!! Ich bin im normalen Leben Handwerker. Habe jeden Tag neue Herausforderungen zu bewältigen. Bin im Motorradclub, fahre mit ´ner Harley, die schon 22 Jahre auf´m Puckel hat, bis nach Spanien und zurück- ohne nennenswerte Probleme - und ihr macht euch heiß um -mit Verlaub- Nichtigkeiten!!!
Ehy - WIR fahren mit einem der besten Autos auf dem Markt. Wenn was kaputt geht, gibt es immer èine Lösung vom Händler!
Noch nie hatte ich so ein geiles, zuverlässiges Auto, wie den CX5.
Hört auf mit dem Gejammer, was alles passieren könnte. Kauft euch einen von diesen VauWe - Krücken, und dann - liebe Freunde, wisst ihr, was die angeblich zuverlässigsten Autos Wert sind. Das wird totgeschwiegen!!!!
Ich wünsche uns gemeinsam viel Spaß mit unseren Mazdas und sonstigen individuellen Fahrzeugen. Denn WIR heben uns von der grauen Masse ab!
 

miata005

Mitglied
Moin moin,

@ MK2 / miata ich meine nicht das rasseln der Steuerkette ,sondern die Luftschwingungen die sich im/durch den Steuerkettenschacht nach oben übertragen.
Den Vierteltakt bei nem 4 Zylinder brauch ich doch wohl nicht erklären - oder hat der CX ne 270° Kurbelwelle.
Luftschwingungen gibts in jedem Motor und zusammen mit dem Ölgematsche im Kurbelhaus hört sich das manchmal übel an. Wenn (richtig) Druck auf dem Einfüllstuzen ist stimmt was anderes nicht, das Nockenwellenghäuse braucht normalerweise eine Be/Entlüftung, diese wird meißtens in den Luftansaugtrakt ( Luftfiltergehäuse) gelegt um Öldämpfe gleich wieder zu verbrennen - vielleicht ist da was n.i.O.

Wie man an eine defekte Flammscheibe im Nockenwellengehäuse ausmachen will ist mit auch ein Rätsel, haben die Injektoren mit den darunterliegenden Flammscheiben einen direkten Zugang/Verbindung zum Nockenwellengehäuse ?? Oder liegen sie wie beim Benziner in einer eigenen Bohrung die mit allem anderen nix zu tun hat (was die Verbindung angeht).

Motorenspezialisten klärt mich auf !!!!!

Hallo Hanibal,

teilweide hast du Recht teilweise aber auch nicht. Wir haben einen Vierzylinder
da laufen 2 Kolben nach oben während gleichzeitig 2 nach unten laufen.
Es gibt dadurch keinen Druck im Kurbelgehäuse und unter dem Ventildeckel.
Die Kurwellengehäuseentlüftung ist heute aus Umweltschutzgründen nur noch
über den Ansaugkrümmer es findet keinerlei Belüftung mehr statt. Deswegen
geht der Deckel auch normalerweise schwer auf wenn der Motor läuft da ein
Unterdruck vom Ansaugkrümmer erzeugt wird. Bei den heutigen Motoren laufen
weder die Kurbelwelle noch die Steuerkette direkt im Öl, das würde durch das Gepansche ähnlich wie beim Sahneschlagen nur schaumig und im Ölkreislauf
sind Luftblasen nicht förderlich. Luftschwingungen im Steurkettenschacht gibt
es wenn überhaupt nur durch das Pulsieren im Ansaugkrümmer und dem Rückschlagventil (benötigt wegen dem Ladedruck).

Aber mal ehrlich ich verstehe die ganze Diskusion nicht mehr, es war nur ein Tipp
wie man die Flamscheiben testen kann und wenn einem etwas komisch vorkommt
sollt der Meister vom fMH mal mitschauen. Wenn der sagt es ist normal oder in Ordnung
ist doch alles in Butter. Lieber auf Nummer sicher gehen als auf lange Sicht einen
Motorschaden zu riskieren, den dann einige wahrscheinlich außerhalb ihrer
Garantiezeit haben.

Gruß
Miata005
 

TheCrow13

Mitglied
Miata005 es ist doch normal das jeder der jetzt irgendwo mal überprüfen will, sein erlebtes hier bekundet.
Und wie bei allen technischen Threads gibt es halt Laien die sich weniger auskennen und auch manch einen der es anders wahr nimmt, (ich musste es gestern auch nochmal testen weil ich nicht mehr sicher war ob der Deckel angesaugt oder "weg geblasen" wird) und dadurch natürlich verunsichert ist und jetzt Fragen hat! ;)
Also alles normal, und nix gegen Deinen Tipp!!! ;) ;) ;)
 
Oben