2. Generation seit 2017 Knacken im Vorderbereich (KF)

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
3000 mit der Modifikation abgespult und kein einziges mal mehr das Knacken gehabt :)
 

Der Meister

Mitglied
Nach dem ich meinem fMH vor kurzem ja auch die Info zur TSI R028-18 mitgegeben habe, (DANKE an dieser Stelle an dieses MEGA-Forum und die Hilfe die man hier immer bekommt ;)) kam am Mittwoch der Rückruf.
Mein Kleiner, fällt genau in diese Charge und wir machen nun für Anfang September einen Termin aus. Es werden alle in der TSI aufgeführten Teile bestellt und dann gewechselt :rolleyes:
Bin dann gespannt, ob ich nach nun 1 Jahr auch KNACKFREI bin (außer am Körper *LACH*)

LG und allen ein schönes Wochenende
Michael
 

Sepp71

Mitglied
Habe auch für Mitte September einen Termin, nachdem ich die hier aufgeführte Reparaturanweisung R028-18 angesprochen habe.
Es soll aber erstmal nur vorn Domlager gewechselt und die Gummis übergezogen werden. Auf meine Bemerkung hin, das doch im allgemeinen vorn und hinten die Gummischläuche übergezogen werden meinte er: wegen hinten müssen wir erst noch mal schauen
 

slngr

Mitglied
Hallo liebe Community!

Ich habe eine Frage: Bei mir wird gleiches Thema in 2-3 Wochen angegangen. Wurden bei euch die Gummischläuche auf den Federn als Garantiefall gehandhabt oder musstet ihr die Lösung aus eigener Tasche bezahlen?

Vielen lieben Dank!
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Na ENDLICH!!!!
Das Knacken ist nach etlichen Monaten (siehe meinen ersten Post in diesem Thema hier) endlich weg.....

Du hattest das Knacken genau wo? Bei mir ist's mittlerweile so, dass es immer häufiger auftritt, sowohl vorn, als auch hinten. Mittlerweile nervt es mich immens. Vom involvierten fMh habe ich bisher trotz Nennung des Workarounds von Mazda (R028-18) keinerlei Rückmeldung; mag an der Urlaubszeit liegen.
 

TK677

Mitglied
Das Knacken stammt von den beiden vorderen Federn/-aufhängungen. Es kann sein, dass man es wahrnimmt, als käme es von hinten. Bei bisher allen war die genannte Lösung aber die exakt richtige. Auch bei mir knackt nach 1000km nach Reparatur nichts mehr.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Der mitfahrende, oder besser selbst fahrende Mechaniker meinte, die Geräusche kämen definitiv von hinten. Ich bin mir da nicht ganz so sicher. Wie dem auch sei, THX für die Antwort. Ich werde den fMh nochmals auf den Workaround hinweisen.
 

TK677

Mitglied
Das ist exakt der Eindruck, den der Beifahrer hat. Hat mir meine Frau auch immer gesagt. Sie war sich fast sicher, dass es von hinten kommt. Wie gesagt, alles weg - zum Glück! Ich hatte zuletzt keine Lust mehr, mein Auto zu fahren, weil ich pro 10 Minuten Fahrt ca. 40-60 Knackgeräusche hatte...
 

formel1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Weiß denn schon jemand ob bei den 2018er Modellen
etwas geändert wurde und somit das Knacken
nicht mehr auftritt :confused:
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Das ist exakt der Eindruck, den der Beifahrer hat. Hat mir meine Frau auch immer gesagt. Sie war sich fast sicher, dass es von hinten kommt. Wie gesagt, alles weg - zum Glück! Ich hatte zuletzt keine Lust mehr, mein Auto zu fahren, weil ich pro 10 Minuten Fahrt ca. 40-60 Knackgeräusche hatte...
Ende des Monats habe ich einen Termin beim fMh, weil mehrere Dinge zusammenkommen. Dann werde ich diesbzgl. nochmals darauf und vor allem auf den Workaround aufmerksam machen. Bei mir wird es gefühlt auch fast täglich schlimmer; war es zu Beginn nur beim Losfahren an der ersten Ecke, so ist es mittlerweile bei jeder Bodenwelle zu hören. Wirklich extrem nervig.
 

Goerns

Mitglied
Ebenfalls Knacken aber TSB fällt nicht unter meiner VIN

Hallo,
habe bei meinen auch dieses Knacken an der Vorderachse. Habe die hier im Forum bereitgestellte TSB dem Händler durchgegeben. Mein fMH meinte das mein am 15.03.2018 zugelassener CX5 KF nicht mehr davon betroffen sei. Habe trotzdem jetzt am 20.08 einen Termin. Wie es immer so ist ist das Knacken nicht permanent zu hören. Wie ich mich kenne wird es am Tag des Vorbeibringens genau so sein. Hat bei euch einer die gleichen Probleme dass sein Wagen nicht mehr in die VIN Serie hinein fällt und trotzdem Geräusche macht? Konntet ihr dabei etwas beim Händler bewirken?
Mich nervt das Knacken. Mein alter FL war komplett ohne Geräusche.:mad:

P.S.: Danke an all die die immer so gute Informationen und technische Details, wie zu dieser Problematik das TSB, ins Forum stellen. Nur damit kann man sich gegen das Abwimmeln so mancher Händler zur Wehr setzen.
 

waschi

Mitglied
Knacken im Fahrgestell

Hallo, bei meinem G194 ist es genauso. Wo erkennt man die VIN Serie? Kann das nur der MH herausfinden?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja, nur der Händler hat in der Regel Zugriff auf die deutsche TSI (Technische Service Infomation), in der dann auch die betroffenen deutschen/europäischen VIN/FIN/Fahrgestellnummern genannt sind. Aber lasst Euch nicht abwimmeln - gerade bei neuen Autos. Diese stehen oft noch nicht in den TSI, da einfach noch zu wenige Kunden sich beschwert haben, als dass Mazda aktiv wurde, um entweder eine TSI zu schreiben oder die VIN-Liste einer TSI zu ergänzen. Das kam schon häufig vor, dass TSIs immer wieder upgedatet wurden um neuere Modelle/Jahrgänge. Wenn ihr einen Fehler habt, beschwert Euch und lasst ihn möglichst komplett auf Garantie reparieren. Und wenn es eine TSI/TSB gibt - umso besser - nehmt sie mit und weist darauf hin, dass man dann halt die TSI anpassen lassen muss, weil ja der gleiche Fehler bei Eurem/einem neueren Modell als in der TSI/TSB auch vorliegt. Aber immer freundlich bleiben - dann klappt`s auch mit dem Nachba... äh freundlichen Mazda-Händler (fMH).
 
A

anonymous14005

Guest
Ja, nur der Händler hat in der Regel Zugriff auf die deutsche TSI (Technische Service Infomation), in der dann auch die betroffenen deutschen/europäischen VIN/FIN/Fahrgestellnummern genannt sind. Aber lasst Euch nicht abwimmeln - gerade bei neuen Autos. Diese stehen oft noch nicht in den TSI, da einfach noch zu wenige Kunden sich beschwert haben, als dass Mazda aktiv wurde, um entweder eine TSI zu schreiben oder die VIN-Liste einer TSI zu ergänzen. Das kam schon häufig vor, dass TSIs immer wieder upgedatet wurden um neuere Modelle/Jahrgänge. Wenn ihr einen Fehler habt, beschwert Euch und lasst ihn möglichst komplett auf Garantie reparieren. Und wenn es eine TSI/TSB gibt - umso besser - nehmt sie mit und weist darauf hin, dass man dann halt die TSI anpassen lassen muss, weil ja der gleiche Fehler bei Eurem/einem neueren Modell als in der TSI/TSB auch vorliegt. Aber immer freundlich bleiben - dann klappt`s auch mit dem Nachba... äh freundlichen Mazda-Händler (fMH).

Hallo Tristan,
ich hab mal so eine TSI meinem Mazda Mechaniker genannt, ob er da was in Erfahrung bringen kann. Er sagte mir dann etwas später, dass dies eine interne Nummer von Mazda sei, und der Kollege der die rausgegeben hätte würde wohl mit seinem Job spielen. Hoffentlich bringt das den einen oder anderen nicht mal in Verlegenheit.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das mag sein. Aber man muss ja nicht sagen von welcher Person genau man die TSI/TSB-Nummer hat. Thema "Quellenschutz". "Das Internet" reicht wahrscheinlich meist als Antwort. Die amerikanischen TSB-Nummern helfen den deutschen fMHs übrigens nicht direkt bei der Suche, sondern eher bei der Beweisführung, falls der dt. fMH sich quer stellt, dass es zum vom Kunden vorgetragenen Problem keine TSI gäbe oder dass das Problem Mazda nicht bekannt sei. Dann kann man darauf verweisen. Solche Händler soll es leider auch vereinzelt geben - wie überall gibt es Gute und weniger Gute.
 

Nili11

Mitglied
Die TSI/TSB-Nummer hat mir bei meinem Händler geholfen richtig zu stellen das es solch ein Problem seitens Mazda überhaupt gibt. Das wurde bis dato immer bestritten. Mir wollte man weiß machen das sie so etwas noch nie gehört hätten und das ich der erste mit diesem Problem wäre.
Auf jeden Fall nach drei Tagen Reparatur knackt da nichts mehr. Über die Ursachen schweigt man sich aus. Was mir eigentlich auch egal ist.
Endlich ist Ruhe , und die Freude am Fahrzeug ist zurückgekehrt.


Nili11
 

Goerns

Mitglied
Hallo,
habe bei meinen auch dieses Knacken an der Vorderachse. Habe die hier im Forum bereitgestellte TSB dem Händler durchgegeben. Mein fMH meinte das mein am 15.03.2018 zugelassener CX5 KF nicht mehr davon betroffen sei. Habe trotzdem jetzt am 20.08 einen Termin. Wie es immer so ist ist das Knacken nicht permanent zu hören. Wie ich mich kenne wird es am Tag des Vorbeibringens genau so sein. Hat bei euch einer die gleichen Probleme dass sein Wagen nicht mehr in die VIN Serie hinein fällt und trotzdem Geräusche macht? Konntet ihr dabei etwas beim Händler bewirken?
Mich nervt das Knacken. Mein alter FL war komplett ohne Geräusche.:mad:

P.S.: Danke an all die die immer so gute Informationen und technische Details, wie zu dieser Problematik das TSB, ins Forum stellen. Nur damit kann man sich gegen das Abwimmeln so mancher Händler zur Wehr setzen.

Kurzer Zwischenbericht:
Heute sollte mein Auto zum Händler. Jedoch wurde mir der Termin heute früh telefonisch abgesagt, da das benötigte Material nicht verfügbar sei. Ich fragte daraufhin um welches Material es sich handelt? Es wurde mir mitgeteilt das man auf neue vordere Stoßdämpfer wartet. Es gäbe für diese Stoßdämpfer einen Engpass. Sobald alles da wäre würde man mit mir einen neuen Termin vereinbaren. Jetzt scheint man wohl die Stoßdämpfer zusätzlich im Verdacht zu haben. Bin mal gespannt.

VG
 
Oben