Modelljahr 2015 / Facelift

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe mir heute den CX5 FL angeschaut und muss schon sagen, dass er schick aussieht. Die neue Details sind durchgedacht und man braucht z.B keine LEDs am Klimabedienteil umlöten:)


Leider ist der Motor komplett Luftdicht und somit für mich nicht interessant:( Also es stimmt, dass Mazda bessere Dämmung ab Werk gemacht hat:p


Gruß,
BIGI
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Hallo Bigi, was bedeutet das konkret für dich...? Also, das der Motorraum luftdicht ist.

Ist doch erst mal gut wenn die Dämmung dahingehend verbessert wurde. :confused:
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Motorsteuergerät
 

tekah70

Mitglied
Im Laufe dieses Threads ist ja auch schonmal die Frage nach dem objektiven Mehrwert der neuen LED- Scheinwerfer im Vergleich zu den bisherigen Xenonlampen aufgekommen.

Nun bin ich in einem englischsprachigen Forum auf einen ganz interessanten Bildervergleich eines dortigen Users mit seinem alten CX-5 mit Xenonlampen einerseits und seinem FL- Modell mit LED`s andererseits gestoßen:

CX-5 Photos - Share your shots with us! - Page 84

Zumindest auf diesen Bildern ist zwar die Lichtfarbe des LED`s deutlich anders als beim Xenon, aber von der Leuchtstärke her macht das "alte" Xenon einen mindestens ebenso guten Eindruck.

Man darf also sicherlich gespannt sein, wie sich die neue Lichttechnik dann im Alltag so bewährt.

Gruß
Thomas
 

Yellow

Mitglied
LED-Scheinwerfer werden Xenon auch in Sachen Leuchtkraft nicht überflügeln. Die Vorteile liegen auch nicht im geringeren Stromverbrauch wie viele Tests ergeben haben. Vielmehr ist wohl die Langlebigkeit und der nicht vorhandene Verschleiß beim Ein-und Ausschalten ein echter Vorteil.

Was wohl auch deutlich einfacher zu gestalten ist, sind die verschiedenen automatisch gesteuerten Lichtmodi und Abblendfunktionen.

Zumindest in einem (persönlichen) Vergleich dieser Modi beim 5er BMW mit Xenon und LED, ist das LED-System viel feiner abgestuft und leuchtet insgesamt bei Gegenverkehr, in der Kolonne usw. deutlich besser aus. Beim Xenon wirkt es immer so, als ob da jemand einen Pappkarton in den Lichtstrahl hält und der Schattenwurf ist viel größer.

Beim CX-5 Xenon gabs halt die automatische Abblendfunktion. Mit dem LED-Licht gibt's verschiedene Fahrmodi (Stadt, Land, BAB) und diverse Abblendfunktionen. Ich finde das hebt den Nachteil einer geringeren (wenn sie denn vorhanden) Leuchtstärke deutlich auf.

https://www.youtube.com/watch?v=DSrYG9vm4oY&feature=player_embedded

Hier wird der Unterschied gut erklärt finde ich:

Matrix-LED- und Laserlicht bietet viele Vorteile - all-electronics.de
 

Ivocel

Mitglied
Geringere Leuchtstärke ist definitiv vorhanden, sonst wäre ja eine SRA verbaut, wie bei Xenon ;)

LED = max. 2000 Lumen
Xenon = ca. 3200 Lumen

Ab 2000 Lumen muss eine SRA verbaut werden. Da die LED keine haben, liegen die definitiv um die 2000 Lumen.
 

robs

Mitglied
also, ich kann (bisher) meine Fach(un)kundige nach einer wahnsinnigen Kilometerleistung nach 200 Km sagen, es ist ein himmelweiter Unterschied zu meinem alten Golf 6 mit H7 Lampen. Wir haben noch einen Golf 7 mit Xenon im Haus, der kommt fast an den neuen FaceLift ran. Der FaceLift hat eine breitere Streuung auf die Fahrbahnränder, was mir logischerweiser mehr Sicht verschafft. Autobahn bin ich in letzten Tagen nicht abends oder nachts großartig gefahren, dass ich mir darüber schon ein Urteil erlauben könnte. Kommt aber logischerweise noch.
 

Ivocel

Mitglied
Naja, ein SUV und ein "niedrigeren" Wagen kann man sich nicht richtig vergleichen.

Empfinde das xenon von unserem Outlander auch als heller als vom Mazda 6.
Macht aber auch die höhere Position der Scheinwerfer und auch die höhere Sitzplätzen der SUV
 
Oben