MZD Connect Hack Info

suny

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich verfolge schon die ganze Zeit diesen Thread :D
Meine Überlegung war, wäre es möglich beim Start des MZD Connect gleich ins letzte
Verwendete Menü zu gelangen...:confused:
Standard ist ja immer das Hauptmenü gesetzt :(

War nur so ne Idee :cool:
 

Maverick_CX3

Mitglied
Also bei mir startet das MZD fast immer im zuletzt verwendeten Menü. Hatte ich Radio an dann startet es wieder in Radio, bei der Verbrauchsanzeige ebenso. Nur manchmal ( warum auch immer) startet es im Hauptmenü. ;)
 

andretti

Mitglied
Vor Motor abstellen Parkhilfe deaktivieren. Dann sollte letztes Menü(Radio, USB) bleiben.
Ist komisch, ich weiß.Ginge werksseitig sicher zum einstellen beim MZD.
 

absurdnrw

Mitglied
Hallo Leute.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich die Antwort hier überlesen habe: Ich habe vor einigen Tagen ein firmwareupdate gemacht und wollte nun das AIO einspielen. Es erscheint aber immer die Abfrage, ob ich das (schon erfolgreiche) firmwareupdate durchführen möchte. Das habe ich abgebrochen. Falsch? Natürlich sind die Dateien dazu nicht mehr auf dem Stick. Was mache ich falsch?

Danke euch
 

alexanderdap

Mitglied
hallo leute.

bin neu hier und habe meinen cx-5 seit nun knapp über einer woche.

ich check nur die ganze AIO Sache nicht wie das genau funktioniert.

habe nur einen mac ohne windows.

Wichtig wären mir die Speedcams, Speedometer, der weiße Rahmen beim Radio und der Warnhinweis beim starten das dieser wegfällt.

Wäre sehr nett wenn ich da hilfe bekommen könnte.

Danke

Alex
 

lfrodermann

Mitglied
Probiere doch Windows in der virtuelle Maschine zu installieren. Von da geht es. Alternativ jemanden Fragen der Windows hat. Hier wird es bestimmt den Einen oder Anderen geben;)
 

sejazo

Mitglied
hallo leute.

bin neu hier und habe meinen cx-5 seit nun knapp über einer woche.

ich check nur die ganze AIO Sache nicht wie das genau funktioniert.

habe nur einen mac ohne windows.

Wichtig wären mir die Speedcams, Speedometer, der weiße Rahmen beim Radio und der Warnhinweis beim starten das dieser wegfällt.

Wäre sehr nett wenn ich da hilfe bekommen könnte.

Danke

Alex
Hab das selbe, sagen wir mal Problem.
Hab mir dafür ein bootcamp mit 32 GB und ner Testversion von Windows installiert. Geht seit nem halben Jahr ohne Probleme und nach dem Key frag er auch nicht.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 

alexanderdap

Mitglied
Danke bezüglich Bootcamp Info.

hoffe das ich es irgendwie zum laufen bekomme da ich nicht viel speicher am macbook air frei habe.

und wenn ich windows habe wie funktioniert das dann genau.
check das nicht.

sorry
 

gregma

Mitglied
und wenn ich windows habe wie funktioniert das dann genau.
check das nicht.

Du erstellst dir die Daten für einen individuellen USB Stick, einzelne Menüpunkte werden abgefragt... Du musst quasi nur ein paarmal auf die Tastatur klicken :)
Selbstläufer, ernsthaft...

Aus welcher Ecke des Landes kommst du?

/edit - sehe es gerade, Wien. Bisschen weit weg ;-)

Alternativ: Du sagst mir die Tage was du haben willst an Hacks... steckt ein USB-Stick in deinen Mac, machst mir einen Teamviewer Sitzung auf und ich kopiere dir den Kram rüber
 

alexanderdap

Mitglied
Danke Gregma.
Habs schon selbst geschafft.

Sagt mal ich hab da noch ein paar Fragen.

ScreenCast funktioniert das ohne Problem und kann man am Tochscreen (MZD) dann auch das Phone bedienen?
sind Screencast und Android Auto zwei unterschiedliche Tweaks oder ist das das selbe.

Was passiert wenn ich Tweaks installiert habe und zum fMH gehe und ein Update erhalte?

Danke

Alex
 

Maverick_CX3

Mitglied
AndroidAuto habe ich schon mal getestet, läuft aber ziemlich zäh. War nicht so begeistert. Castscreen noch nicht getestet, sind 2 unterschiedliche Apps.
Es kommt immer auf den FMH an, dem einen ists egal, der andere macht Terz. Ich für mich deinstalliere die Tweaks bevor ich zum FMH fahre (falls was am MZD wäre, denke mal bei normaler Inspektion schaun die da nicht so genau hin;) ) Und falls ein Update gemacht wird, sind die Tweaks ja eh weg.
 

dr.rp

Mitglied
*.513c-eu

Hallo Siutsch, hallo *,

Großes Lob, Respekt und Dank den Machern von AIO und der einzelnen Tools!!


Ich habe in meinem nagelneuen Nakama Intense etwas mit AIO (1.51) gespielt. Mein MZD läuft mit *.513C-EU. Dementsprechend wurde dann auch "Detected previously unknown version 56.00.513C-EU!" angezeigt und einige Tools verweigerten die Installation. Soweit alles klar und verständlich.

Ich habe mir dann "stdout.txt", "AIO_log.txt" und "tweaks.sh" u.a. auf dem Stick angesehen und festgestellt, dass *.513C-ADR ja eigentlich laufen müsste und *.513B-EU ja sowieso.

Meine Fragen:


  • Hat schon jemand Erfahrungen mit *.513C-EU? Dürfte doch sicher ziemlich gleich sein, oder? Wenn ja, eher .513B-EU oder *.513C-ADR?

  • Kann man (ich) es wagen die Einträge für *.513C-EU einfach mal testweise im Script entsprechend zu ergänzen? Könnte ich damit mein MZD zerlegen?
  • Gibt es außer in tweaks.sh noch an anderen Stellen Versionsabfragen oder versionierte Dateien?
  • Gibt es in dem Zusammenhang aus Erfahrung kritische Tools/Mods? Sollte man von einigen die Finger lassen (bezüglich "MZD zerlegen")?
  • Ist schon jemand am Thema dran und vielleicht fast fertig?

aus Interesse:

Wie testet Ihr in frühen Phasen? Auf einem "echten" MZD oder gibt es schon eine virtualisierte Umgebung?

Linux und Shellscript sind mir vertraut, ein MZD kenne ich aber erst seit einer Woche. Daher würde ich mich über Input freuen.

Liebe Grüße

Ralf
 

Siutsch

Mitglied
Mit der schon länger von mir immer mal aktualisierten Testversion von AIO 1.51 wird die 513C komplett unterstützt.
Es wurde im Code an diversen Stellen was ergänzt, da einige Tweaks auch noch mal einzeln die FW Version prüfen und entsprechend untersch. Dateien verwendet.
Also einfach AIO 1.51 nehmen.

Das Update dazu findest Du hier.
Einfach alle Dateien im Order von AIO 1.50 ersetzen.

Changelog ist hier.

Schon mit der 1.50 sollte man eigentlich nichts mehr "zerlegen" können.
Ein Hauptproblem in den letzten Monaten war ja Android Auto und ein danach ggf. durchgeführter Werksreset.
Der sog. "Button-Patch", der die sm.conf entsprechend erweitert hatte, um den Touchscreen bei AA nutzen zu können, war daran schuld, dieser wird mittlerweile aber nicht mehr mit installiert, siehe aber auch die Infos dazu im Changelog.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dr.rp

Mitglied
Mit der schon länger von mir immer mal aktualisierten Testversion von AIO 1.51 wird die 513C komplett unterstützt.

Das klingt sehr gut

Das Update dazu findest Du hier.
Einfach alle Dateien im Order von AIO 1.50 ersetzen.

Changelog ist hier.

Probier ich am Nachmittag aus.

Schon mit der 1.50 sollte man eigentlich nichts mehr "zerlegen" können.
Ein Hauptproblem in den letzten Monaten war ja Android Auto und ein danach ggf. durchgeführter Werksreset.
Der sog. "Button-Patch", der die sm.conf entsprechend erweitert hatte, um den Touchscreen bei AA nutzen zu können, war daran schuld, dieser wird mittlerweile aber nicht mehr mit installiert, siehe aber auch die Infos dazu im Changelog.

Das mit AA hatte ich gelesen, daher meine Frage nach anderen potentiellen Fallen. Trotzdem, wie testet Ihr Neuerungen? Ich kann mir kaum vorstellen, das Ihr jedes mal Euer MZD riskiert.

Viele Grüße
Ralf
 

Siutsch

Mitglied
Doch, mach ich so! :cool:

Hab k.A., wie ich das in einer Test-Umgebung checken kann, habe zwar die Linux-Scripte teils geschrieben und auch verändert, bin aber auch nicht so tief im Thema "Programmierung" und vor allem nicht "Linux".
Hatte Anf. des Jahres einfach angefangen die ganzen Tweaks zu sammeln und im AIO zusammen zu stellen, der Rest hat sich so ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben