Neuer CX-5 (Modelljahr 2026)

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also einen Vorführer aus dem Showraum zu kaufen, ohne ihn einmal gefahren zu haben, ist ja eine Sache. Aber eine Auto zu bestellen, in dem man noch nicht mal gesessen hat. Respekt - das zeugt von blindem Vertrauen in Mazda. Ich drücke die Daumen, dass das richtig war.
 

Bonaca

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Also einen Vorführer aus dem Showraum zu kaufen, ohne ihn einmal gefahren zu haben, ist ja eine Sache. Aber eine Auto zu bestellen, in dem man noch nicht mal gesessen hat. Respekt - das zeugt von blindem Vertrauen in Mazda. Ich drücke die Daumen, dass das richtig war.
habe Vertrauen. das selbe mit CX-30 gemacht, im jetzigen nicht Probe gefahren (aber Probe gesessen);)
 

philipp.nadine

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Sehe ich auch so. Gefühlt sind 90 % der Autos asphalt-maus-grau metallic in verschiedenen Helligkeitsstufen, inclusive Leichentuchweiß und Leichenwagenschwarz. Wobei mir - falls es bald gar nichts anderes mehr gibt - die beiden Leichenfarben noch am ehesten zusagen würden. Wenn dann kompromisslos tot. Passt zu Volkstrauertag und Totensonntag.
;-) Nein im ernst: Jeder soll die Farbe nehmen, die er möchte :) Bei mir ist es rot ; gelb und blau mag ich auch; grün seltsamerweise nicht. "Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom" . Freut Euch doch an den wenigen bunten Flecken, die man wenigstens noch vom Asphalt unterscheiden kann. ;-)))
 

Papa Daf

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da wir unsere Fahrzeuge immer länger fahren, scheuen wir zu viel Farbe 😉.
neee, Werterhalt, wir gehen auf Nummer Sicher, falsche Farbe am Auto und als Gebrauchter sofort 1000- 1500 weniger Wert.
Habe letztens vor einem Volvo ex 40 gestanden, in einem endgeilen Grau, Frau grusels, immo finde ich die Farbe zum verlieben.
Auch wenn ich relativ resistent ( meine ich ) gegen modische Einflüsse bin, ändert sich schon mein Geschmack.
Ich muss das Auto in Natura sehen, aber es steht dem garnicht sooo schlecht. Normalerweile sind solche knalligen Farben eher für
Kleinwagen eine gute Wahl
Grüsse Jörg
 

LurchiBW

Mitglied
Die eingeschränkte Sichtbarkeit echter Farben bei den heutigen Autos liegt ja auch daran, dass der überwiegende Teil der Autos als Leasing- oder Geschäftswagen neu zugelassen werden. Damit ist die Farbwahl oft schon aus "Werterhaltungsüberlegungen" vorgegeben.
Ich hatte bisher Autos in den Farben Hellgrün, Dunkelgrün, Rauchsilber, Hellsilber und aktuell Rot.
Wenn ich mir aber die aktuelle "Farb"palette des neuen CX-5 anschaue..... da denkt man zuerst, die Grafikkarte hat einen Hau weg. Aber nein, von den 7 angebotenen "Farben" gibt es 1x Schwarz, 2x Weiß, 3x Grau und 1x Rot. Feddich. Dafür kann ich dann aber das Ambientelicht innen in 1234 Varianten einstellen. Echt toll, klasse.
Wenn man mal zurückschaut, wie die Farbpalette früher ausgesehen hat und wie umfangreich die war, kommen einem heute fast die Tränen.

 

Papa Daf

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mehr Farben kosten, Lagerkosten, Umrüstung ist vernachlässigbar. Aber ich denke auch er CX 5 kann mehr mut zur Farbe vetragen ohne das der Wert sinkt
Grüsse
 

rheingeist

Mitglied
Als erste Linie muss einem die Farbe gefallen und soll nicht extrem Exotisch sein. Man sollte da schon mit der Zeit gehen und dabei auch die Geschmäcker treffen, wenn das Wägelchen in X Jahren wieder verkauft werden soll .
 
Oben