Neuer CX5 mit AHK und keiner Dauerplus

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nicht's kann ja jeder verkabeln wie er möchte, und wenn's der TÜV dann mal kontrolliert. 😪
 

Modruessel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder man will nur das lesen was man sich im Kopf zusammen spinnt.
Bei mir...Ja...also bei meiner Dose vom Mazda Händler eingebaut...ja...kannst du mir folgen? An der Dose ist dauerplus angeschlossen und die Ladeleitung nicht.
Was bitte hat das jetzt mit TÜV und "jeder kann verkabeln wie er will" zutun? Ich verstehe es nicht, sorry
 

Mazdatuner

Mitglied
Habe eben im Autohaus angerufen….. laut Meister wäre alles an der Dose voll belegt.
Es muss gehen.💁‍♂️
Soll am Mittwoch hinkommen.

Jetzt die Frage: kann durch den Wohnwagen was am Auto passiert sein?
Aber das die Masse und das plus dadurch aussteigen wäre doch ungewöhnlich 🙇‍♂️
 

Mazdatuner

Mitglied
Grüße an alle hier.
So war nun heute beim Händler.
Angekommen, der Meister zu mir…..
Ich nehme das Auto mal mit.
Nach einer Tasse Kaffee die ich angeboten bekommen hatte fuhr das Auto auf dem Hof.
Meister stieg aus und sagte: ist alles in Ordnung- liegt bestimmt an deinem Wohnwagen.
Ich so für mich….. will der mich jetzt verarschen🙇‍♂️
Ich sagte ich benötige ein Messgerät und will das nachmessen 🙆‍♂️
Auf einmal war Masse auf 13 und auf 9 Dauerplus.
Die haben hundert Prozent etwas vergessen zusammen zustecken.
Es ging definitiv vorher nicht.

Ehrliche Autohäuser gibts wahrscheinlich nicht mehr 💁‍♂️
 

AndreN

Mitglied
bei vielen modernen Fahrzeugen, auch beim CX-5, ist das Dauerplus an der Anhängersteckdose aus Sicherheitsgründen oft nicht aktiviert oder nur unter bestimmten Bedingungen geschaltet. Das Innenraumlicht könnte über das Fahrzeug-Bordnetz gesteuert werden, nicht direkt über die Anhängerdose. Ich würde empfehlen, im Handbuch nachzuschauen oder beim Mazda-Service nachzufragen. Eventuell ist eine Nachrüstung oder ein Zusatzmodul nötig, um Dauerplus an der AHK zu bekommen.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@AndreN
🤔 Du ließt aber die vorigen post schon durch, das Problem war der fMH mit seinem Pfusch.
 

Njazda

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Sollten im Motorraum nicht drei Sicherungen vorhanden sein?
Eine für das Anhängermodul (20A), eine für Dauerplus (15A) und eine für die Ladeleitung(15A) (?)

Als Ladekabel habe ich das Trail-tec Kit Nr. WYR991699R verwendet.
Das Relais sorgt dafür, dass die Verbindung getrennt wird, wenn die Spannung unter 12,8 V fällt.
Das Dauerpluskabel aus dem Kit ist nicht angeschlossen, steht aber bereit, falls ich eines Tages zusätzlichen Strom benötige. (Das Dauerpluskabel war bereits im Mazda-Kit verbaut.)

PS. Bei meinem Mazda 6 war ein Kabel aus der 12-V-Steckdose im Kofferraum gezogen. Ich vermute, dass es entweder ein Relais zum Ladekabel gezogen hat oder direkt mit Pin 10 im Anhängerstecker verbunden war, aber ich habe es nie näher untersucht. (Und im Motorraum gab es drei zusätzliche Sicherungen.)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Zu wenig Info, welche AHK, welcher Elektro_Kabelsatz wurde verbaut und wie lautete dein Auftrag bezüglich der Verkabelung beim fMH.
Dein Trail-tec Kit trennt aber recht früh bei 12,8 Volt. 🤔
Im Handbuch wirst du über eine nachgerüstete AHK nichts finden.
 

Njazda

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Was sagt denn die verbotene Lektüre = Betriebsanleitung 🤔

Du hast immer einen witzigen Spruch parat. Hast du die Anleitung selbst gelesen? :rolleyes:

In der Originalanleitung steht, dass Kl15+ eine Option ist und mit 15A abgesichert werden muss. Die beiden anderen Sicherungen sind für die Steuerbox und Dauerplus mit 20A bzw. 15A – insgesamt drei Sicherungen im Motorraum (+ eine an der Steuerbox für den Summer der schwenkbar AHK).

Zu wenig Info, welche AHK, welcher Elektro_Kabelsatz wurde verbaut und wie lautete dein Auftrag bezüglich der Verkabelung beim fMH.
Dein Trail-tec Kit trennt aber recht früh bei 12,8 Volt. 🤔
Im Handbuch wirst du über eine nachgerüstete AHK nichts finden.

Ich habe die schwenkbar anhängerkupplung KD3M-V3-920 mit dem Elektrosatz KL3B-V3-921 verbaut.
Bei 13,5 V springt das Trail-tec-Kit wieder an.
Ich weiß nicht, ob das gute Werte sind, aber wenn ich zusätzlich noch eine Standheizung habe, ist es wahrscheinlich egal, dass noch etwas Strom auf der Batterie ist.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Du hast immer einen witzigen Spruch parat. Hast du die Anleitung selbst gelesen? :rolleyes:
Wozu, ich habe keine AHK und möchte keine nachrüsten. Aber wenn ich ein Problem habe, schau ich dort zuerst einmal rein und suche nach Informationen bevor ich mich woanders durchfrage 🤗
Die Nachfrage ist also kein witziger Spruch oder ich verstehe nicht, was du daran lustig findest 😳😂
 

Njazda

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wozu, ich habe keine AHK und möchte keine nachrüsten.
Warum mischst du dich in den Thread ein, wenn du nichts beizutragen hast?
Das gleiche Problem besteht, wenn der Mob auf Facebook zwei Augen macht, anstatt im Menü „Abonnieren“ auszuwählen. Das führt zu einem „Falsch-Positiv“ und ist für alle anderen, die aktiv am Thread teilnehmen, völlig nutzlos.

Zurück zum Thema...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Njazda
auf Seite 25 deiner Anschluss_Anleitung Elektrosatz KL3B-V3-921 Abbildung 33 1/2 müsste deine 2 Sicherungen verbaut sein, wenn da nichts ist, beim verantwortlichem Einbauer reklamieren.
Dein Trail-tec-Kit ist meiner Meinung ziemlich eng programiert.
 

Tobi-HN

Mitglied
Das Relais sorgt dafür, dass die Verbindung getrennt wird, wenn die Spannung unter 12,8 V fällt.
Dein Trail-tec-Kit ist meiner Meinung ziemlich eng programiert.
Laut Anleitung läßt sich dieses nicht "programmieren", ist ein Relais mit Festhysterese.
Da das Relais für die Ladeleitung dient, sind die Werte schon richtig.
Zündung aus: Nach einigen Sekunden Ladeleitung aus, Motor läuft (>13,5) Ladeleitung ein.
Der Dauerplus im Set ist davon ja nicht betroffen.
 

Njazda

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Njazda
auf Seite 25 deiner Anschluss_Anleitung Elektrosatz KL3B-V3-921 Abbildung 33 1/2 müsste deine 2 Sicherungen verbaut sein, wenn da nichts ist, beim verantwortlichem Einbauer reklamieren.
Dein Trail-tec-Kit ist meiner Meinung ziemlich eng programiert.
Ja, das stimmt. Und auf Seite 23 Ihrer Anschlussanleitung, Elektrosatz KL3B-V3-921, Abbildung 26, muss noch eine weitere Sicherung für die Ladeleitung eingebaut werden.

Bei meinem vorherigen Mazda 6 hatte die Werkstatt für den Erstbesitzer mit seinem Wohnwagen drei Sicherungen im Motorraum eingebaut.

Ich habe selbst eine AHK im CX-5 eingebaut.

Mitglied Mazdatuner hatte Probleme mit seiner Anhängerkupplung und hatte nur zwei Sicherungen im Motorraum. Wir kennen die Größen nicht, aber wenn sowohl Kl15+ als auch Kl30 dieselbe Sicherung verwenden, muss sie ziemlich leistungsstark sein.
 

Anhänge

  • Jaeger - Relæ 321061.pdf
    283,8 KB · Aufrufe: 6

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das Jaeger Relais (leider nur bis 15 Ah) übernimmt die Funktion eines Trennelais das früher über die Klemme D+ angesteuert wurde um auch eine Zweitbatterie mit zu laden.
Die 15 Ah reichen aber für deine Funktion aus.
Um eine Zweit_Batterie im Anhänger mit zu laden brauchst du aber noch einen Ladebooster im Anhänger.
Bei den heutigen modernen Autos mit intelligenten Lademanagement würde die nicht mehr erkannt und demzufolge auch nicht mit geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gatsby

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Wozu, ich habe keine AHK und möchte keine nachrüsten. Aber wenn ich ein Problem habe, schau ich dort zuerst einmal rein und suche nach Informationen bevor ich mich woanders durchfrage 🤗
Die Nachfrage ist also kein witziger Spruch oder ich verstehe nicht, was du daran lustig findest 😳😂
Schon wieder deine Pillen nicht eingenommen?
Es geht um eine individuelle Nachrüstung einer AHK. Was bitte soll dann zu der Stromversorgung und zu den nachträglich montierten Teilen in der Betriebsanleitung stehen, du Klugscheisser? Da kann höchstens die Montageanleitung weiterhelfen und eine ehrliche Überprüfung durch den Monteur in der Fachwerkstatt - aber selbst das scheint ja schwierig zu sein. Immerhin gab‘s nen Kaffee.
Hör doch bitte auf, die Leute hier grundlos zu bevormunden, es nervt!
 

Anhänge

  • IMG_9047.jpeg
    IMG_9047.jpeg
    367,5 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Oben