Das hört sich irgendwie danach an, als wenn die Headunit den Strom nicht aufbringen kann und die Spannung von 6V auf 3V zusammenbricht

.
Du hast in Post #69 geschrieben hast, dass die Spannung zwischen Konverter und Kamera bei 3,x V lag; nicht jedoch, dass die Spannung am Ausgang der Headunit auch auf 3,x V zusammenbricht. Das kam jetzt erst in #85 ´rüber.
Womit eigentlich klar sein sollte, das die Ausgangsspannung am Konverter unterhalb einer Eingangsspannung von 6V nicht auf 12V hochtransformiert wird, sondern in etwa der Höhe der Eingangsspannung folgt. (Schau mal bei den technischen Daten zum Konverter nach, da müsste eine Spannungsbereich für den Eingang angegeben sein, oder?)
Nachdem einige die RF-Kamera am Centerline erfolgreich nachgerüstet haben, könnte es zwei Fehlerquellen geben:
1. Mazda hat bei den Headunits der neuen Generation schaltungstechnisch etwas verändert, so das keine Originalkamera angeschlossen werden kann (wäre natürlich fies)
2. der Konverter bzw. die Kamera ziehen zuviel Strom am Eingang und damit macht der 6V-Ausgang an der Headunit dicht (Überlastschutz).
Mach´ mal folgende Strommessungen:
1) 6V-Batteriepack --a)--> Konverter --b)--> Kamera: Strom bei a) und b) messen
2) Ausgang HU --a)--> Konverter --b)--> Kamera: Strom bei a) und b) messen
Bei der von Dir gekauften Kamera ist im ebay-Angebot leider keine Stromaufnahme angegeben (Wert b) ).
3) nochmal den Strom bei a) und b) messen, nachdem die Steckverbinder getrennt und wieder verbunden wurden (d.h. Bild flackert nicht).
(Aufpassen bei der Messung während des Betriebs; das Abklemmen der Strommessklemme ist wie das Trennen des Steckverbinders, da die Strommessklemmen in Reihe im Stromkreis liegen! Also vorher alles zusammenstecken und erst 2a) und 3a) messen. Anschließend wiederholen und 2b) und 3b) messen. Messbereich anfangs mindestens auf 200mA einstellen)
Wenn Du die Werte hier gepostet hast, können wir vielleicht weitermachen.
Sollte es an der zu hohen Stromaufnahme liegen, müsste die Spannungsversorgung für die Kamera hochohmig an den 6V-Spannungsausgang der HU angekoppelt werden (vielleicht mittels MOSFET anstelle des Konverters, das wird allerdings richtige Bastelarbeit).