Tristan
Plus Mitglied 
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G AWD
Hallo zusammen,
beim KF/CX-5 II gibt es hinten eine Sitzheizung, beim vFL/FL gibt diese ab Werk nicht. Hier möchte ich meine Planung der Nachrüstung dieser Systafex Carbon-Sitzheizung 2108 (je Seite 1x) hinten in meinem FL planen & zeigen. Wenn alles verbaut ist, habe ich vor aus dem gewonnenen Wissen eine Anleitung zu erstellen.
Möglich scheint mir der Einbau, weil mein FL keine elektrischen Sitze hat, aber die 30A-Dauerplus-Leitung dafür unter dem Fahrersitz vorhanden ist - mehr Infos dazu hier. Diese grün-gelbe Dauerplus-Leitung ist wohl auch beim vFL vorhanden - zumindest laut Schaltplan.
Fotos der Sitzheizung:
Die mitgelieferte Anleitung ist irgendwie falsch... eine neuere/korrekte Version habe ich beim Lieferanten angefragt. In der Verkabelung scheint bereits ein Relais enthalten zu sein, auch wenn ich darin keine typische Spule entdecken konnte - oder haben die neben der fehlenden Sicherung auch das Relais vergessen?
Relais (?):

Kabelfarben nach Recherche im Netz & Vergleich von diversen Anleitungen & neu zugeschickter Anleitung vom Lieferanten:
rot - Dauerplus (Laststrom)
schwarz - Masse
gelb - Zündplus (Steuerstrom)
grün - LED-Beleuchtung im Stufen-Schalter
Geplanter Schaltplan:

Falls es Verbesserungsvorschläge gibt - oder jemand Fehler findet, bitte melden!
Vorne in der Mittelarmlehne möchte ich einen Master-Schalter, um die Sitzheizung hinten komplett auf beiden Seiten gleichzeitig ausschalten zu können. Dieser wird wohl in der gelben Zündplus/Steuerleitung eingebaut. Erst dachte ich, dass ich den Master-Schalter in die rote Dauerplus-Leitung packen muss und er entsprechend resistent sein sollte. Dem ist aber nicht so - hier die Diskussion dazu.
Jede Matte soll laut Hersteller 35W Leistung haben - bei 2 Matten also 70W und alle 4 dann 140W. Das wären laut diesem Rechner bei 12V für 2 Matten ca. 5,9A und für 4 Matten dann ca. 11,8A, die es per Sicherungen abzusichern gilt. Bei laufender Lichtmaschine mit 14,x V sogar weniger. [Edit: Das ist falsch - die richtigen Angaben sind im Post drunter zu finden. Danke@AmiVanFan.]
Geplanter Einbauort der Stufen-Schalter:

Geplanter Einbauort des Master-Schalters in der Mittelarmlehne:

Geplante Verkabelung:
Aufgrund des Einbauorts der Stufen-Schalter werde ich wohl das Relais in der hinteren Abdeckung der Konsole der Mittelarmlehne verbauen. Dort ist wahrscheinlich genug Platz. Dann müsste ich nur die Plus- & Minus-Leitung zwischen Relais und Matten nach hinten legen (ggf. verlängern). Der kürzeste Weg wäre direkt unter dem Teppich unter die hinteren Sitze - also so:

Kann das trotz der Stufe dort klappen? Hat da schon mal jemand Kabel verlegt & Tipps? Ist der Teppich mit dem Boden verklebt? Sonst nehme ich den weiteren Umweg außen unter den Türschwellen entlang.
Ausbau der hinteren Sitze:
Plane ich, wenn alles andere fertig geplant ist. Eine Anleitung dazu findet man z.B. im Workshop Manual des vFL ab Seite 3936 - wie hier im passenden Auszug daraus. Mal schauen, ob ich das Ab- und Beziehen der Sitzpolster mit dieser Polsterklammernzange hinbekomme - wenn nicht, lasse ich es einen Sattler machen...
Eine Alternative wäre wahrscheinlich, dass man die Polster drauf lässt und Leder-Sitzbezüge drüberzieht (z.B. aus einer zukünftigen Sammelbestellung bei weizel.de - wie bei dieser bereits abgeschlossenen) - das könnte einfacher sein - aber evtl. auch teurer - je nachdem, wie viel man für eine eigene Arbeitsstunde ansetzt oder wie teuer der Sattler ist. Da ich aktuell kein Leder mag, kommt diese Alternative für mich nicht in Frage.
Stufen-Schalter:
Im aktivierten Zustand sind die runden Punkte rot (hier keine Fotos davon).
Das Sitz-Symbol ist orange beleuchtet.
Original-Beleuchtung im ausgeschalteten Zustand - scheint auf den linken Punkt/Stufe 1 rüber:

So sieht`s aus, nachdem ich das Problem behoben habe:

Und so wurde das Problem mit Klebeband behoben:

beim KF/CX-5 II gibt es hinten eine Sitzheizung, beim vFL/FL gibt diese ab Werk nicht. Hier möchte ich meine Planung der Nachrüstung dieser Systafex Carbon-Sitzheizung 2108 (je Seite 1x) hinten in meinem FL planen & zeigen. Wenn alles verbaut ist, habe ich vor aus dem gewonnenen Wissen eine Anleitung zu erstellen.
Möglich scheint mir der Einbau, weil mein FL keine elektrischen Sitze hat, aber die 30A-Dauerplus-Leitung dafür unter dem Fahrersitz vorhanden ist - mehr Infos dazu hier. Diese grün-gelbe Dauerplus-Leitung ist wohl auch beim vFL vorhanden - zumindest laut Schaltplan.
Fotos der Sitzheizung:



Die mitgelieferte Anleitung ist irgendwie falsch... eine neuere/korrekte Version habe ich beim Lieferanten angefragt. In der Verkabelung scheint bereits ein Relais enthalten zu sein, auch wenn ich darin keine typische Spule entdecken konnte - oder haben die neben der fehlenden Sicherung auch das Relais vergessen?
Relais (?):




Kabelfarben nach Recherche im Netz & Vergleich von diversen Anleitungen & neu zugeschickter Anleitung vom Lieferanten:
rot - Dauerplus (Laststrom)
schwarz - Masse
gelb - Zündplus (Steuerstrom)
grün - LED-Beleuchtung im Stufen-Schalter
Geplanter Schaltplan:


Falls es Verbesserungsvorschläge gibt - oder jemand Fehler findet, bitte melden!
Vorne in der Mittelarmlehne möchte ich einen Master-Schalter, um die Sitzheizung hinten komplett auf beiden Seiten gleichzeitig ausschalten zu können. Dieser wird wohl in der gelben Zündplus/Steuerleitung eingebaut. Erst dachte ich, dass ich den Master-Schalter in die rote Dauerplus-Leitung packen muss und er entsprechend resistent sein sollte. Dem ist aber nicht so - hier die Diskussion dazu.
Jede Matte soll laut Hersteller 35W Leistung haben - bei 2 Matten also 70W und alle 4 dann 140W. Das wären laut diesem Rechner bei 12V für 2 Matten ca. 5,9A und für 4 Matten dann ca. 11,8A, die es per Sicherungen abzusichern gilt. Bei laufender Lichtmaschine mit 14,x V sogar weniger. [Edit: Das ist falsch - die richtigen Angaben sind im Post drunter zu finden. Danke@AmiVanFan.]
Geplanter Einbauort der Stufen-Schalter:


Geplanter Einbauort des Master-Schalters in der Mittelarmlehne:

Geplante Verkabelung:
Aufgrund des Einbauorts der Stufen-Schalter werde ich wohl das Relais in der hinteren Abdeckung der Konsole der Mittelarmlehne verbauen. Dort ist wahrscheinlich genug Platz. Dann müsste ich nur die Plus- & Minus-Leitung zwischen Relais und Matten nach hinten legen (ggf. verlängern). Der kürzeste Weg wäre direkt unter dem Teppich unter die hinteren Sitze - also so:

Kann das trotz der Stufe dort klappen? Hat da schon mal jemand Kabel verlegt & Tipps? Ist der Teppich mit dem Boden verklebt? Sonst nehme ich den weiteren Umweg außen unter den Türschwellen entlang.
Ausbau der hinteren Sitze:
Plane ich, wenn alles andere fertig geplant ist. Eine Anleitung dazu findet man z.B. im Workshop Manual des vFL ab Seite 3936 - wie hier im passenden Auszug daraus. Mal schauen, ob ich das Ab- und Beziehen der Sitzpolster mit dieser Polsterklammernzange hinbekomme - wenn nicht, lasse ich es einen Sattler machen...
Eine Alternative wäre wahrscheinlich, dass man die Polster drauf lässt und Leder-Sitzbezüge drüberzieht (z.B. aus einer zukünftigen Sammelbestellung bei weizel.de - wie bei dieser bereits abgeschlossenen) - das könnte einfacher sein - aber evtl. auch teurer - je nachdem, wie viel man für eine eigene Arbeitsstunde ansetzt oder wie teuer der Sattler ist. Da ich aktuell kein Leder mag, kommt diese Alternative für mich nicht in Frage.
Stufen-Schalter:
Im aktivierten Zustand sind die runden Punkte rot (hier keine Fotos davon).
Das Sitz-Symbol ist orange beleuchtet.
Original-Beleuchtung im ausgeschalteten Zustand - scheint auf den linken Punkt/Stufe 1 rüber:

So sieht`s aus, nachdem ich das Problem behoben habe:

Und so wurde das Problem mit Klebeband behoben:






Zuletzt bearbeitet: