Spurverbreiterungen

newbi

Mitglied
Hallo Kodo, habe meine ET 45 Winterfelgen mit den spurplatten 40 und 50 mm eintragen lassen. Vorderachse keine Probleme, hinten nach längerem Überlegen und Rücksprache mit zweiten Prüfer. Nach EU Recht wäre es nicht gegangen ( Rad muss komplett abgedeckt sein). Eintrag erfolgte nach altem nationalen Recht ( Profil muss abgedeckt sein). Wurde bei der Dekra gemacht. Kostenpunkt ca. 50 €. Allerdings musste es noch zwingend in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Kostenpunkt hier ca. 24 €. Siehe auch Beitrag #187. Ist von mir mit Bildern.
 

rg1072

Mitglied
Habe mal eine Frage an die Experten hier:D
Möchte mir im Frühjahr Platten drauf machen. Da meine Felgen noch etwas raus sollen:cool: ich habe 8Jx20 Felgen mit einer 245/45R20 Bereifung. Die ET ist 50.

Welche Platten könnte ich drauf machen bzw. welche gehen ohne Probleme später beim TÜV :confused:

Würde sie mir gern schon vorher zulegen und nicht erst Felgen rauf und mal schauen was geht..
Die 40mm vorn und 50mm hinten sollten doch gehen,oder!?
 

HRO CX5

Mitglied
Moin rg1072
Die 40/50 passt, die werden auch ohne Probleme vomTÜV abgenommen!
Aber glaub schon mal gelesen zu haben, das auch 50/60 geht, dann ist es bündig:cool:
Hab jetzt nicht gefunden, wer das war, ist schon länger her, vielleicht melden diejenigen sich dazu! Aus meiner Erfahrung geht die Kombi 50/60 auch
Grüße von der Ostsee
 

siggi

Mitglied
wie Verhält sich das eigentlich beim Verschleiß?
früher hat man immer gesagt, dass durch so Breite Spurplatten die Radlager mehr belastet werden und schneller kaputt gehen?
 

roadking1450

Mitglied
ich habe 8Jx20 Felgen mit einer 245/45R20 Bereifung. Die ET ist 50.

Welche Platten könnte ich drauf machen bzw. welche gehen ohne Probleme später beim TÜV
Die 40mm vorn und 50mm hinten sollten doch gehen,oder!?


Ich habe auch 245/45 R20. Allerdings mit ET 45. Bei mir wären 40mm vorne und 50mm hinten viel zu breit. Bei meinen original 19" Felgen hatte ich diese Verbreiterung. Da war es kein Problem.
Nimm doch einfach eine lange Wasserwaage und halte sie senkrecht an den Radlauf. Dann mißt Du von der Innenseite der Wasserwaage bis zum Reifen. Ich glaube mehr als 20mm wirst Du nicht einbauen können.
 

rg1072

Mitglied
Wenn ich nicht falsch liege sind doch 20mm quasi 40mm Spurplatten:confused: wird doch auf beide Seiten aufgeteilt.. Eine links eine rechts macht 40ziger Platten meiner Ansicht nach:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

HRO CX5

Mitglied
Moin rg1072
Genau so ist es! Ich hatte damals ohne Verbreiterung hinten 50iger drauf mit ET50 und da war noch Platz. Jemand im Forum glaub ich gelesen zu haben das er hinten 60iger und vorne 50iger drauf hatte wie gesagt bei ET 50!
Grüße von der Ostsee
 

rg1072

Mitglied
Na dann werd ich mal auf die Suche gehen nach guten Angeboten für 40/50mm Platten :eek:
 

roadking1450

Mitglied
Wenn ich nicht falsch liege sind doch 20mm quasi 40mm Spurplatten:confused: wird doch auf beide Seiten aufgeteilt.. Eine links eine rechts macht 40ziger Platten meiner Ansicht nach:confused:


Ja, da hast Du natürlich Recht. Ich habe mich da etwas vertan. Ich bin irrtümlicherweise von 40mm pro Seite ausgegangen. Hast Du trotzdem mal nachgemessen was Du verbauen kannst (darfst) ?
 

rg1072

Mitglied
Ne kann gerade nicht messen.. Die Räder (Felgen) liegen noch in der Garage und warten auf mehr Wärme draussen;) wollte nur schon die Platten holen bevor ich die Sommerschlappen wieder drauf tue. Dann ist es ein Abwasch :cool:
 

HRO CX5

Mitglied
Oh, dat hab ich nicht gesehn:eek::eek::eek: Entschuldigung, man sollte alles lesen!!
Dann sind 40iger Platten wohl die richtigen!:rolleyes::rolleyes:
Gruß Andi
 

Steini85

Mitglied
Wobei er trotzdem messen/testen sollte. Immerhin hab ich hinten 15mm pro Seite bei 8,5J et40.

Das heißt allein wegen der ET müssten schon 25mm bei ihm gehen, und breiter ist meine auch noch. Vorne gehen vermutlich nur 20mm.

Wir bewegen uns da aber in einer "Grauzone" seitdem die EU da mitmischt. Der Prüfer hat dann das letzte Wort.
 

rg1072

Mitglied
Dann sind wir aber wieder bei 40mm vorn und 50mm hinten. Und dazu noch nen vernünftigen Prüfer:p

Na werd sie doch erst mal auf ziehen und dann sehen was geht. Ist zwar doppelte Arbeit aber immer noch besser als doppelt zahlen;)
 

Steini85

Mitglied
Ich denke auch das wird am Besten aussehen, aber verteufel mich nachher nicht wenn der Xte Prüfer abwinkt ;).

Empfehle dir die DEKRA, vielleicht etwas ländlicher gelegen ;)

EDIT: Ihr seid ja schnell im Antworten heut... genau, teste lieber mal vorher :)
 

rg1072

Mitglied
@HRO CX5

Danke für den Link. Werd gleich mal da vorbei schauen :cool:

@Steini85

Na werd mich mal schlau machen welcher Prüfer hier in meiner Gegend der gnädigste ist:D oder fahr zum FMH. Der wird ja seine Kundschaft nicht verärgern wollen und den Prüfer einen leckeren Kaffee anbieten damit er sich mal nicht so hat..:cool::p
 

roadking1450

Mitglied
Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich auch 40 und 50mm mit meinen 19" verbaut. Die Platten wollte ich natürlich auch zusammen mit meinen 20" haben. Aber leider hat der TÜV Prüfer das nicht eingetragen. Die Räder standen zuweit aus den Radkästen raus. Die Optik war aber richtig geil.
Meine Räder haben ET45. Vielleicht klappt es ja bei Deinen mit ET50.
Aber bevor Du Dir welchche kaufst, würde ich nachmessen. Wünsche Dir viel Glück.
 
Oben