Spurverbreiterungen

Stylight

Mitglied
Ja deswegen,
Ich lasse es und kaufe sie dann lieber genau passend ;)

20 Zoll müssten es schon sein ;)

Trodzem Danke für eure Hilfe
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
H&R-Spurplatten mit Original Zubehör-Felgen

Heute habe ich auf meine Sommerräder gewechselt.

Dabei musste ich feststellen, dass die "Original Mazda Zubehör-Felgen" (Borbet LV5) für die Spurplatten von H&R (VA 40 / HA 50) nicht geeignet sind.

Grund: die Original-Radschrauben stehen vorne leicht aus der Spurplatte (Tiefe 20 mm) heraus. Sieht man hier:

15912-spurplatte.jpg


Die Original-Felgen haben an dieser Stelle Aussparungen - also waren sie kein Problem.

Die Borbet-Felgen haben aber leider keine ausreichenden Aussparungen, deshalb liegt die Felge nicht an der Spurplatte an.

15913-borbet-innen.jpg


Konsequenz » Abmontieren. :mad:

Bei den hinteren Spurplatten (Tiefe 25 mm) passt es, allerdings sorgt die Einpresstiefe dafür, dass man die Kombination ohnehin nicht eingetragen bekommt.

Ich schätze, in Kürze gibt es ein Schnäppchen im Marktplatz ... :(
 

Steini85

Mitglied
5mm gegen 1.5 Zoll - klingt für mich machbar bei einem anderen Prüfer ;)

Nur vorne dann ohne ist auch wieder blöd.
 

siggi

Mitglied
Wenn es nur die paar mm sind...Warum schleift man die dann nicht einfach eben runter?
Da dürften die felgen dann später auch ohne Spurplatten trotzdem noch dran passen
 

MK2

Mitglied
Also ich würde auch sagen, daß das mit der Eintragung möglich ist. Ich habe ja die 40 / 50 auf den Originalfelgen eingetragen und der Prüfer meinte so 10 mm mehr wären wohl auch noch möglich.

Das Problem mit den Gießtaschen hatte ich bei den Winterrädern, die ich direkt beim Kauf mit dazu bekommen habe. Das waren die Mazda Felgen Design 57. Die haben auch nur diese ganz kleinen Gießtaschen wie auf Deinem Bild. Hatte dann auch mit dem Prüfer gesprochen, was für Möglichkeiten es gibt. Sollen die Spurplatten dauerhaft drauf bleiben kann man die Stehbolzen kürzen. Sollen die Spurplatten dann aber doch irgendwann wieder runter, müssen neue Stehbolzen in die Bremstrommel eingesetzt werden. Alternativ ist es wohl auch möglich die Gießlaschen in den Felgen zu vergrößern. Das sollte man allerdings auf keinen Fall selber machen, sondern mit entsprechenden Fachleuten / dem TÜV abklären, ob und inwieweit das bei den jeweiligen Felgen legal und sicher machbar ist.

Bei mir hat der Händler, nachdem ich den Sachverhalt mit ihm besprochen hatte, die Felgen umgetauscht, so daß ich auch für die Winterräder solche mit ausreichend großen Gießtaschen habe. Von daher kann ich leider nichts dazu sagen, wie aufwändig / teuer die ogen genannten Umbaumaßnahmen aktuell so sind. Eventuell das Problem mal mit dem Laden besprechen, bei dem Du die Felgen gekauft hast.
 

newbi

Mitglied
@Kodo
Ich habe gerade nochmal im Fahrzeugschein nachgeschaut. Ich habe die Spurverbreiterung 40 / 50 mit dem Reifen 225/65R17 und der Felge 7,5 x 17 ET 45 eingetragen. Habe jetzt nur nicht gesehen welche Reifenbreite du hast.
 

EarlGrey

Mitglied
Hallo zusammen,
habe den Faden sorgfältig gelesen, aber leider keine passende Antwort entdeckt.
Ich möchte jetzt meine Sommerfelgen anlegen und auch eine Spurverbreiterung vornehmen. Habe mir die Originalfelgen Design 57A, Einpresstiefe 50mm, 225/65, 7J x 17 zugelegt. Welche Distanzscheibe wäre hierfür passend. Ich muss das jetzt nicht ausreizen.
Soll halt gut aussehen. Gängig schein ja H&R zu sein. Geht das erst bei 36 mm los? Und muss jede Spurverbreiterung eingetragen/abgenommen werden?

Danke für die Hilfe

Torsten
 

joheil

Mitglied
Hi,
das passt so. Hatte bei meinem alten CX-5 auch die Kombi mit 17 und 19 Zoll original + Platten 40/50 eingetragen.
Gruss :rolleyes:
 

Mortifyer

Mitglied
Es gibt aber original 17er von Mazda wo die Taschen an der Nabenfläche zu "seicht" sind. Da passen die nicht. Wie auf meinen winter alus.
 

joheil

Mitglied
Hi,
korrekt das muss man natürlich vorher prüfen!!!!!
Bin nur von der Kombi mit den Platten ausgegangen
Gruss
 

Jogy4966

Mitglied
Habe Design 57 als Winterräder! Da hat Mazda bei der Montage meine H&R spurverbreiterung 40/50 abgemacht weil es wohl nicht gepasst hat. Wenn jemand etwas anderes weis würde es mich freuen den dann kann ich meine nächsten Winter auch drauf lassen 😄😄Wünsche allen ein schönes Osterfest
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Durch die zu kleinen Taschen an der Felge 57A decken nur die 25 mm breiten Spurplatten die Bolzen ab. Die 20 mm Platten sind zu schmal.
Siehe #282
Vorne bekommt man die 50 Platten (25 je Seite) nicht eingetragen. Oder hat das doch jemand?

Ich habe für den Winter auch die 57A und wollte mir auch die 40/50 mm Spurplatte drauf machen. Das geht jetzt natürlich nicht. Und im Winter immer runterschrauben ist mir zu doof.
Hat jemand nur hinten die 50 mm Spurplatten drauf und vorne nichts. Sieht das gut aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben