Verwendung von USB Speichersticks

isuog

Mitglied
Der Titel heißt hier: Verwendung von USB Speichersticks
Zu Nachrüstradios gibt es einen Extrathread.....
Danke


http://www.cx5-forum.de/f5/alternativ-radio-1821.html

Der Unterschied besteht darin, daß eine prallgefüllte (große) Speicherkarte nach zwei Wochen immer noch funktioniert, ein identisch gefüllter (auch hochwertiger) Stick aber eigenartigerweise nach und nach seine Funktion einstellt.
Bei kleinen USB - Sticks ist das Problem wohl nicht so extrem.
Da Mazda anscheinend immer noch alle CX-5 mit dem gleichen Fehler ausliefert, gehe ich nicht davon aus das noch irgendeine andere Lösung kommt, sondern evtl. erst mit dem Facelift (2015?) ein komplett anderes System verbaut wird.
Wenn dem so ist müssen wir wohl oder übel aus dem uns zur Verfügung stehenden Technikschrott das beste (brauchbarste) herauszuholen versuchen.:mad::confused:

Habe das Modul nicht gewechselt. Habe die gleichen Probleme mit konventionellen USB-Sticks gehabt wie hier beschrieben. Benutze jetzt einen 8 und einen 16 GB USB Stick von Transcend (JetFlash 600 / Ultra Speed data Transfer) mit Auslieferungsformatierung (fat32/16KB). Besonderheit hierbei ist eine neuartige Übertragung unter USB 2.0 mit wesentlich erhöhter Geschwindigkeit. Bei einer sehr detailreichen Playlist von "MediaMonkey" dauert das Einlesen beim vollen 16GB Stick ca 2 Minuten,das Umschalten im Menü ca 1-2sec. Zufall oder nicht? Bisher läuft alles problemlos.
Gruß
 
T

tastateur

Guest
Tag zusammen,

Mazda Deutschland kommt am nächsten Montag mit zwei Mitarbeitern zu meinem FMH, um sich das Problem mit dem USB-Stick anzusehen.

Mal schaun, was dabei rauskommt ...

Grüße
tastateur
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ich bekomme morgen eine neues Modul, bin ja mal gespannt, was dann so alles nicht mehr funktioniert :p
 

Frogman

Mitglied
Nun mal meine Frage, haben die Stick´s so eine Art Adresse und wenn ja, kann man diese ändern, weil umformatieren bring nichts(sprich auf NTFS und dann zurück auf Fat32). Vielleicht ist das eine Lösung um die nicht mehr erkannten Stick´s wieder zu beleben.
Ja - üblicherweise wird dazu die UUID ausgelesen. Die wird auch bei einer Neu-/Umformatierung erneuert, was den Stick sozusagen für den Mazda jungfräulich werden läßt. Das darf aber keine Schnellformatierung sein, sondern eine komplette (die dann dementsprechend etwas länger dauert.
 

nachtaktiv68

Mitglied
Grüße an die beiden Mazda-Leute auch von mir. Ernsthaft - sag den beiden ruhig, dass Du nicht der Einzige bist, der von diesem Thema betroffen ist!
 

BestKlaus

Mitglied
:mad: Mein Mazda Händler hat mit Mazda Deutschland gesprochen, und mein BT Modul wird nicht mehr ausgetauscht. Also z.Z. nix machen! Zum Wegwerfen der sch...
önen Teil.
Gar keine Antwort mehr. Nix vom Händler, nix von Mazda.
@Tastateur: wie haben Sie das hingekriegt?
Ich bin echt enttäuscht!
 
T

tastateur

Guest
Ich habe eine Mail an Mazda Deutschland geschrieben und auf der Facebook-Seite von Mazda Deutschland gepostet.

Gruß
tastateur
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
So, habe gerade den Dicken beim FMH abgeholt, Bluetooth-Modul wurde gewechselt. Nach den ersten Tests scheint alles wunderbar zu funktionieren. Warten wir mal die nächsten Tage ab, werde dann noch einmal einen Statusbericht abgeben.
 

Mazda CX 5

Mitglied
Ich bekomme in 2 Wochen meinen CX 5 , freu mich schon total auf das auto. Nur was mir sorgen macht ist das USB problem, besteht den die Hoffnung das Mazda nach gebessert hat oder werde ich das Problem auch haben , bzw besteht das Problem bei allen CX 5 ?

Gruss
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Soweit ich das hier mitbekommen habe, scheint es wohl alle CX-5 zu betreffen. Du kannst ja mal versuchen, dass Dein fMH schon mal ein Bt-Modul im Vorfeld ordert. Ansonsten kannst Du es ja gleich bei der Übernahme bemängeln, solltest dann halt nur einen USB-Stick dabei haben. Wünsche Dir viel Erfolg dabei.
 

dellminator

Mitglied
genau deswegen warte ich ich immer noch ab. obwohl mein:) einen von der guten sorte zu sein schein.

ich bedanke mich aber bei euch allen für die vorarbeit und unermüdigkeit!!!!!!!!!
 

karlipe

Mitglied
Heute zur Kontrolle nochmal den zuerst vom BT-Modul ignorierten Stick unverändert eingesteckt, und, ups, nun geht er wieder, der letze ignorierte Stick funktioniert aber immer noch nicht.

Merkwürdiges Ding, dieses BT-Modul....:cool:
 

Schwede

Mitglied
Das kann ich bestätigen, bei mir funktioniert der erste, der nicht mehr wollte, wieder.
Kann das sein das das BT-Modul 3 oder 4 Stick´s einliest und dann wenn einer mehr dazu kommt, den ersten wieder aus der Liste entfernt?
Karlipe vielleicht kannst du da mal nachfragen?:confused:

Es ist schon merkwürdig dieses Teil
 

takesix

Mitglied
....... Ich vermute, dass das BT-Modul in seinem interneren Speicher irgendwelche Profile zu den USB-Sticks ablegt, dieses jedoch fehlerhaft, so dass am Ende die Sticks nicht mehr am CX funktionieren................

Hallo CXler,

heute habe ich meinen "zerschossenen" 32GB-Stick wieder zum Laufen bekommen :D

Dazu hatte ich folgendes angenommen:

-jeder USB-Stick hat eine eigene UUID welche durchs Formatieren nicht geändert werden kann

-bei jedem neuen USB-Stick legt das Mazda-System beim ersten mal ein Register intern in der Zentraleinheit ab, in dem es vermutlich FAT-Einträge speichert um bei jedem späteren neuen Start den USB-Stick schneller in Betrieb nehmen zu können.
Dieses Register wird dem USB-Stick über seine UUID fest zugewiesen. D.h. das Mazda-System erkennt einen "bekannten" USB-Stick immer wieder an dieser UUID.

-folglich wird bei jedem neuen Start dem USB-Stick sein dazugehöriges Register auf Änderungen abgeglichen.
Ich vermute, dass da der Bug in der Firmware liegt: nach x-maligen Start des USB-Sticks wird dieses Register "zerschossen" und dann tut es der USB Stick nicht mehr wie er soll.

-es ist dann egal, ob der Stick am PC einwandfrei funktioniert, gelöscht, formatiert und neu mit Musik befüllt wurde.
Sobald das Mazda-System anhand der UUID den Stick erkannt hat, versucht es zuerst dieses Interne Register zu laden, wenn aber dieses "corruptet" ist wird der Stick generell und unabhängig von seinem Inhalt nicht "angenommen".
Bei mir ist das BT-Modul dann jedes mal abgestürzt und wieder neu gestartet, in Folge sobald ich "USB" angewählt hatte.

Lösung:
-ich habe auf den Win-PC mit dem Programm "Paragon Partition Manager 12 Professional" die UUID des Stick ändern können ..... und siehe da: der Stick, obwohl weder neu formatiert noch im Inhalt verändert, wird jetzt brav eigelesen und funktioniert wie er soll :eek:
Wer dieses Programm im Zugriff hat, kann unter dem Menü "Partition" -> "Ändern" -> "Seriennummer ändern" versuchen die UUID seines "zerschossenen" USB-Stick zu ändern.

Vielleicht findet jemand von euch ein einfacheres Programm um die UUID eines Stick zu ändern.

Liebe CXler!! Bitte beachtet, dass ich zu dieser Sache jetzt nicht eine Serie an empirischer Forschung betrieben habe, um meine Aussagen wissenschaftlich beweisen zu können.
Es ist gut Möglich, dass ein anderer glücklicher Umstand, der meiner Wahrnehmung entgangen ist, meinen USB-Stick geheilt hat. Ich übernehme keine Verantwortung für die technische Richtigkeit meiner Aussagen oder gespeicherte Inhalte auf euere USB-Sticks !:cool:

Würde mich jedoch sehr über positiven Feedback freuen, wenn ich damit richtig gelegen habe.

Viele Grüße aus dem Wuppi-Tal

Edit: zu Post #1288 und #1289
Gut möglich, dass das Mazda-System nur eine bestimmte Anzahl an diesen "Registern" speichern kann und wenn mann am USB eine bestimmte Anzahl an Sticks gesteckt hat, dass dann die ältesten "Bekannten" gelöscht werden. In Folge bedeutet es, dass der CX den vorher "zerschossenen" USB-Stick nicht als "alten Bekannten" wieder erkennt und entsprechend einen neues funktionierendes Register anlegt.... hm?! [emoji15]
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben