Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Der Gumbi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Schaltknaufabdeckung gibt es auch noch in Farbe. Da ist aber ein 'RS' Logo eingeprägt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@artem

Die Aufnahmen scheinen mir ein wenig unscharf. Die Schutzfolie vor der Optik ist entfernt, oder?

Kontrast und Farbe sind mM top, ein CPL Filter ist allerdings zur Besetigung der Reflexion in der Frontscheibe angeraten.

Gruß
 

_artem_

Mitglied
@artem

Die Aufnahmen scheinen mir ein wenig unscharf. Die Schutzfolie vor der Optik ist entfernt, oder?

Kontrast und Farbe sind mM top, ein CPL Filter ist allerdings zur Besetigung der Reflexion in der Frontscheibe angeraten.

Gruß
Folie ist weg, eventuell Fingerabdrücke von dem freundlichen, der die eingebaut hat, oder durch die Dämmerung, timestamp stimmt nicht, es war Abend etwa 21 Uhr
 

Rainer dre

Mitglied
Ich habe den dicken gestern das erste Mal geknetet und dann mit Sonax Nano Color behandelt.
Der Lack ist jetzt so arschglatt, dass ich mir eine Spritersparnis von mindestens 1/2 Liter erwarte ;)
20170809_111331.jpg
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Hier das gewünschte Bild, also eigentlich dürfte man mit seinen hacken daran nicht hängen bleiben :)

a2f48d.jpg

Hi,

da ich hier darauf gestoßen war und danach ein wenig im Netz recherchiert hatte bestellte ich letztlich einen solchen Adapter im Miniformat, damit er eben nicht ganz so wie auf dem Foto beim neuen CX in den Fußraum ragt. Da ich ja noch den Mazda5 fahre und auf den CX wohl noch einige Zeit warten muss, probierte ich den natürlich heute nach Lieferung aus. Und siehe da, alles klappt (so halbwegs).

Ich freute mich schon, das der Diagnoseport im Mazda5 zu unkompliziert zugänglich ist, keine Klappe zu öffnen ist usw. Prima, dachte ich, so stört nichts. Und flux war der Adapter eingesteckt. Zu allem Überfluss funktionierte er auch noch.

ABER: Zu früh gefreut. Es ist zwar schön, dass er nicht im Wege ist, aber wie bekomme ich den jetzt wieder herausgezogen? :mad: Der sitzt so schön in dem Port und ist umseitig wunderbar vom Plastik des Armaturenträgers umgeben, dass ich keine Chance habe, den mit meinen Wurstfingern wieder hauszuziehen. Bravo. :confused: Mit einiger Fummelei unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers pp gelang es mir letztlich, den Adapter wieder "herauszuhebeln", ohne das ich diesen oder den Port beschädigt habe.

Naja, jetzt muss ich nur noch die SW wiederfinden, die mir ohne umständliche Anpassung rein informativ Mal die DPF-Zyklen bzw. den Regenerationsstatus anzeigt. Ich habe zwar dazu etwas gelesen, aber natürlich vergessen, wie die Software hieß. Da ich ja noch dieses Jahr den CX als Benziner bekomme, möchte ich da auch nichts weiter investieren.

Auch wenn's OT ist: ich hatte mir überhaupt gar keinen Kopf gemacht, wer da ggfs. Patente für hat oder Rechteinhaber ist. Insbesondere deshalb nicht, weil selbst vom altbackenen "Computerclub" über den Chip elm327 bzw. entsprechende Adapter berichtet wurde https://www.youtube.com/watch?v=0wKLTP45gww und eben der geringe Preis von unter 10 € einschl. Versand hervorgehoben wurde.

Da ich heute nach einer Möglichkeit suchte, den PIN des Bluetooth-Pairings ändern zu können, fand ich auch den deutschen Hersteller, der scheinbar der Rechteinhaber für den Chipsatz ist (ELM327 - Achtung Falle!). Was ich damit nun sagen möchte, ist, dass es sich bei den meisten Produkten mit dem elm327 vermutlich um Plagiate handelt, die hier in Versandhäusern vertrieben und im öffentlich rechtlichem TV sogar noch indirekt beworben werden.

Man lernt nie aus.

Gruß
 

Der Gumbi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nichts am Dicken gemacht. So schon das bequeme Fahren damit ist,ein wenig Bewegung fehlt.
Also hat der Dicke ein kleines Brüderchen bekommen.
IMG_5440.jpgIMG_5438.jpg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hab heute die Beleuchtung im Handschuhfach und im Ablagefach der Mittelarmlehne vom vorher verlegten Zündungsplus auf Dauerplus umgestellt, damit ich auch ohne aktive Zündung in beiden Fächern Licht haben kann.

Dauerplus kommt bei meinem FL aus Sicherung R.Outlet3 aus dem Sicherungskasten unten links beim Fahrer. Die Sicherung zu den Pins des Sicherungsadapters hin wurde leer gelassen und nur der neue Ausgang bekam eine Sicherung (siehe auch hier).

20170811_193434.jpg 20170811_193416.jpg 20170811_184051.jpg

(sorry für die gedrehten Fotos - bekomme sie nicht richtig hin - egal wie ich sie am Laptop drehe)

Edit: Fotos mit Irfanview gedreht und gespeichert - und siehe da, es geht. Danke für den Tipp @AuD
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
(sorry für die gedrehten Fotos - bekomme sie nicht richtig hin - egal wie ich sie am Laptop drehe)

@Tristan

Wenn Du am Laptop die Bilder über deren Eigenschaften "drehst", werden die Dir idR auch nur auf diesem Laptop so angezeigt. Das Bild wird hinsichtlich der Orientierung nicht verändert; dazu musst Du schon eine Fotobearbeitung nutzen (oder simple msPaint), das Bild drehen und wieder speichern. Dann klappts auch auf anderen Geräten. Aber für die Darstellung hier ist's ja Wurscht, wie's gedreht ist, oder? Man kann ja erkennen, wo's drum geht.

Gruß
 

Freizeithuper

Mitglied
...........beim Parken hinten rechts kleine Macken in die Felge rein gefahren.:(
"Also wenn einem gutes ( in dem fall schlechtes) wieder fährt ist es ein Asbach Uralt währt" .......in dem fall Jägermeister.;)

Naja ärgerlich war es aber der abgebrochene Bordstein unter dem Gras war nicht zu sehen.

Mfg
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Tröste dich, da bist nicht alleine.
Ist mit mit meinen Brock gleich nach 5 Wochen passiert. Hätte k***** können. Hab die Felge dann im Winter zur Reparatur gebracht.
Nur bei euren Felgen ist das eine andere Hausnummer. Sehe sehr ärgerlich das Ganze. [emoji21]

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Obiwan

Mitglied
Ja teile euer Leid. Habe mir beim Putzen vorm Urlaub auch ne schöne Ratsche reingefahren. Wie kann man auch mitten auf der Straße einen 10cm hohen Gulli bauen. grrr. Was kostet denn ne Reparatur?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe ~130€ fürs Abdrehen und Lackierung bezahlt.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Freizeithuper

Mitglied
Montag habe ich um 9:00 Termin in meiner Werkstatt.

Kosten für Felgen Reparatur ist das kleinste übel ich denke mal die Thermochrombeschichtung wieder herstellen wir der Preistreiber werden.
Aber warten wir mal ab.

Mfg
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Hi,

ich überlege derzeit, ob ich daher Prophylaxe mit Rimblades oder ähnlichen Felgenringen betreiben soll und damit auch noch einen farbigen Akzent an dem ansonsten bei mir ganz in schwarz gehaltenem CX setze. Als mein Mazda 5 neu war, habe ich mir schon beim ersten Tanken an den Randkanten um die Zapfsäulenanlagen Macken in die Felgen gefahren.

Gruß
 
Oben