** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich sage es auch mal so, die Qualität ist sehr hochwertig......das ist auch der Anspruch von Kodo der III.....ich habe meine seit März 2015 dran und sie sehen aus wie am ersten Tag:cool:

MFG kwb-handy
 

rnk

Mitglied
Thema Kofferraumrollo

Hallo zusammen,

habe meinen CX-5 zwar noch nicht, aber beim Testwagen hatte ich mal kurz versucht zu schauen, ob man den Querträger, der das Kofferraumrollo beinhaltet, ausbauen kann.

Da ich die meiste Zeit der Probefahrt lieber auf der Straße verbracht habe, war der Versuch nur recht oberflächlich und daher nicht von Erfolg gekrönt.

Kann man diesen Querträger inklusive Rollo ausbauen um auch sperrigere Gegenstände zu transportieren?
 

chipi

Mitglied
Hallo zusammen,

habe meinen CX-5 zwar noch nicht, aber beim Testwagen hatte ich mal kurz versucht zu schauen, ob man den Querträger, der das Kofferraumrollo beinhaltet, ausbauen kann.

Da ich die meiste Zeit der Probefahrt lieber auf der Straße verbracht habe, war der Versuch nur recht oberflächlich und daher nicht von Erfolg gekrönt.

Kann man diesen Querträger inklusive Rollo ausbauen um auch sperrigere Gegenstände zu transportieren?

Kann Mann und Frau auch;)
 

Kladower

Mitglied
Das ist ein Handgriff. Und das komplette Rollo lässt sich unter dem Kofferraumteppich in einer dafür vorgesehen Mulde verstauen.
 

rnk

Mitglied
Danke für eure Antworten :)

Frage nämlich aus dem Grund, dass meine Schwester im November nach München umzieht und dies die erste Bewährungsprobe für den großen wird.
 

19Andi73

Mitglied
Und es geht so. Man hängt daß Rolle aus den Hacken in der Heckklappe aus. Lässt ihn zusammenrollen. Dann nimmt man ihn mit beiden Händen und drückt zur Seite (weiß jetzt nicht mehr welche rechts oder links) bis die Seite des Rollos aus der Vertiefung raus kommt und zieht ihn zu sich. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
 

Vahlis

Mitglied
ich mal wieder... ich werd mit dem Thema einfach nicht fertig... :(

passt die Kombi?

8x19 Zoll
ET: 40
LK: 5x114,3
ML: 70mm

Reifengröße: 255/50/R19 - 107V XL

Danke schonmal und beste Grüße aus dem Osten ;)
 
A

anonymous302

Guest
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Mittenloch beim CX-5 67,1. Ich würde aber an deiner Stelle direkt in das Gutachten gucken, da steht alles drin, inklusive der Auflagen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie mecki67 sagt, ist bei uns das Mittenloch 67,1mm. Wenn der Rest vom ABE /Gutachten passt, dann benötigst du noch Zentrier-Reduzierringe (in deinem Fall von 70 --> 67,1 mm). Wenn die Felgen für den CX-5 angeboten werden, sollten die Ringe (meist aus Kunststoff) eigentlich dabei sein.

Auf alle Fälle ABE/Gutachten checken !!!
 

mischka202

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Kofferraum bleibt verschlossen

Mein Kofferaum öffnet sich nicht mehr. :mad: Kennt jemand einen Trick wie man ihn ohne Strom öffnen kann? So eine "Notöffnung". Im Handbuch kann ich dazu nichts finden und will nicht gleich den Freundlichen besuchen.
 

BSM9967

Mitglied
Motoröl für Benziner

Ich bräuchte mal wieder das Fachwissen der Mitglieder hier ;)

Hab gestern bescheid bekommen das bald ne Inspektion ansteht ( 75000 km )
Da ich nicht das teure Öl des freundlichen kaufen möchte und ich in all meinen Autos bis jetzt Vollsynthetische Motoröle gefahren habe, würd ich das auch gern bei dem "dicken" so machen.
War heut in der Werkstatt und hab erst einmal gefragt, ob ich eigenes Motoröl mit bringen darf und worauf ich dann achten muss. Der Werkstattleiter sagte kein Problem und das Öl müsste eine c2 Spezifikation haben.
Jetzt meine Frage: Fährt jemand von euch auch so Öl oder kann mir zufällig einer sagen ob ich eins der beiden verlinkten Öle fahren darf.

Motoröl Castrol Magnatec Peugeot Citroen Fiat ACEA 5W-30 C2 5L 5 Liter | eBay

Hier steht unter meinem Fahrzeug : Der Artikel passt nicht Mazda CX-5 2012 KE obwohl c2 drauf steht.

Original CASTROL MAGNATEC STOP-START 5W-30 C2 MOTORENÖL 5L ÖL 5 Liter 1599DC | eBay

Hier kann ich leider mein Fahrzeug nicht eingeben.

Wäre auch für andere (bessere) Vorschläge dankbar ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich gebe Buchi recht. Ich bring zwar mein Öl nicht mit, würde aber auch das Mazda Öl 5W-30 nehmen.
Vielleicht noch ein Hinweis.
Es gibt ja auch fMH, da kann man zwar sein Öl mitbringen, muss aber das Altöl wieder mitnehmen. Dann kommt die Frage auf....wohin damit?
Das Öl bekommt man auch bei Amazon zum vergleichbaren Preis (mal abgesehen von den starken Tagesschwankungen) wie bei ebay. Der Vorteil ist aber, du kannst bei Amazon gekauftes Öl bei Vorlage der Quittung, das Altöl bei jeder ATU-Filiale kostenlos abgeben. Gilt aber nur für gekauftes Öl bei Amazon, nicht bei Amazon Marktplace.
 
Zuletzt bearbeitet:

BSM9967

Mitglied
Vielleicht noch ein Hinweis.
Es gibt ja auch fMH, da kann man zwar sein Öl mitbringen, muss aber das Altöl wieder mitnehmen. Dann kommt die Frage auf....wohin damit ?

Das hab ich schon geklärt, muss zwar für die Entsorgung zahlen aber das dürfte alles in allem immer noch günstiger sein, als wenn ich das Öl von ihm nehme.

Ist das Original auch ein Vollsynthetisches Motoröl, worum es mir ja eigentlich geht ?
 

Der Gumbi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich glaub mal nicht, das bei den heutigen Diesel mit Partikelfilter überhaupt noch mineralisches Öl genommen wird(darf).
 
Oben