DPF-Reparatur?
Mit einem Benziner hätte meine Schwester das Problem nicht gehabt.
Stimmt, da der Benziner keinen DPF hat, kann er mit diesem Bauteil natürlich auch keine Probleme bekommen......!
Die Lebensdauer eines DPF hängt aber überwiegend vom Fahrprofil ab.....!
Das nachstehende ist Dir bekannt?
Zitat Anfang
Der Filter besteht aus einer wabenartigen Keramikstruktur, die mit Edelmetallen wie Platin von innen beschichtet ist. Hat sich der Filter mit Ruß zugesetzt, veranlasst die Motorsteuerung dessen Verbrennung. Das große Problem ist jedoch, dass die dabei entstehende Asche sich nicht verbrennen lässt und diese, abhängig vom Fahrverhalten und dem Fahrzeug, selbst nach
80 000 bis 200 000 Kilometern den Filter komplett zusetzt.
Zitat Ende
Quelle:
Lebensdauer DPF
Und das man den DPF auch reinigen lassen kann und damit mind. 50 % der Kosten einsparen kann wird weiter unten in gleichen Artikel auch erwähnt.
Zitat Anfang
Eine weitere Form der Filterreinigung ist die thermisch-mechanische Reinigung. Die Partikelfilter werden bei dieser Art der Reinigung in einem Brennofen auf 600 Grad Celsius langsam erhitzt und langsam wieder abgekühlt. Dieser Vorgang entfernt den Ruß, ohne den Dieselpartikelfilter zu beschädigen. Ebenso kann mittels gekühltem Kohlendioxid und Druckluft die Asche entfernt werden. Die im Verhältnis zur Anschaffung eines Neubauteils rund die Hälfte kostende Reinigung dauert drei bis fünf Tage, da jeder Arbeitsschritt mehrmals am Tag durchlaufen werden muss.
Zitat Ende
Gruss
Desaster