Netzwerkfehler MZD

GTR

Mitglied
Komme gerade vom fMH. CMU getauscht Problem behoben. Iphone verbindet nun problemlos.
Nein ich war also nicht zu blöd :cool:
 

thetornado

Mitglied
Des ist ja unglaublich... Mein fMH weiß natürlich wieder von nix... Aus welchem Grund hat er bei dir den Wechsel getätigt? Ist des schon bei Mazda hinterlegt, dass die CMU defekt ist und ausgetauscht werden soll?
 

GTR

Mitglied
Des ist ja unglaublich... Mein fMH weiß natürlich wieder von nix... Aus welchem Grund hat er bei dir den Wechsel getätigt? Ist des schon bei Mazda hinterlegt, dass die CMU defekt ist und ausgetauscht werden soll?

Also ich habe angerufen und gleich gesagt das ich vermute das es das CMU ist. Er hat gesagt er muss es erst mit Mazda absprechen.
Dann habe ich ein Rückruf bekommen das dieses Problem bei Mazda bekannt ist und ein Austausch in Ordnung geht und ich benachrichtigt werde sobald der Ersatz da ist.
Als es da war wurde ein Termin vereinbart (heute) und nun ausgetauscht und es hat sofort ohne Probleme funktioniert.

Sicherheitshalber noch mal ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und auch beim zweiten Versuch kein Problem mehr. Sofort kommt die Verbindung.
 

Apollon

Mitglied
Hallo, ich bin heute nach der Arbeit auch bei meinem fMH vorbeigefahren, wo ich das Auto gekauft habe. Mein Ansprechpartner hat mich sogar gleich unterbrochen, als ich nur sagen wollte, dass ich keine Netzwerkverbindung mit meinem iPhone zustande kriege. Er sagte das Problem ist bekannt, das Modul muss gewechselt werden. Wie GTR schon sagte, hat er mir auch gesagt, dass dies erst mit Mazda geklärt sein muss und wird danach direkt gewechselt. Ich habe vor paar Tagen aber schon bei Mazda ein Ticket laufen lassen zu diesem Problem, worauf ich einfach die Fallnummer mitgeteilt habe. Nun warte ich auch bis die neue CMU da ist. Der Freundliche sagte diese Problematik taucht bei manchen Modellen auf, die CMU kommt wohl nicht von Mazda direkt und einige der CMUs sind fehlerhaft ausgeliefert worden. Genaueres konnte er mir aber auch nicht sagen.

Melde mich sobald die CMU gewechselt wurde, kann aber sein, dass dies erst Ende August passiert da ich ab nächste Woche in Urlaub fahre.

Grüße Alex

P.S.: @GTR

Freut mich, dass es bei dir jetzt funktioniert!

@thetornado

Mazda hat mich bei meinem Ticket auch nach dem fMH gefragt, vielleicht lohnt es sich für dich sich ebenfalls direkt bei Mazda zu melden. Der Händler kann sich dann mit deiner Fallnummer bei Mazda melden und die sagen ihm was zu tun ist.

Hier zB. mein Fragenkatalog, der von Mazda kam:



Um Ihnen weiterhelfen zu können, teilen Sie uns bitte noch folgende Informationen mit:
Wann war die Erstzulassung Ihres Fahrzeugs?
Wie lautet die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs?
Verwenden Sie das Navigationssystem der verbauten Einheit?
Hat Ihr Fahrzeug ein 7" Touch-Display?
Welche ist die genaue Modellbezeichnung Ihres Mobiltelefons?
Welche Software-Version benutzt Ihr Mobiltelefon?
Bei welchem Händler haben Sie Ihren CX-5 gekauft?
Können Sie uns bitte die Telefonnummer Ihres Händlers mitteilen?
Wer ist Ihr Ansprechpartner bei Ihrem Mazda Händler?
Welche Software-Version nutzt Ihr Modul? Die Software Version der CMU kann folgendermaßen abgelesen werden: Einstellungen -> System -> Über -> Versionshinweise
 

timmey

Mitglied
Also ich hab jetzt festgestellt, dass bei meinem immer nur eins funktioniert, entweder Handy per Bluetooth ans MZD gekoppelt ODER mein mobiler HotSpot ans MZD gekoppelt.
Wenn das Handy per Bluetooth gekoppelt ist, bekomm ich den Netzwerkfehler sobald ich mein Hotspot koppelt möchte und anders rum, wenn ich Bluetooth am Handy bzw am MZD ausschalte kann ich mich ohne Probleme mit meinem HotSpot verbinden.
Jedes für sich funzt einwandfrei, nur zusammen is nich...

Gruß
Timmey
 

Ralph

Mitglied
Online Verkehrsführung

Hallo zusammen,

nachdem die Verbindung zum Hotspot nach Wechsel der CMU nun problemlos klappt, habe ich festgestellt, dass die Echtzeitverkehrsführung im Navi nicht wirklich funktioniert.
Ich lasse parallel in der App vom IPhone das TomTom -Navi laufen und bekomme doch im Mazda-Navi noch Staus angezeigt (die sich dann ja auch entsprechend auf die Ankunftszeit auswirken), die sich schon lange aufgelöst haben. Mein Navi App von TomTom erkennt das ohne Probleme, während das Mazda-Navi selbst dann noch einen Stau vorgaukelt, wenn ich gerade frei durch eben diesen angeblichen Stau fahre.
Die Onlinewetterdaten und die Kraftstoffpreise funktionieren zwar, aber das können meine Apps auf dem iPhone genauso gut und kostenlos. Also das Abo für die Onlinedienste ist nach meiner Erfahrung rausgeschmissenes Geld!
Gruß Ralph
 

GTR

Mitglied
TomTom hat den besten Verkehrsservice. Daher war es auch der größte Rückschritt überhaupt das Navi zu ändern.

Beim VFL hat mein Navi mit einer perfekten Präzision jedes Problem angezeigt. Ob das ein Baum auf der Fahrbahn war oder ein Unfall oder whatever. Es zeigte mir genau an in wieviel Metern Entfernung was ist und wie groß die Verzögerung dadurch ist und es hat immer exakt gestimmt.

Das Problem bei MZD weiß ich nicht mal was die Warnung überhaupt bedeutet und ich sehe sie auch viel zu spät. Um die Probleme auf der Strecke an zu zeigen muss ich erst umständlich in irgendwelchen Menüs rumeiern.

Aber der Punkt ist halt die TMC Services sind noch schlechter als die Online Services von IGO daher würde ich jetzt nicht sagen das es rausgeschmissen ist sondern eben besser als gar nichts.
 

Ralph

Mitglied
Nochmal zur Onlineverkehrsführung

Wenn mir das Navi vom Mazda anzeigt, dass ich 1 h länger unterwegs bin, oder einen Stau umfahren soll, der schon längst nicht mehr existiert, dann ist dieser angebliche Onlinedienst nichts wert. Letztlich habe ich das Niveau der TMC-Verkehrsmeldungen, die entweder zu spät, oder längst nicht mehr aktuell sind. Ergo, ich lasse unten im Schacht meine TomTom-App im Smartphone laufen, auf die ich mich immer voll und ganz verlassen kann. Letztlich ist das ganze Navi für die Katz und ich hätte das Geld beim Auto (mit dem ich rein fahrtechnisch sehr zufrieden bin), besser an anderer Stelle investiert.
 

arom01

Mitglied
Hallo Ralf

Mir ist es ebenso ergangen. Ich war von der Fülle der Meldungen beeindruckt. Musste dann aber im laufenden Betrieb feststellen, dass Qualität und Quantität stark auseinander gehen. Ich habe in einem Monat 2500 km gemacht in den Ferien in der Schweiz und in Süd-/Mitteldeutschland. Fazit: Live Service unbrauchbar. Habe mein TT GO 5000 wieder aktiv, wenn mal weiter weg geht.

Zeigt Staus an,wo keine sind und zeigt dafür nichts an, wo es steht.

Ich habe vor, bei zu viel Zeit noch einen etwas ausführlichen Erfahrungsbericht zu schreiben...
 

GTR

Mitglied
Wenn man ein TomTom hat dann ist es sicherlich nicht lohenswert. Nur ich denke es geht vielen wie mir die kein zusätzliches Gerät in der Scheibe baumeln lassen wollen. Ich finde es dementsprechend schade das man für 700€ + 60€/Jahr trotz fehlender Sim Karte + Kosten für Handynutzung so etwas bekommt....

Mir persönlich ist ein gutes integriertes System wichtig und wenn Mazda da gerne spart und die SW Entwicklung nach Indien outsourct (Visteon Software/MZD) dann werde ich in Zukunft wohl das geld für ein Premiumhersteller ausgeben müssen.
 

chironex

Mitglied
Nur falls es jemanden anders auch helfen sollte ;-)

Ich habe die ganze Zeit das klassische Netzwerkfehler Problem gehabt. Egal der Hotspot verschlüsselt war oder offen, egal wie lang oder kurz das Passwort war...Maximal hat es 1 mal pro 10 Versuche geklappt.

Dann habe ich einfach mal die Zeit über jeden einzelnen Kanal (1 bis 11) getestet - und siehe da, auf Kanal 11 hat es bisher bei mir und meinem S6 Edge immer geklappt. Ist auch egal ob ich erst den Hotspot oder erst den CX-5 starte, bei mir geht es nun immer.
 

matt1982

Mitglied
Wenn man ein TomTom hat dann ist es sicherlich nicht lohenswert. Nur ich denke es geht vielen wie mir die kein zusätzliches Gerät in der Scheibe baumeln lassen wollen. Ich finde es dementsprechend schade das man für 700€ + 60€/Jahr trotz fehlender Sim Karte + Kosten für Handynutzung so etwas bekommt....

Mir persönlich ist ein gutes integriertes System wichtig und wenn Mazda da gerne spart und die SW Entwicklung nach Indien outsourct (Visteon Software/MZD) dann werde ich in Zukunft wohl das geld für ein Premiumhersteller ausgeben müssen.

Viel Glück beim Premiumhersteller. Ist auch dort nicht das gelbe vom Ei :)
 

GTR

Mitglied
Viel Glück beim Premiumhersteller. Ist auch dort nicht das gelbe vom Ei :)

Das darf man nicht verallgemeinern. Mazda hatte mit den TomTom Service eine gute Lösung und nun eine schlechte.

Bin letztens im Urlaub mit nem BMW 5er Touring und aktuellen Navi unterwegs gewesen und das war über jeden Zweifel erhaben. Ein paar von unserer Gruppe war mit einem älteren BMW X5 unterwegs wo das Navi hingegen genauso schrottig war wie bei unseren MZD wenn nicht sogar noch schlechter.

Das gute ist das lässt sich leicht testen und man hat eben mehr Auswahlfreiheit.
 

Ivocel

Mitglied
Ich finde es dementsprechend schade das man für 700€ + 60€/Jahr trotz fehlender Sim Karte + Kosten für Handynutzung so etwas bekommt....


Hmmm.... weiß ja nicht, wo du die PReise hernimmst, aber das Navi kostet original (ohne Rabatt) 600 €. Die Prozente auf das Auto, bekommt man ja auch auf das Navi. Von daher wird wohl kaum einer 600 € für das Navi bezahlt haben.

Die Live Dienste kosten für 3 Jahre 92,83 €. Macht für mich ca. 30,95 € / Jahr.

Bitte also schon die Korrekten Preise nennen und nicht sich irgendwas ausdenken. ;)
 

Apollon

Mitglied
Hmmm.... weiß ja nicht, wo du die PReise hernimmst, aber das Navi kostet original (ohne Rabatt) 600 €. Die Prozente auf das Auto, bekommt man ja auch auf das Navi. Von daher wird wohl kaum einer 600 € für das Navi bezahlt haben.

Die Live Dienste kosten für 3 Jahre 92,83 €. Macht für mich ca. 30,95 € / Jahr.

Bitte also schon die Korrekten Preise nennen und nicht sich irgendwas ausdenken. ;)

Ich verstehe nicht warum "ihr" so oft auf einander los geht wegen solcher Kleinigkeiten...

GTR hat schon richtig geschrieben, Navi kostet nun mal bei Mazda 690,- ohne Montage. Und ja, Online Dienste kosten auch ca. 60,- (56,80 für ein Jahr ohne Russland und Türkei). Er hat also schon richtige Preise genannt.

Man kann natürlich das ganze auch so drehen, wie du es gemacht hast, nur nicht jeder hat einen Rabatt oder in der gleichen Höhe, wie der Andere. Und auch nicht jeder nimmt Online Dienste für 3 Jahre.

Also bitte, lasst doch dieses "Zurechtbiegen", bei solchen Sachen... gleich entsteht hier wieder sinnlose Diskussion an Thema vorbei...
 

Ivocel

Mitglied
Navi kostet nun mal bei Mazda 690,- ohne Montage.

Nö, kostet 600 glatt vom Werk aus.... Einfach mal in eine PReisliste schauen.

Montage wäre eine SD Karte in einen Slot zu stecken ;)
Alles andere ist nämlich schon von Hause aus drin ;)

Btw. Die Nachrüstoption so, wie es die bei Mazda gibt dann im Nachhinein mit 690 €, die gibt es bei den Premiumherstellern nicht. Da muss man gleich bei Bestellung 2500 -3500 € hinlegen, im Nachhinein kann oftmals sowas nicht mehr eingebaut werden, wie wenn es von Werk kommen würde
 

Apollon

Mitglied
Genau das mein ich. Du fühlst dich immer noch angegriffen, warum auch immer. Ich denke alle hier im Forum sind mit dem Mazda Produkt zufrieden. Aber, auch wie bei allen anderen Produkten, werden hier Punkte angesprochen, die nicht 100% so funktionieren, wie sie sollten. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Oben