MANFRED-AUT
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.2 D
Hallo @Tristan kannst du mir nochmal helfenDa es nur eine Zeile ist, will ich mal nicht so hart sein (bei 720-04-Werten ist das was anderes) ... Wie beschrieben, nimmt man den 7B7-01-01 Wert, trägt ihn in der XLS ein, verändert den in Post #581 genannten Wert von 0 auf 1 und bekommt folgenden neuen Wert:
Alt/Dein Original: 7B7-01-01 85D0 0006 A1BC
Neuer/berechneter Wert: 7B7-01-01 85D0 0006 A9C4
Damit sollten die Türen auch verschließbar sein, wenn sie offen sind. Viel Spaß damit.
Danke werde es probierenNeu: 7B7-01-01 8550 0006 A944
Hat wie immer geklapptNeu: 7B7-01-01 8550 0006 A944
Also eatc gibt es nur in der FehleranzeigeWeiß ich nicht. Probiers doch auch. Häng ForScan dran und schau Dir alle Module an und klick sie an...aber via AS Config/Hexwerten kann man da glaube ich nix programmieren.
Ich see nix, will auch sehen - ahhh "ignorierten Inhalt anzeigen" auswählen. Kino kann losgehen. Hab ein frisch eingeschenktes Weizen...Schnell Bier kaltstellen, Chips herausholen, er bastelt wieder.![]()
Der kommt doch sicherlich aus SEINEM Archiv.@, Lionhh jetzt haste aber einen rausgehauen![]()
Ich bin exakt mit deinen Werten vorgegangen und es hat tatsächlich funktioniert. Es lässt sich nun bei meinem Mazda 3 BN mit FSC Gen2 (Bj 2016) das automatische Fernlicht (HBC) im Navimenü unter Fahrzeug - Beleuchtung aktivieren. Dann den linken Lenkradhebel nach vorne drücken & das automatische Fernlichtsymbol erscheint im Cockpit.nein b0 ist und war bei mir 0
Ich hatte damals folgendes gemacht:
FSC Modul
706-01 -01
B0: b2, b3, b5, b6 von 0 in 1 (LDWS / LKS)
B1: b7 von 0 in 1 (HBC)
B4: b1, b4, b5, b6 von 0 in 1 (LDWS / LKS)
706-01-02
B0: b2, b7 von 0 in 1 (LDWS / LKS)
706-02 -01
B0: b2, b3, b5, b6 von 0 in 1 (LDWS / LKS)
B1: b7 von 0 in 1 (HBC)
B4: b1, b4, b5, b6 von 0 in 1 (LDWS / LKS)
706-02-02
B0: b2, b7 von 0 in 1 (LDWS / LKS)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IC Modul
720-04(3)-19
B0: b6, b7 von 0 in 1; b4 von 1 in 0 (LDWS / LKS / HBC)
720-04(3)-16
B0: b1 von 0 in 1 (LDWS / LKS )
B2: b5 von 1 in 0; b6 von 0 in 1 (SCBS-R)
B4: b0 von 0 in 1 (DAA)
720-04(3)-1
Wird in XLS automatisch für CHECKSUM berechnet.
Dadurch wurde bei mir SCBS-R, LDWS, LKA, HBC und DAA aktiviert, was davon bei dir geht weiß ich nicht, ist ja abhängig von der Grundausstattung des Wagens.
Aber wie gesagt. das war zu Zeiten wo es die EXEL noch nicht gab und alles experimenteller war, ob die fett markierten, bzw die Zuordnung dahinter stimmen, weiß ich nicht, ich hatte das aus dem amerikanischen Forum genau so bekommen, das "Paket" klappte aber. Es mussten allerdings danach ein oder zweimal gestartet werden und Fehler gelöscht werden.
Jetzt musst du selber gucken, was davon zum HBC in der Exel passt. Einiges davon waren glaube Werte, die im MZD geädert werden können und bei mir schon so waren, aber das waren nur ein oder zwei Werte.
Wichtig ist halt das berechnen der Checksumme und natürlich auch das Ergebnis in ForScan zu übertragen. Und der OBD Adapter muss den speziellen BUS (MS BUS?) unterstützen, also die MX von OBDLink oder die mit dem Schalter.
Früher ging es, je nachdem, welche Software auf dem MZD drauf ist. Ging aber nur mit den Tweaks.Gibt es auch die Option, dass man die videofunktion nutzen könnte auch wenn man nicht steht?