Hallo,
inzwischen habe ich mit meinem Rav4 Hybrid 1600 km zurückgelegt und kann das Auto in kürze beschreiben.
Wie hier früher versprochen vergleiche ich hier CX5 2.5 der bei mir knapp damals verloren hat mt dem Rav4 Hybrid.
Hybridantrieb macht Spaß,beim Beschleunigen vom Stand bis 50 km/h während die anderen noch Druck bei ihren Turboladern aufbauen ist der Rav schon längst weg
Der Elektromotor vorne (114 Kw) beschleunigt zusammen mit dem Benziner und de Elektromotor auf der Hinterachse (68 PS) schiebt zusätzlich an so kann man an jeder Ampel schnellster sein aber im Ernst es ist ein Hybrid der einen erzieht zu cruisen und somit zu sparen und da kann der Rav sich sehen lassen,
in der Stadt in seinem Revier braucht der momentan bei +2 C° und noch nicht eingefahren 6,1 L, bei Überlandfahrten mit 100 km/h erlaubt der sich 6,5 L und auf der Autobahn mit konstanten (ACC aktiv) 130 km/h 7,2 L bei 150 km/h 7,8L
Sparsam ist der Bursche schon .
Die Stufenlose Automatik ist ein Traum es ruckelt wie erwartet gar nix und somit kommt da nicht mal eine 9 Stufenautomatik von BMW oder anderen

der leise Antrieb HSD trägt dazu bei,dass man mit der Zeit verwöhnt wird.
Das Fahrwerk ist genau wie im CX5 einfach gelungene Abstimmung nicht zu straff und komfortabel genug um entspannt zu fahren.
Die Lenkung ist extrem leichtgängig so was habe ich nicht erlebt wie leicht das Lenkrad sich drehen lässt.
Start/Stop im klassischen Sinne gibt es nicht ,weil ab 50 km/h immer elektrisch gefahren wird und so man mit abgeschalteten Motor stehen bleibt in umgekehrten Reihenfolge wird angefahren ,das hat echt was.
ACC arbeitet auch perfekt ,Verkehrszeichenerkennung ist vorbildlich und LED Licht ist genau so wie im CX5 einfach der Hammer.
Positiv sind die Dinge die hier schon oft diskutiert wurden zum Beispiel das Auto verriegelt automatisch nach dem man Schalthebel auf D gestellt hat und es wird erst entriegelt ,wenn man an dem Türgriff innen gezogen hat.
Die Lehnen vom Rücksitz können in der Neigung verstellt werden ,was nicht so gut ist ,dass wegen Traktionsbatterie unter der Rücksitzbank eine Stufe bei umgelegtem Rücksitz im Wege ist.
Die elektrische Heckklappe kann man mit Fernbedienung oder mit dem Fuß zum Offenen bringen das hat auch was allerdings etwas langsam ist die schon.
Schlüsselloserzugang (Keyless) kann man vorübergehend mit dem Schlüssel deaktivieren (2Tasten am Schlüssel gedrückt halten) das erhöht Sicherheit,das heißt man verriegelt und nach Deaktivierung entriegelt das Auto nicht mehr automatisch.
Die Bremsen sind zum Glück bissig ,weil das heute nicht immer selbstverständlich ist.
Negativ ist anzumerken,dass die Leute von Toyota auch an Kleinigkeiten sparen wie nur ein Fensterheber an der Fahrerseite mit Automatik versehen ist und genau wie im vFl CX5 und Mazda 6 nur ein Fensterheber Schalter beleuchtet ist

es scheint in Japan Tradition zu sein.
Der CX5 ist ein super Auto und als Diesel hat Toyota da nichts zu melden da ist der CX5 besonders als Sportsline eine Wucht auf der anderen Seite ist der Benziner/Hybrid bei Toyota einmalig und obwohl Design bei Mazda besser mir gefällt ist der bei mir überwiegend wegen dem Hybrid geworden .
Wie es so schön heißt jedes Auto macht auf ihren Art und Weise Spaß sei es sogar eine rostige Kiste bei der man nicht mehr aufpassen muss
Das Allrad konnte ich noch nicht testen aber ich denke schlechter als normale AWD kann das nicht sein.
Ich konnte noch mehr schreiben aber wir sind hier im CX5 Forum und somit wünsche ich euch allen eine schöne Zeit in diesem so gutem Forum in dem sogar die beste Witze gibt und viel nützliche Information das muss Toyota Forum erst nachmachen können.
Grüße.
http://autorevue.at/autowelt/toyota-rav4-hybrid-2016-testbericht/0