Der "Gute"geht - der "Bessere" kommt... Tatort Bottrop-- Kirchhellen...

G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Die Lieferzeiten werden länger und länger...und die möglichen Nachlässe immer weniger.
Gerade bei Carwow die aktualisierten Nachlässe gesichtet - fast 1,5% seid Anfang der Woche futsch....
Locker 500-700€ mehr jetzt zu berappen...:oops::(
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das hatte ich ja schon im Post#64 geschrieben woran es liegt mit den Nachlässen😳

Ja, die Chipkrise wirbelt alles durcheinander 😡😡Ich hoffe natürlich auch, dass die die schon im letzten Jahr ihren CX-5 bestellt auch den Wagen so bekommen wie angekündigt….

Hier mal ein Bericht aus t-online..


Mein Schwiegersohn hat im letzten Jahr einen neuen Dienstwagen bekommen, Skoda Octavia Kombi, Liefertermin war ursprünglich Juni 21, bekommen hat er ihn November 21. Der Wagen war schon fertig gebaut, dreimal dürft ihr raten was fehlte…der Wagen stand irgendwo in Europa und wartete auf den Chip😡😡

MFG kwb-handy
 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die Lieferzeiten werden länger und länger...und die möglichen Nachlässe immer weniger.
Gerade bei Carwow die aktualisierten Nachlässe gesichtet - fast 1,5% seid Anfang der Woche futsch....
Locker 500-700€ mehr jetzt zu berappen...:oops::(
Die Händlerprämie wurde von Mazda Anfang des Jahres um ca. 1% gekürzt wie man mir sagte... :cautious:

Klar das die das an den Kunden weitergeben....
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Sind sogar 3%.
Die Händler haben aber für paar Monate eine Übergangsfrist von "nur" 1.5%.
Aussage meines Verkäufers und auch irgendwo in den Wirtschaftsnachrichten gelesen.
Kommt auch auf die Anzahl der verkauften Autos an.
 

rheingeist

Mitglied
Ich kenn einer der konnte ein Mazda über seine Firma kaufen. Den Rabatt den er bekommen war riesig. Laut aussage musste Mazda das Auto zum Selbstkostenpreis = ohne Gewinn Verkaufen. Ich meine er hätte 31% gewesen. Soll mir jetzt einer sagen das die Händler Arm werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Angenommen das würde stimmen..
Bei einem Fahrzeug für 36000€ minus 31% - ca 24840€....-Überführung /Zulassung 800€...24040€
24040€ - 19% Umsatzsteuer 19472€...-Transport Japan Deutschland -1000€-18472€ ....für Mazda ?
Glaub ich kaum...
Mit Sicherheit kein CX 5,
Beim Mx 30 kann es klappen mit Umweltprämie 9000€....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich glaube die Rechnung sieht anders aus...
36.000€ fürs Fahrzeug minus 31 % plus Zulassung .... da landet meine Berechnung bei 25.640€ :unsure:
Egal ob es so ist ....... es währe ein super Preis (y)
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Bei einem MX 30 und mit eingerechneter Umweltprämie ist das möglich.
Kann man bei Carwow ganz gut sehen...
Bei den anderen Modellen glaube ich kaum...oder es war Anfang letzten Jahres da gab es bis 24 auf CX 5er...
Wie dem auch sei leider sind unsere Preise da ein klein wenig entfernt davon... :(
 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wir haben das Business Angebot nehmen können............

Einsparung dadurch ca. 23 % 🤪
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Glaubt mir, wenn einer richtig verdient, dann sind es die Mazda Ländergesellschaften. Die Händler kriegen immer weniger und glaubt mir die sind alles andere als erfreut wegen der neuen Garantieverlängerung. Bringt sie zwar wieder auf "Augenhöhe" mit einigen Koreanern aber im Umkehrschluss leben sie mit knapp oder zu tief kalkulierten AW für die Garantiereparaturen.
 

rheingeist

Mitglied
Ich möchte es nicht öffentlich schreiben aber man kann es so sehen zB. Das ein Mazda nur bei Schell betankt und wird , universalvertrag , und der erhöhter Spritpreis beim Kunden weiter gegeben wird . Da hat Mazda ein Knebelvertrag mit der oder das Unternehmen. Im gegen zug muss der Mazda Händler das Auto für lau abgeben ohne Gewinn. Dies Zählt leider aber nur für die Angestellte der Firma , ohne halte Dauer .
 

Ivocel

Mitglied
Mit Gewerbe hat Mazda schon immer mehr Rabatt gegeben, als für Privatpersonen. Gewerbe wird nämlich von Mazda Deutschland unterstützt, damit die in den Markt der Dienstwagen rein kommen.
Wo mein 6er sich verabschiedet hatte, da hatte man mir auch 28% beim ersten Angebot auf einen neuen 6er angeboten.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da die Mazdahändler immer weniger von der Marge abbekommen -unabhängig von der Chipkrise- und dann auch noch immer mehr für die Verträge mit MD als Vertragspartner zahlen müssen hat ja gezeigt, dass der eine oder Händler aussteigt und nicht mehr das Mazda- Logo an seinen Läden hängt.
Bestes Beispiel war ja Autohaus Kappes, die die Kosten für Werbung etc. nicht mehr tragen wollten und als Mazdahändler ausgestiegen sind.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mein fMH hat vor Jahren gut 1 Mill € in ein neues Gebäude mit Showroom investiert, um die Anforderungen von MD zu erfüllen.
Mitmachen oder Aussteigen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der MX-5 ND als Leichtgewicht (1000 - 1050 kg) hat ja dadurch eine schlechte CO2 Einstufung.
Diese Verschlechterung des Flottenverbrauchs wurde mit Strafsteuern belegt. Um die Kosten des MX-5 weiterhin attraktiv zu halten, mussten andere Mazda Modelle, laut meinem fMH überwiegend der CX-5, diese Strafgelder mitsubventionieren. Angeblich um die 3000€/Auto.
Erst zum Modelljahr 2020 hat Mazda dies geändert. Mein vergleichbarer MX-5 RF von 2018 (Listenpreis ~36000 €) kostet auf einmal 41000 €.
Ohne diese Maßnahme wäre der CX-5 im Verkaufspreis bestimmt deutlich gestiegen. Jetzt müssen die MX-5 Käufer selber die Zusatzkosten tragen.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mein fMH hat vor Jahren gut 1 Mill € in ein neues Gebäude mit Showroom investiert, um die Anforderungen von MD zu erfüllen.
Mitmachen oder Aussteigen!
Das war bei meinem Händler auch so, da ist Mazda Deutschland knallhart…Mitmachen und investieren oder und tschüss 😡😡

Egal ob du ein erfolgreicher Händler im Mazdasystem bist oder nicht😱😱….meinem Händler hat es lange Kopfzerbrechen bereitet,
lohnen sich die Investitionen im Millionenbereich oder nicht, wird es sich irgendwann mal amortisieren….seine Mitarbeiter wollen ja auch noch pünktlich ihr Gehalt jeden Monat haben….und glaubt mir, unterm Strich bleibt nicht viel über von einem verkauften Auto…deshalb bin ich bei Vertragsverhandlungen auch nicht derjenige der um jeden Euro kämpft, Leben und Leben lassen ist meine Devise, was mir dabei wichtig ist, dass ich weiß, ich bin dort ein geschätzter Kunde und habe dort im dem Autohaus einen tollen Service👍🏻👍🏻nicht umsonst habe ich schon viel mit dem Autohaus Rottmann und dem Forum auf die Beine gestellt und laut dem Geschäftsführer C.D. soll es auch so bleiben…

Deswegen habe ich dort auch wieder den Vertrag unterschrieben für den neuen CX-5 2022, mittlerweile dann den fünften CX-5 ….ICH FREUE SCHON DARAUF…nur leider heißt es warten, warten,warten😉😉😉

MFG kwb-handy
 

Ivocel

Mitglied
Das war bei meinem Händler auch so, da ist Mazda Deutschland knallhart…Mitmachen und investieren oder und tschüss 😡😡
Da ist nicht nur Mazda Deutschland so..... da ist jeder Hersteller so.

Schau dir VW / Audi mal an......
80er Jahre - beide Marken separate Häuser
90er Jahre - Anweisung, beides zusammen zu legen und entsprechend Umbauen.
00er - Wieder Trennung der Marken mit entsprechenden Baumaßnahmen.

Da sind auch einige Händler auf der Strecke geblieben.
 
Oben