** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

L

LahmeKiste

Guest
Ich hatte mal einen 4 WD- Vergleich gelesen, da hatte der CX-5 Probleme mit dem zugeschalteten 4 Rad-Antriebsgetriebe (es wurde zu warm und danach war erst Mal Pause). Irgend ein Test im schweren Gelände. Lt. Bericht zu klein Dimensioniert.

VG LahmeKiste
 

Tschamic

Mitglied
IStop

Hallo zusammen

Mein Istop funktioniert nicht mehr, nicht deaktiviert, Motor sehr warm.

Hat jemand einer eine Idee

Tschamic
 

Desaster

Mitglied
Start-Stopp

Hallo,
Batterie schwach, zuviele Verbraucher an?
Bei meinem ASX schaltet es sich z.B. auch dann ab, wenn die Lüftung auf die Frontscheibe eingestellt ist.
Gruss
Desaster
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Welches Symbol ist im iStop Monitor im MZD denn nicht blau hinterlegt?
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

@Ingo: Ich glaube Tschamic hat einen VFL. Da gab es das MZD noch nicht und insofern auch keinen I-Stop-Monitor. Beim VFL bleibt nur munteres I-Stop-Raten.;)

@Tschamic: Was heißt "Motor sehr warm"? Woher weißt Du das? Wenn der Motor noch sehr warm ist (z. B. nach einer Vollgas-Autobahnfahrt) schaltet I-Stop denn Motor erst einmal nicht aus. Wenn der Motor dauerhaft sehr warm ist, liegt da ein anderes Problem vor (z. B. zu wenig Kühlflüssgkeit, undichtes Kühlsystem etc.).

@Desaster: Das mit der Defroster-Stellung der Frontscheibe funktioniert auch beim CX-5. Selbst schon unfreiwillig probiert und dann lange gesucht, warum I-Stop nicht mehr will. Defroster abgeschaltet und Motor ging aus.:D:eek: Gleiches Thema mit manueller Umluft-Einstellung.

Gruß
Stefan
 

Tschamic

Mitglied
Moin Moin.

@Ingo: Ich glaube Tschamic hat einen VFL. Da gab es das MZD noch nicht und insofern auch keinen I-Stop-Monitor. Beim VFL bleibt nur munteres I-Stop-Raten.;)

@Tschamic: Was heißt "Motor sehr warm"? Woher weißt Du das? Wenn der Motor noch sehr warm ist (z. B. nach einer Vollgas-Autobahnfahrt) schaltet I-Stop denn Motor erst einmal nicht aus. Wenn der Motor dauerhaft sehr warm ist, liegt da ein anderes Problem vor (z. B. zu wenig Kühlflüssgkeit, undichtes Kühlsystem etc.).

Gruß
Stefan

Also mein CX5 ist Modell Ende 2013.

Motor warm heisst für mich, 40Km Landstrasse z.w 60 und 80Km schnell gefahren, also nicht heiss oder kochend. Jedenfalls hat das Istop früher nach 2-3 Km Stadt funktioniert, jetzt geht nichts mehr.

Gruss Tschamic
 

19Andi73

Mitglied
Wie Desaster schon schrieb kann es an der schwachen Ladung der Batterie liegen. Wenn man wie ich viel Kurzstrecken fährt, wird die Batterie nicht ausreichend geladen und die Ladungskapazität schwindet. Ab einem bestimmten % geht iStop nicht mehr. Noch ein Punkt. Hast du nicht zufällig vor kurzem mal die Batterie abgeklemmt?
 

Tschamic

Mitglied
Ob ich die Batterie abgeklemmt habe, da bin ich mir nicht ganz sicher, aber eine Dhascam mit Parküberwachung montiert(Du warst ja dabei :eek: )
Wie lange hebt eigentlich eine Batterie, gibt es hier auch stärkere?

gruss Tschamic
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Tschamic.

... Dhascam mit Parküberwachung ...

Da haben wir den vermutlichen Übeltäter doch schon.;) Wenn ich bei mir vergesse die Cam vom Bordnetz zu trennen, funktioniert I-Stop erst einmal auf den nächsten 20 - 100 km nicht. Je nachdem wie lange der Wagen mit eingeschalteter Parkraumüberwachung in der Garage gestanden hat. Meine etwas ältere Bakterie;) mag da aber auch schon eine Rolle spielen.

Gruß
Stefan
 

19Andi73

Mitglied
Ob ich die Batterie abgeklemmt habe, da bin ich mir nicht ganz sicher, aber eine Dhascam mit Parküberwachung montiert(Du warst ja dabei :eek: )


Ok, das ist schon lange her.:D:D In der Zeit sollte sich die Batterie aufgeladen haben, es sei den du fährst Kurzstrecken oder deine Dashcam saugt dir die Batterie leer. Du hast doch Android Radio. Hast du auch ForScan drauf? Da kannst du nämlich den Zustand der Batterie überprüfen. Oder du besorgst dir das Gerät von mettrich.;);)
 

Tschamic

Mitglied
Sagen wir so, ich fahre Morgen früh 700Km, danach sollte es ja funktionieren. Wenn nicht, haben wir ja am 25.9 etwas zu tun :) :D :D

Gruss Tschamic
 

Tschamic

Mitglied
O.K., I-Stop funktioniert wieder(nach 700Km), werde mal beim nächsten Batteriekauf eine etwas stärkere nehmen oder die Parkraumüberwachung der Dashcam abhängen, je nach dem
Gruss aus Italien (hier hat es viele CX5, aus Austria oder Deutschland, aber keiner hat einen CX5 Kleber :confused: )

Tschamic
 
A

anonymous11898

Guest
Frage zur Rückfahrkamera

Hallo CX5 Freunde,

Seit letzter Woche bin ich nun ebenfalls im Besitz eines CX5. Ich habe mir die Rfk nachrüsten lassen. Ab Werk gibt es sie ja nur für den SL oder die Nakama-Version. Leider musste ich nun feststellen, dass ich lediglich die Führungslinien angezeigt bekomme. Die Linien für den "voraussichtlichen Pfad" fehlen. Beim fMH sagte man mir, dass dies bei Nachrüstungen so normal sei. Und dann dieser Preis??? In sämtlichen (normal zugänglichen) Publikationen wird auf diesen Umstand jedoch nicht hingewiesen. Somit stellt es für mich einen Mangel dar. Kann jemand helfen?

Es grüßt blabu
 

19Andi73

Mitglied
Wenn es keine original Kamera, die nachgerüstet wurde, ist hat man leider keine Chancen die dynamische Linien zubekommen. Keine der Zubehörkameras kommuniziert mit dem Auto per Can Bus Schiene.
 

chipi

Mitglied
Beim fMH sagte man mir, dass dies bei Nachrüstungen so normal sei. Und dann dieser Preis??? In sämtlichen (normal zugänglichen) Publikationen wird auf diesen Umstand jedoch nicht hingewiesen. Somit stellt es für mich einen Mangel dar. Kann jemand helfen?

Es grüßt blabu

Hätte man auch schön selber machen können und min.450€ gespart.
Es gibt auch einige die weniger als 50€ investieren mussten.
Anleitung gibt`s hier im Forumhttp://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-einbau-rueckfahrkamera-fl-6031.html
Lenklinien sind in der Nachrüstung ( wurder hier im Forum schon ausgiebig diskutiert)http://www.cx5-forum.de/f12/rueckfahrkamera-fuer-fl-4476.html, ob Original oder nicht, nicht möglich.
Gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben