Füllmenge / Sensor Wischwasserbehälter

Finski

Plus Mitglied
Schaut Euch mal im Bereich Campingfahrzeuge - Füllstandssensor - Wassertank um. :eek:
 

LurchiBW

Mitglied
Die Idee mit dem original verbauten Sensor hatte ich auch kurz überlegt. Ich habe aber keine Ahnung, ob der Sensor einzeln erhältlich ist (und was für einer das ist/wie er befestigt wird), ob es ihn nur zusammen als Einheit mit dem Behälter gibt, und ob er überhaupt an der Einbaustelle passt (vFL/FL). Zudem dürfte es sehr aufwendig sein, den Behälter zu tauschen. Und die Kosten dürften wohl im Bereich weit oberhalb 100 € liegen.
Die Füllstandssensoren aus dem Campingbereich sind nicht so richtig geeignet. Ein Sensor mit Stange und Magnetschalter fällt raus, da die Einfüllöffnung sehr stark gebogen ist. Und die mit Fühlern/Elektronik überzeugen mich in ihrer Ausführung auch nicht allzusehr. Auch hier liegen die Preise recht hoch.
Wenn ich ihn selber baue, geht das mit Teilen aus der Bastelkiste für lau, macht Spaß und ich weiß, dass es funktioniert. Ist wie mit dem Jodeldiplom bei Loriot: da hat man dann "was eigenes".:D

LurchiBW
 

GT Speedster

Mitglied
Den CX-5 gibts ja mit Wasserstands-Sensor (vermutlich bei Xenon und Scheinwerfer-Waschanlage). Der müsste sich doch nachrüsten lassen.

Vielleicht liegt der Stecker ja bereits im Motorraum. Hat da mal jemand nachgesehen? Kann irgendwie nicht glauben, dass Mazda da einen extra Kabelbaum verwendet.

Mazda CX-5 Service & Repair Manual - Washer Fluid Level Sensor - Washers
http://am.mazdaserviceinfo.com/mazdaesi/index?page=detail_pagelet&id=SM331582&actionPrint=print
Mazda CX-5 Service & Repair Manual - Washer Fluid Level Sensor - Washers
 

Kladower

Mitglied
Genau das hatte ich auch gefunden. Nur kommt man an den Stecker nicht ran, ohne das halbe Auto auseinander zu nehmen. Über OBDII kann man sogar den Parameter WAS_FLUID_L auslesen, der zeigt bei mir "NORMAL" an. Ich hatte aber auch gerade das Waschwasser aufgefüllt. Mal sehen ob es sich ändert, wenn der Tank leerer wird.
 

Ivocel

Mitglied

Ich schon, da mit Einführung des facelift die xenon Scheinwerfer komplett weg gefallen sind und es nur Halogen oder led gibt.
Bei beiden ist eine sra nicht vorgeschrieben, von daher denke ich schon, dass es ein anderer Kabelbaum ist.
 

Chris1969

Mitglied
Über OBDII kann man sogar den Parameter WAS_FLUID_L auslesen, der zeigt bei mir "NORMAL" an. Ich hatte aber auch gerade das Waschwasser aufgefüllt. Mal sehen ob es sich ändert, wenn der Tank leerer wird.

Genau den Parameter hatte ich gestern auch durch Zufall gefunden und ausgelesen.
Zeigte ebenfalls "Normal" an. Allerdings ist mein Behälter nur noch zu einem viertel gefüllt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Sensor Wischwasserbehälter

Ich habe mal die letzten Beiträge aus dem Thema "Was ich am CX-5 nicht so schön finde..." hierher verschoben, da es ja schon einen Thread zum Thema "Wischwasser-Sensor" gibt.

Wen es interressiert, liest sich hier mal ab ca. Seite 3 rein...

Viel Spaß beim Brainstorming
 

Finski

Plus Mitglied
Ich schon, da mit Einführung des facelift die xenon Scheinwerfer komplett weg gefallen sind und es nur Halogen oder led gibt.
Bei beiden ist eine sra nicht vorgeschrieben, von daher denke ich schon, dass es ein anderer Kabelbaum ist.

Dazu passt aber nicht, dass der CX5 in Finnland mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgestattet ist, auch die Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Es gibt natürlich regionale Unterschiede beim CX-5.
In D gibt es beim FL (leider ?) nun keine SRA mehr - und damit nur den kleineren Wischwasserbehälter ohne Sensor :(
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Meine Web-Recherche-Ergebnisse:

Mazda CX-5 (2013-2015). #KD3567481: Washer Fluid Reservoir. Washer reservoir.
alternativ
2014 Mazda CX-5. #KD3567481: Washer Fluid Reservoir. Washer reservoir.

Bei Beiden Links sind links unten auf dem Diagramm alle(?) Teile zu sehen - inkl. Teilenummern. So wäre ein Vergleich mit seinem jeweiligen eigenen Auto möglich. Laut Website ist dies das Diagramm für den vFL 2012-2015.

Vielleicht bestellt & bastelt ja mal jemand? Ne Anleitung zum Tank-Ausbau wäre ist zu finden:
Mazda CX-5 Service & Repair Manual - Washer Tank Removal/Installation - Washers

Nur wie das dann mit Kabeln/Elektrik ist, ist wohl noch offen...
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nur wie das dann mit Kabeln/Elektrik ist, ist wohl noch offen...

Nein, nicht wirklich :)
Ich hatte dazu schon etwas vor 2 Jahren geschrieben: Beitrag #29

Einen Stecker gibt es im Bereich des Wischwasserbehälters nicht, ergo ist der Kabelbaum unterschiedlich und es muss eine Ader zum FBCM gezogen werden; die andere Seite des Sensors geht an Masse (vgl auch Beitrag #25).

Das Einzige was offen ist: es hat wohl noch keiner getestet ;)
 

mischka202

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da ich gerade meinen Tacho vor mir liegen habe, habe ich die Kontrollampe gesucht. Ist bei mir gar nicht vorgesehen.:( Also brauch ich es gar nicht probieren.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es gibt auch keine Kontrolllampe. Die Meldung, dass der Wischwasserbehälter leer ist, steht in der Anzeige rechts neben dem Tacho.
So wie bei der Meldung "Tanken".
 

T100

Mitglied
Hallo,

musste heute Wischerwasser auffüllen.
Habe mir dabei gleich das BCM angesehen, also bei mir ist der entsprechende
Stecker belegt. Leider ist der Wasserbehälter ja so verbaut das man nicht
prüfen kann ob es den Stecker dort gibt. War mir jetzt auch zu kalt um
weiterzumachen. Das BCM ist von Bosch (aus Bangalore, Indien denke ich).
Wenn die Steckerbelegung also den hier genannten entspricht muss nur noch
die blaue Leitung am Behälter gefunden werden. Wenn es wärmer ist, und
ich mich traue, werde ich mal direkt am BCM den PIN auf Masse legen (mit Vorwiderstand)
um zu sehen ob es im Tacho leuchtet (oder BCM raucht)....

Hat das schon mal jemand hier probiert?
 

arminCX5

Mitglied
Ist mir nicht bekannt und wäre dem Gesetzgeber auch gar nicht recht. Das regelmäßige Säubern der Xenons dient ja der Blendfreiheit.
Inzwischen sollen aber selbst für Xenon neue Vorschriften gelten-steht hier irgendwo.
Gruß
Armin
 
Oben