Die Idee mit dem original verbauten Sensor hatte ich auch kurz überlegt. Ich habe aber keine Ahnung, ob der Sensor einzeln erhältlich ist (und was für einer das ist/wie er befestigt wird), ob es ihn nur zusammen als Einheit mit dem Behälter gibt, und ob er überhaupt an der Einbaustelle passt (vFL/FL). Zudem dürfte es sehr aufwendig sein, den Behälter zu tauschen. Und die Kosten dürften wohl im Bereich weit oberhalb 100 € liegen.
Die Füllstandssensoren aus dem Campingbereich sind nicht so richtig geeignet. Ein Sensor mit Stange und Magnetschalter fällt raus, da die Einfüllöffnung sehr stark gebogen ist. Und die mit Fühlern/Elektronik überzeugen mich in ihrer Ausführung auch nicht allzusehr. Auch hier liegen die Preise recht hoch.
Wenn ich ihn selber baue, geht das mit Teilen aus der Bastelkiste für lau, macht Spaß und ich weiß, dass es funktioniert. Ist wie mit dem Jodeldiplom bei Loriot: da hat man dann "was eigenes".
LurchiBW