1. Generation Facelift Hoher Verbrauch nach Dieselfilter Tausch

Knoga

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

also bin jetzt nach dem langen WE wieder daheim.

gestartet bin ich mit ca. 80km seit dem letzten Zyklus.

Regeneriert hat er dann bei ca. 130km seit dem letzten Zyklus auf der Autobahn.
Hat man um OBD schön gesehen wie die Beladungswerte runtergegangen sind.

Über dem WE hatte er dann keine Regeneration gemach und hat somit auf der Rückfahrt wieder auf der Autobahn bei ca. 240km seit dem letzten Zyklus.

Kurz vor zuhause hat er dann wieder bei ca. 160km regeneriert und war fertig als ich zuhause angekommen bin.

Jede Regeneration lief ca. 6-8km.

Ich habe im OBD den Punkt „Letztes Einspritz anlernen in der Werkstatt“ mit ca. 42000km gesehen.
Könnte es hiermit zu tun haben, das vll vor 42000km schon mal Injektoren getauscht worden sind?

Eine Kalibrierung wie ich Sie gemacht habe wird nämlich anders angezeigt….

Aktuell scheint es für mich jetzt immer mehr in Richtung Injektoren zu gehen, wie auch Tobi-HN vermutet.
 

Samurai

Mitglied
Hallo,

also bin jetzt nach dem langen WE wieder daheim.

gestartet bin ich mit ca. 80km seit dem letzten Zyklus.

Regeneriert hat er dann bei ca. 130km seit dem letzten Zyklus auf der Autobahn.
Hat man um OBD schön gesehen wie die Beladungswerte runtergegangen sind.

Über dem WE hatte er dann keine Regeneration gemach und hat somit auf der Rückfahrt wieder auf der Autobahn bei ca. 240km seit dem letzten Zyklus.

Kurz vor zuhause hat er dann wieder bei ca. 160km regeneriert und war fertig als ich zuhause angekommen bin.

Jede Regeneration lief ca. 6-8km.

Ich habe im OBD den Punkt „Letztes Einspritz anlernen in der Werkstatt“ mit ca. 42000km gesehen.
Könnte es hiermit zu tun haben, das vll vor 42000km schon mal Injektoren getauscht worden sind?

Eine Kalibrierung wie ich Sie gemacht habe wird nämlich anders angezeigt….

Aktuell scheint es für mich jetzt immer mehr in Richtung Injektoren zu gehen, wie auch Tobi-HN vermutet.
Guten Morgen,
die 240km auf der Bahn, seit letzter Regeneration , ist ja schonmal relativ normal - bei uns sind es über 300km auf der AB. Wobei das eben je nach Profil, Software Stand und Beladung unterschiedlich sein kann - was macht denn Deine Ursprungsfrage ? ...der Verbrauch ?...dazu haste jetzt nichts mehr geschrieben ?????

Richtig, Kalibrieren und Anlernen ist nicht der gleiche Vorgang. Das Kalibrieren, z.B mit Forscan, läuft automatisch nach der Routine/Drehzahlerhöhung. Bei unserem KF mit 210.000km steht das letzte "Anlernen Werkstatt" irgendwo @60.000km und da wurden noch nie Injektoren getauscht.
 

Knoga

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

also der errechnete Verbrauch mit Tankzettel ergab 8.9 Liter, das deckt sich fast mit dem Bordcomputer. Also immernoch zu hoch....

Ich vermute, das durch das "selbständige" Füllen durch mehrfache Startversuche, die Injektoren (Die Nadeln die auf und zu gehen) einen "wegbekommen" haben und nicht mehr richtig Dicht sind. Das klingt für mich jetzt am logischsten.

Ich werde mir nun überlegen, ob ich mir nun 4 neue "Instandgesetzte" bei "InjektorHero" bestelle, da diese dort am günstigsten sind (125,- + 50,- Pfand). Testen kann man die ja ohne Prüfstand eh nicht selber, und absolut neue kommen für mich wegen Kostenfaktor nicht in Frage.

Da bekomme ich die direkt zugeschickt und kann diese sofort verbauen und codieren. Die alten werden dann zurückgeschickt. Somit habe ich nur eine geringe Ausfallzeit des Autos, da wir darauf angewiesen sind.
 

Samurai

Mitglied
Hallo,

also der errechnete Verbrauch mit Tankzettel ergab 8.9 Liter, das deckt sich fast mit dem Bordcomputer. Also immernoch zu hoch....

Ich vermute, das durch das "selbständige" Füllen durch mehrfache Startversuche, die Injektoren (Die Nadeln die auf und zu gehen) einen "wegbekommen" haben und nicht mehr richtig Dicht sind. Das klingt für mich jetzt am logischsten.

Ich werde mir nun überlegen, ob ich mir nun 4 neue "Instandgesetzte" bei "InjektorHero" bestelle, da diese dort am günstigsten sind (125,- + 50,- Pfand). Testen kann man die ja ohne Prüfstand eh nicht selber, und absolut neue kommen für mich wegen Kostenfaktor nicht in Frage.

Da bekomme ich die direkt zugeschickt und kann diese sofort verbauen und codieren. Die alten werden dann zurückgeschickt. Somit habe ich nur eine geringe Ausfallzeit des Autos, da wir darauf angewiesen sind.
Ahoi, solange die "Laufkultur" des Fahrzeuges passt, würde ich nicht unbedingt auf die Injektoren schließen. Machen kann man dies und die Meinungen gehen dazu auseinander.
Hast Du schon mal versucht, den MAP Sensor aus dem Sammler zu ziehen ????...und wenn ja, wie sieht der aus ? Wenn es sehr schwer geht, dann lass ihn stecken, sonst crack.....
Aber dann ist Sammler und Ansaugung eh voller Carbon und es Bedarf etwas mehr Zuneigung - Bilder usw. gibts hier dazu schon in Hülle und Fülle......Viel Erfolg !
 

Knoga

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ahoi, solange die "Laufkultur" des Fahrzeuges passt, würde ich nicht unbedingt auf die Injektoren schließen. Machen kann man dies und die Meinungen gehen dazu auseinander.
Hast Du schon mal versucht, den MAP Sensor aus dem Sammler zu ziehen ????...und wenn ja, wie sieht der aus ? Wenn es sehr schwer geht, dann lass ihn stecken, sonst crack.....
Aber dann ist Sammler und Ansaugung eh voller Carbon und es Bedarf etwas mehr Zuneigung - Bilder usw. gibts hier dazu schon in Hülle und Fülle......Viel Erfolg !

Den MAP-Sensor habe ich damals kurz nach dem Kauf vorsorglich mal getauscht, der alte war schon gut zu.

Ansaugtrakt sieht bei mir wie bei allen anderen Motoren aus, da brauchen wir nicht darüber zu reden 🙈.

Die Laufkultur ist super bei dem Auto, können nicht klagen und sind super zufrieden.

Ich könnte natürlich erstmal den Ansaugtrakt reinigen und dann weitersehen. Das wollte ich aber erst in ein paar Wochen, bzw. Monaten machen.
Vielleicht sollte ich das vorziehen und danach weiterschauen....

Ich würde auch vorschlagen, das ganze Thema hier dann mal auf Eis zu legen, bis ich weitere Schritte eingeleitet, oder geplant habe.

Werde dann weiter berichten, sobald ich die "Nadel im Heuhaufen" gefunden habe und bedanke mich vorerst mal bei euch !
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich mir nun 4 neue "Instandgesetzte" bei "InjektorHero" bestelle, da diese dort am günstigsten sind (125,- + 50,- Pfand).
Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine brauchbar instandgesetzten Injektoren, da dafür keinerlei Werte verfügbar sind.
Das wurde auch schon mal hier im Forum thematisiert.
 
Oben