2. Generation seit 2017 Knacken im Vorderbereich (KF)

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Wie bei mir auch. Mittlerweile bin ich von den Geräuschen mehr, als nur genervt.:mad:
 

Chriz

Mitglied
Ich war heute wegen Knackens vorne und hinten in Leverkusen bei ner großen Mazda-Werkstatt. Angeblich fand man unter der R028-18 nichts in der Datenbank und wüßte das es nur bei anderen Modellen so wäre.
Man nahm sich trotzdem des Problems an und machte eine Probefahrt mit mir. Querlenker hinten sollen getauscht werden u.a.

Alles wurde festgehalten und die TSB aus den USA da behalten. Teile bestellt und man meldet sich wenn sie da sind zwecks Termin.

Bin gespannt...
 

androide13

Mitglied
Eigentlich kann man nur noch den Kopf schütteln wie Mazda hier vorgeht.

Alle hier haben eigentlich das gleiche Problem (Knackgeräusche vorn und/oder hinten), aber es gibt hier die unterschiedlichsten Vorgehen und Lösungen seitens Mazda.
Die interne Kommunikation bei Mazda scheint hier nicht sonderlich gut zu funktionieren.

An meinem CX-5 wurden auch die Schläuche über die Federn gezogen, seitdem ist Ruhe.
Aber auch meine Werkstatt meinte ... noch nie dagewesen :rolleyes:
Bin ja soweit zufrieden mit meinem CX-5, es ist mein erster Mazda, aber wenn ich hier so in den Threads lese, habe ich schon gewisse Zweifel bezüglich der Verarbeitungsqualität was den CX-5 angeht.

Angefangen bei der empfindlichen Lackierung, sich verformenden/unförmigen Ledersitzen, Störungen in der Motorsteuerung, Knacken, ... all das trübt mittlerweile mein Vertrauen in die Marke Mazda.

Die Problematik des Knackens ist ja schon seit längerem, und auch in anderen, auch älteren Modellen bekannt ... und man bekommt das immer noch nicht in den Griff? Da fehlt mir dann doch jedes Verständnis.

Das musste jetzt einfach mal raus :D

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Du selber hast wohl das Problem mit dem Knacken.
Was mich an deiner Aussage stört, dass du jetzt alle hier im Forum genannten Probleme aufzählst, als wäre jeder CX-5 davon betroffen.
Du dramatisierst damit die Situation, was nicht der Realität entspricht.

Geh mal z.B. in das Golf Forum, wenn du hier alle erwähnten Mängel aufzählen wolltest, da wärst du aber beschäftigt. Ist deswegen der Golf ein schlechtes Auto?
 

Goerns

Mitglied
Hallo,
heute rief mich der Händler an und teilte mir mit, dass die Teile angekommen sind. Für Montag habe ich nun einen Termin. Wird auch gleich der Lack begutachtet den ich hier in einem anderen Thread wegen Lackplatzer bemängelt habe.
Bin mal gespannt.

Gruß
 

Schibidi

Mitglied
Hallo,
heute rief mich der Händler an und teilte mir mit, dass die Teile angekommen sind. Für Montag habe ich nun einen Termin. Wird auch gleich der Lack begutachtet den ich hier in einem anderen Thread wegen Lackplatzer bemängelt habe.
Bin mal gespannt.

Gruß
Hab meinen heute von der jährlichen Wartung abgeholt... kein Knacken mehr! Und das OK für Neulackierung der Motorhaube und Kotflügel erhalten!
 

kodokiku

Mitglied
Knacken

Hallo zusammen,
da ich selber mit meinem KF betroffen bin ich habe mir in letzter Zeit öfter mal Gedanken bezüglich der Knackgeräusche gemacht. Ich konnte mir von Anfang an nicht vorstellen, dass Mazda ein Auto entwickelt und während der zig Millionen Testkilometer keine Geräusche auftreten, sobald es aber in Serie produziert wird fast jeder KF zu knacken beginnt. Ich habe mir meinen CX5 mal genauer angesehen und mir ist aufgefallen, dass das nachträglich aufgebrachte Schutzwachs in den vorderen Radkästen sehr großzügig verteilt wurde und auch die Federn und Auflagen der Federn bedeckt sind. Eine mögliche Ursache könnte sein, da ja jeder KF im Neuzustand nicht knackt, dass anfangs die Federenden trocken in der Gummiauflage liegen. Durch den Klebeeffekt des Gummis kann sich die Feder nicht verdrehen. Nach einigen tausend Kilometern beginnt das Wachs zu kriechen und kommt auch zwischen Feder und Gummiauflage. Durch den Schmierfilm kann die Feder jetzt quasi leicht im Gummi rutschen und verdreht sich unzulässig. Dadurch könnte man erklären, warum bei manchen das Geräusch gar nicht auftritt, wenn nämlich das Wachs nicht bis oben gespritzt wurde. Jetzt, wo es kälter wird ist es bei mir auch weniger geworden. Vielleicht weil das Wachs härter ist? Wie gesagt, das ist nur reine Theorie. Wenn das Auto nicht noch Garantie hätte, würde ich gerne mal seber die Federn und Gummiauflagen mit Verdünnung fettfrei machen. Was meint Ihr? Oder ist das total abwegig.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Gummis kosten bei den Teile-profis.de
Schutzumhüllung (VPE (Mazda)
OE-Nr: KDY534081***** 7.90 EUR
LG
Roland
 

Desaster

Mitglied
Knarzen/Knacken

Hallo,
ich hatte hier

Klick

schon mal auf eine weitere Möglichkeit zur Ursache der Geräusche hingewiesen.

Hat die geschilderte "mögliche" Abhilfe schon mal jemand probiert, der diese Geräusche an seinem Fahrzeug hat?

Gruss
Desaster
 

waschi

Mitglied
Knacken im Fahrgestell

Anscheinend tritt dieses Knacken der Stossdämpfer beim CX5 II auch bei anderen Besitzern öfters auf. Am Freitag fahre ich zum Reifenwechsel zu meinem Mazda Händler und erkundige mich nach Lösungsmöglichkeiten. Da das Knacken nicht genau reproduzierbar ist spiele ich mit dem Gedanken mit der Behebung noch zuzuwarten, da mein Wagen noch 2 Jahre Garantie hat. Frage an die Profis unter Euch, schadet es dem Auto wenn man es so belässt wie es ist? Ist es nur ein akustisches Komfortproblem oder steckt mehr dahinter? Welches Vorgehen könnt Ihr empfehlen?
 

kodokiku

Mitglied
Also Schaden tut das dem Auto ganz bestimmt nicht. Mein voriges Auto war ein Volvo V70. Der hat auch hin und wieder ein Klonk von den Federn von sich gegeben. Mein aktueller Zweitwagen, ein Renault Clio RS, macht das auch manchmal. Scheint also weit verbreitet zu sein. Da ja hier schon Nutzer trotz Reparatur mit den Schläuchen nach einiger Zeit wieder das Geräusch haben, scheint die Lösung vielleicht nur eine etwas übereilte Notlösung. Auch ich werde noch nichts unternehmen. Mein erster Service ist im März. Vielleicht gibt es bis dahin eine bessere Maßnahme.
 

Goerns

Mitglied
Reparatur Knacken Vorderachse durchgeführt

Hallo zusammen,
bei meinem Fahrzeug wurde am vergangenen Montag die Modifikation an der Vorderachse vorgenommen. Am Dienstag das Fahrzeug abgeholt und ebenfalls keine Geräusche mehr.
Habe mal den Schutzüberzug im eingebauten Zustand fotografiert. Der Pfeil auf dem Bild zeigt den Überzug.

Viele Grüße
Goerns
 

Anhänge

  • Schutzüberzug  Feder.jpg
    Schutzüberzug Feder.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 204

kloibera

Mitglied
Antriebswelle!

Anscheinend tritt dieses Knacken der Stossdämpfer beim CX5 II auch bei anderen Besitzern öfters auf. Am Freitag fahre ich zum Reifenwechsel zu meinem Mazda Händler und erkundige mich nach Lösungsmöglichkeiten. Da das Knacken nicht genau reproduzierbar ist spiele ich mit dem Gedanken mit der Behebung noch zuzuwarten, da mein Wagen noch 2 Jahre Garantie hat. Frage an die Profis unter Euch, schadet es dem Auto wenn man es so belässt wie es ist? Ist es nur ein akustisches Komfortproblem oder steckt mehr dahinter? Welches Vorgehen könnt Ihr empfehlen?

Hallo! Ich habe bei meinem cx 5 dasselbe Problem. Meistens bei Bodenwellen oder wenn ich von der Garage rausfahre und einlenke! Mein (nicht Mazda) Mechaniker sagte mir, dass es die Antriebswelle sein muss! Die Domlager waren es nicht, wie die Mazda Mechaniker meinte.

Also ich würde den Mechaniker vielleicht darauf hinweisen, ob es nicht die Antriebswelle ist.

Gruß
Achim
 

waschi

Mitglied
Knacken im Fahrgestell

War Anfangs dieser Woche beim MH zum Radwechsel und machte ihn auf das unschöne Knacken in bestimmten Fahrsituationen aufmerksam. Darauf machten wir eine Probefahrt auf gerader Strecke mit einige Kurven hin und her und es trat der Vorführeffekt ein, es gab dabei keine Geräusche. Anschliessend kontrollierte der Mechaniker mit einem Hebeeisen die vier Federn und stellte fest, dass alles in Ordnung sei. Natürlich hatten sie das noch nie und der Importeur weiss auch nichts davon. Nach Montage der Winterräder fuhr ich zu Hause meine Strecke erneut ab und stellte fest dass das Knacken immer noch und eher stärker vorhanden ist. Nun frage ich mich, ob ich mich damit abfinden soll weil ich Bedenken habe, dass beim Anbringen der Schläuche (Demontage der Federn und erneute Montage) mehr kaputt gehen kann. Ist die Montage der Schläuche eine schwierige Arbeit und kann man da etwas Verschlimmern? Habe mal auf You Tube einen Federnwechsel bei einem Mazda 3 angeschaut und gesehen, dass das nicht so einfach ist. Was meint Ihr dazu? Verliere langsam aber sicher die Freude am CX5 und es kamen schon Gedanken auf, ihn wieder nach 7 Monaten und 6000km zu verkaufen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich glaube nicht, dass die Federbeine ausgebaut werden müssen. Die Federn werden lediglich entspannt.
Der Schlauch ist seitlich geschlitzt und kann auf die Feder eingelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

TK677

Mitglied
Für alle, die es vielleicht noch nicht wissen: R028-18 ist die Lösung.

Hat bei einigen geholfen. Meiner ist nun seit 4.000km auch komplett frei vom Knacken. Ich hatte diesen Thread hier gestartet, viel zu lange auf diese Lösung warten müssen, aber seit "Nachbesserung" mit den Schläuchen und Tausch der Schrauben ist er wieder ein sehr gutes Fahrzeug.

Sobald bei Euch ein entsprechendes Knacken auftritt, fahrt zur Werkstatt und macht einen Termin.
 

kloibera

Mitglied
Antriebswelle

Also, da auf meine Idee der Antriebswelle niemand eingestiegen ist, lasse ich nun bei meinem cx5 die Antriebswellen mal tauschen. Schaun ma mal was passiert!
 

hjg48

Mitglied
Also, da auf meine Idee der Antriebswelle niemand eingestiegen ist, lasse ich nun bei meinem cx5 die Antriebswellen mal tauschen. Schaun ma mal was passiert!

Moin kloibera,
was ganz sicher passiert, die Reparaturkosten werden dein Konto enorm belasten!
Und dies völlig sinnlos!!!!
Warum nicht erst mal die Schutzhüllen an den Schraubenfeder aufbringen?
Siehe obige Hinweise auf die Reparatur-Info von MMD R028/18.

Übrigens welches BJ (bzw. FIN) hat dein CX-5?
Es gibt vielleicht weiter Hinweise.
Siehe auch
http://www.cx5-forum.de/f4/knacken-bei-vollem-lenkeinschlag-1423.html

Und .. einem nicht markenspezialisierten Allgemein-Mechi würde ich anno 2018 weder Gehör
noch Vertrauen schenken.

Moin, moin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben