LED-Beleuchtung für Innenseite der Kofferraumklappe

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Der Stecker ist dann da rechts, wo ich die roten Pfeile angebracht habe? Das rot markierte Teil geht raus?
Ich nehme an, dass er nicht nur durch ziehen auseinander geht, sondern man muss noch einen versteckten Knopf/Lasche/Hebel --> drücken/zusammenquetschen/auseinander biegen...?

28197072ya.jpg


PS:
genauso wie auf dem Bild, sieht es für mich auch im Auto aus. Ich erkenn da nur ein "scheinbar" massives schwarzes etwas.
 

Ivocel

Mitglied
Bei sämtlichen LED arbeiten bei mir und auch bei anderen immer nur den Pol abgemacht, nie den Stecker gezogen.

Kam noch nie eine Fehlermeldung und bis auf Fensterheber musste noch nie was angelernt werden.

Lege aber auch immer ein Lappen dann dazwischen :)
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Kabelfarbe der Rakuten Einbauleuchte + Originalkabel

Noch kurze Fragen:

an den gelieferten Rakuten Kofferraumleuchten für die Revisionsklappe sind 2 Adern, eines weiß, eines rot.
Das weiße kommt an Masse und das rote an +12V, richtig? (Bei mir ist keine Anleitung dabei)

Die Verkabelung beim FL ist zur Original-Kofferraumleuchte: weiß für Masse vom RBCM geschaltet und auch zum manuellen Schiebe-Schalter in der Original-Leuchte. Hellblau ist dann auf Dauerplus 12V ?
 

tapsi

Mitglied
Led Beleuchtung Kofferraum

Mach doch einer mal Bilder vom Einbau der Led (rakuten) Kofferraumbeleuchtung auch zwecks der Kabelfarben wo er was angeklemmt hat , denn Bilder sagen manch mal mehr als tausend Worte . Danke tapsi
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
LED-Beleuchtung für die Wartungsklappen von Rakuten eingebaut

So, nachdem ich in den letzten Tagen schon den mitgelieferten Kabelbaum so ziemlich umgearbeitet hatte,
heute dann der finale Einbau. Hat alles geklappt, war aber ein großer Aufwand :D

1.) mitgelieferter Kabelbaum:
- kurzes Ende zur einen Leuchte um 40 cm verlängert, dabei Schrumpfschlauch-Lötverbinder verwendet (die werden mit dem Heißluftfön erhitzt).
- Sicherungshalter durch diesen 5x20 ersetzt und eine 1 A superflinke Sicherung verwendet.
- Anschlußende für den Stromanschluss auch gekürzt, da im Fl der Abgriff direkt in der Heckklappe erfolgt.
- so gut es geht, alle neuen Verbindungen und Kabel mit Schrumpfschlauch oder Isolierband zusätzlich geschützt.
Kabelbaum.jpg

2) Stromanschluss:
- wie von "Metrich" schon erwähnt, den Strom direkt aus den Haltelaschen der Original-Kofferraumleuchte abgegriffen. Dazu mit 1,5 mm Bohrer ein Loch in die Halterungen gebohrt (auf ca. 1,7mm erweitert), mit 2,2x4,5 mm Blechschrauben (gab es nur im Spezial-Schraubengeschäft und 100er-Pack) und roten Ringöse-Quetschverbindern, angeschraubt. Zu den Farben der Kabeln: weiß ist tatsächlich Masse (minus); hellblau kommt an der Original-Leuchte mit 12V (plus) an und wird über den Schalter in der Leuchte geschaltet. Die Rakuten-Lampe also weiß an weiß angeschlossen und den hellblauen über den Halter der Original-Leuchte abgegriffen und mit dem roten Draht der neuen Rakuten-LED verbunden (hier ist auch der Sicherungshalter).

Original-Leuchte.jpg Original-Leuchte1.jpg

Jetzt läßt sich mit dem Kipp-Schalter in der Original-Kofferraumleuchte die neue Rakuten-LED-Beleuchtung mit ein- oder auschalten.

Da es in der Tiefgarage noch lausig kalt war (ca. 6 Grad) hatte ich keine Lust die Heckklappenverkleidung abzumachen und habe die Kabel lediglich über die verschiedenen Revisionsöffnungen bzw. Lampenloch durchgezogen. War aber weeeesentlich komplizierter als gedacht. Irgendwie ist das Kabel überall hingegangen blos nicht so, dass man es auf der anderen Seite sehen konnte. Hab dann meinen Kabeldurchzieher für Leerohre benutzt. Aber selbst mit dem ging es nur über den Zwischenstop an die ganz kleine Klappe in Höhe des Kofferraumverschlusses.
Die Kabel liegen halt jetzt ohne Kabelbinder/Befestigung drin. Mal sehen, falls ich doch mal die Verkleidung runter mache, wird das dann nachgeholt.
 

Jogy4966

Mitglied
Habe ich mir auch gerade bestellt, bin mal gespannt wie lange es bis zur Lieferung dauert.Müssen die Kabel verlängert werden oder ist es nicht nötig?
Gruß Conny
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Habe ich mir auch gerade bestellt, bin mal gespannt wie lange es bis zur Lieferung dauert.Müssen die Kabel verlängert werden oder ist es nicht nötig?
Gruß Conny


Preis und Lieferzeit variieren immer, wie an der Börse.
Ich hatte letztes Jahr zugeschlagen, nachdem sie eine zeit-lang nicht lieferbar waren und musste 70 Euro + Zoll zahlen.

Wenn sie kommen, kannst Du ja einfach mal die mitgelieferten Kabel an die Heckklappenöffnungen halten, dann siehst Du wie weit sie reichen. Viele haben geschrieben, dass sie die so ohne Änderung verbaut haben.
Ich wollte aber nicht den Stecker irgendwo innerhalb des Loches der Revisionsklappe reinfummeln, sondern die beiden Kabel zur LED-Leuchte lieber links und rechts noch 10 cm aus dem Loch rausgucken lassen, damit ich sie auch bequem abstecken kann. Daher habe ich sie um 40 cm verlängert (am kürzeren Ende).
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe gestern auch die LEDs für die Revisionsklappenöffnung in meinem FL verbaut & sie mit einem separaten Schalter versehen, damit ich sie getrennt von dem vorhandenen Heckklappenlicht schalten kann:

Schalter (hier von ebay, mit Bohrmaschine Löcher in die Plastikabdeckung gebohrt und diese dann eckig gefeilt, Schalter mit Flachsteckhülsen angeschlossen):
Schalter01.jpg Schalter02.jpg Schalter03.jpg Schalter04.jpg

Kabelbaum (angepasst, da beim FL nicht alle Kabel nötig sind und ich die mitgelieferte Original-Sicherung vom einen ans andere Kabel gebracht habe):
Kabelbaum01.jpg Kabelbaum02-mit-Original-Sicherung.jpg Kabelbaum-Anschluss.jpg Kabelbaum-verbaut.jpg Kabelbaum-rausschauend.jpg

Original-Kabel (blau ist Plus bei meinem FL, weiß ist Minus/Masse):
Strom-blau-ist plus.jpg

Licht (Original-Lampe wurde bereits vorher mit LED warmweiß 3000k nachgerüstet, daher der Farbtonunterschied & der Wunsch der separaten Schaltmöglichkeit):
Licht-aus.jpg Licht-Farbtonunterschied 01.jpg Licht-Farbtonunterschied 02.jpg

Kofferraum-Ausleuchtung:
Licht-Beide.jpg - Beide
Licht-LED-nur-Revisionsöffnungen.jpg - Nur Revisionsklappen
Licht-Werksseitig-auf-LED-warmweiß.jpg - Nur Originallampe mit LED warmweiß

Beim Ausbau der Heckklappen-Abdeckung hat mir folgendes geholfen:
- Youtube-Video vom Einbau der Revisionsklappen-LEDs beim vFL (Verkabelung ist dort viel komplizierter als beim FL)
- Bigi`s Anleitung zur Schalldämmung - ab Seite 30 im "DIY - CX5 Noise Isolation.pdf" findet ihr die bebilderte Beschreibung zur Demontage der Heckklappen-Abdeckung
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nur der Vollständigkeit halber: Der in meinem vorigen Post gezeigte/fotografierte Stromabgriff mit Kabeldieben war nicht ideal, da es immer mal wieder zu Wackelkontakten gekommen ist. Daher habe ich gestern die Stromdiebe entfernt und den Stromabgriff mit 2er und 3er Wago-Klemmen Typ 221 gemacht. Kann ich jedem nur empfehlen, wenn Stromdiebe zu Wackelkontakten führen.
 

Ivocel

Mitglied
Statt normalen Stromdieben verwende ich mittlerweile auch lieber die Abzweig-Verbinder.

Mit denen hatte ich noch nie Probleme :)

411EbnhJArL._SY355_.jpg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Genau die hatte ich auch dran & Probleme damit - kann also doch mal vorkommen, obwohl ich Dir recht gebe, dass diese schon wesentlich besser sind als normale Stromdiebe, da man sie auch einfach testweise mal trennen kann am Abzweig.

Und zusätzlich hatte ich es bei diesen Abzweigverbindern schon mal, dass der "Metallspatel" des einen Teils schief war & nicht in die Metallnut des anderen Teils ging, sondern daneben ins Plastik & so keine elektrische Verbindung hergestellt werden konnte ... aber das wird wohl eher seltener auftreten.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich verwende immer die normalen Stromdiebe, achte aber beim Kabelquerschnitt darauf den Stromdieb eine Nr. kleiner zu wählen (wenn blau vorgesehen ist nehme ich rot) wenn es der Kabelquerschnitt zulässt. Zusammendrücken mit der Zange dann erst den Verschlussbügel setzen.
Stromdiebe.jpg
LG
Roland
 

Ivocel

Mitglied
Und zusätzlich hatte ich es bei diesen Abzweigverbindern schon mal, dass der "Metallspatel" des einen Teils schief war & nicht in die Metallnut des anderen Teils ging, sondern daneben ins Plastik & so keine elektrische Verbindung hergestellt werden konnte ... aber das wird wohl eher seltener auftreten.

Das klappt trotzdem, man muss nur darauf achten. Das "schiefe" kommt meist, wenn man zu fest crimpt :D
Dann verdreht sich das leicht, was aber kein Problem darstellt im Normalfall
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@flyfree: Link - siehe erster Post im Thread. Oder mal bisserl bei ebay stöbern, da kommt man auf dieses Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben