Verwendung von USB Speichersticks

Icetiger1968

Mitglied
Hab mal bei Mazda angerufen, wie immer die gleiche Aussagen. An dem Problem wieder fieberhaft... blah,... mit Hochdruck,... blah... alles menschenmögliche...blah.... baldige Lösung....blah... mitansicherheitgrenzenderwahrscheinlichkeit.....blah... ende Frühling....blah.... Zufriedenheit der Kunden ist höchstes Gut...blah....

Hab dann frustriert das Handtuch geworfen... Meine persönliche Einschätzung ist, dass es sich bei dem Fehler nicht um einen gravierenden Mangel oder eine Funktionsstörung handelt, sondern eher um eine "Nachlässigkeit", so dass Eile seitens Mazda nicht geboten ist. Oder will mir einer erzählen, dass einer der größten Autobauer weltweit es nicht schafft, in 14 Monaten einen Fehler eines depperden USB Anschlusses zu beheben.... verarschen kann ich mich alleine besser...
 

rumburak

Mitglied
Meine letzte Info vom fMH war das die Behebung des Fehlers auch die Bluetooth Schnittstelle beeinflussen würde und das Änderungen im Funkverkehr genehmigungspflichtig sind. Daher die Verzögerung.
 

Graphitgrau

Mitglied
Aus der Erfahrung heraus, sagte er mir, würden bei einer Austauschaktion (wie auch immer sie aussehen würde) nur die Kunden bedient werden, die sich auch bei Mazda Deutschland oder beim fMH beschwert hätten. Es würde keine generelle Rückruf-/Austauschaktion geben. Von daher macht er den Vorschlag, sich auf jeden Fall bei Mazda zu melden, dass die einen informieren sollen, sobald es eine Lösung gibt. Da früher so etwas schon einmal vorgefallen ist, würde dann in einem Rotationsprinzip das eigene Gerät gegen ein überarbeitetes ausgetauscht werden.

In welcher Form soll/ kann diese Meldung stattfinden?:confused: Telefonisch ist, denk ich mal, ungünstig...
reicht ein Dreizeiler? Oder doch ehr Ausschweifend inkl. irgendwelcher "Schlagworte"? Bin da etwas unbeleckt. Und leider hab ich solche Mängel bei meinen vorherigen Autos immer durchgehen lassen. Nur jetzt beim ersten Neuwagen will ich da schon alles "richtig" machen.
 

Ramses

Mitglied
Fraglich ist ja eh, ob Mazda sich das notiert beziehungsweise eine Liste dafür anlegt. Wir werden es im Forum bestimmt mit als Erste erfahren, wenn es eine Lösung bei Mazda gibt. Dann wird es auch noch reichen, bei seinem Mazda Händler vorzusprechen.
Aber, wenn ich hier die Rückmeldungen von Mazda lese, dann wird immer 2-3 Monate weiter geschoben. Erst waren wir Anfang des Jahres, dann Frühjahr und zur Zeit bei Ende Frühjahr. Das hat doch schon Methode.
 

DasBausV

Mitglied
Das ist auch mein Händler :eek:

*OFFTOPIC*
Echt? Lustig... und der hat Dich noch nicht auf die "billigen Asia-TFL" angesprochen (Originalzitat Herr H.), die er niemals einbauen würde ;)? Hab ihm damals eine Einbauanleitung aus dem Forum und Produktbeschreibungen der TFL gezeigt... er hatte naserümpfend mit obigem Kommentar verweigert, diese in meinen Wagen einzubauen -.-
*OFFTOPIC*

Hat denn mittlerweile schonmal jemand "einfach" mal seine Headunit gegen eine aus der ersten Serie getauscht? In der Bucht sieht man ab und an welche für unter 200 Euro...
 

Ramses

Mitglied
*OFFTOPIC*
Echt? Lustig... und der hat Dich noch nicht auf die "billigen Asia-TFL" angesprochen (Originalzitat Herr H.), die er niemals einbauen würde ;)?
...


Off-Topic:
Herr H. ist leider nie da, wenn ich mal da bin. Würde mich aber gerne mal auf eine Diskussion mit ihm einlassen. Er hat aber auch nicht wirklich die große Ahnung von seinen Produkten. Ich sage nur: "Typ GH gibt es nicht beim CX-5, das hat nur der Mazda 6"
Mit der Nummer 2 aus dem Verkauf kann man ganz gut quatschen. Der hatte sich auch um meine Sommerfelgen/-reifen bemüht, sagte aber auch zwischen den Zeilen, dass man die woanders billiger bekommen kann, als bei ihm. ;)
 

Maggus

Mitglied
Ich habe mich soeben auch mal ganz offiziell bei Mazda zu dem Thema ausgelassen. Mal schauen, welche von den 378 möglichen Antworten ich erhalten werde...

LG, Maggus
 

Maggus

Mitglied
Heute habe ich die folgende Antwort von Mazda Deutschland erhalten (und wenn ich mich recht erinnere, habe ich vor längerer Zeit schon mal eine ähnliche Antwort hier im Forum gelesen:



vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. April diesen Jahres.

Ihrer Beschreibung zufolge entspricht der USB-Anschluss Ihres Mazda CX-5 dem aktuellen Stand der Serie. Uns ist bewusst und bekannt, dass die USB-Schnittstelle des Mazda CX-5 einen nicht erwartungsgemäßen Zugriff des Infotainment-Systems auf Audio-Dateien auf externen Geräten bietet.

Wir haben daher unser Mutterhaus in Japan um die Entwicklung einer geeigneten Abhilfemaßnahme gebeten, die zur Zeit entwickelt wird. Da wir momentan davon ausgehen, dass auch Hardware-Komponenten beteiligt sein können, wird dies voraussichtlich noch einige Monate Zeit in Anspruch nehmen.

Wir müssen daher um etwas mehr Geduld in dieser Sache bitten.

Mit freundlichen Grüßen

Manchmal frage ich mich echt, was das für eine Informationspolitik bei Mazda sein soll. Händler A weiß garnix, Händler B will ne offizielle Info haben und der Kundendienst sagt zu Kunde C dies und zu Kunde D jenes. Die sollen sich mal entscheiden! Habt ihr gehört, ihr Mitleser von Mazda? Sagt eurem Kundendienst, Märchenstunde sollen sie bei ihren Kindern abhalten und nicht bei uns.

LG, Maggus
 

Ramses

Mitglied
Tja, was sollen wir da noch sagen?

:IRONIE AN:
Der Sachbearbeiter hat in die große Kiste mit den Ausreden gegriffen und bei Dir Version 13 gezogen. Schreibe sie in einem Monat an, dann heißt es Anfang Sommer kommt was (Version 17) und wenn Du im Sommer fragst, bekommst Du Version 1a (das war das mit dem Frühjahr nur jetzt 2015)
:IRONIE AUS:
 
Zuletzt bearbeitet:

diRkrs

Mitglied
Ansonsten sollte Mazda genau diesen Wortlaut in Ihrem Prospekt mit drucken unter USB Schnittstelle dann ein * und weiter unten steht dann: "

Uns ist bewusst und bekannt, dass die USB-Schnittstelle des Mazda CX-5 einen nicht erwartungsgemäßen Zugriff des Infotainment-Systems auf Audio-Dateien auf externen Geräten bietet. " :D
 

crazypainting

Mitglied
Heute habe ich die folgende Antwort von Mazda Deutschland erhalten (und wenn ich mich recht erinnere, habe ich vor längerer Zeit schon mal eine ähnliche Antwort hier im Forum gelesen ...

Jo... Die gleiche Antwort hab ich auch gepostet, war glaub ich Anfang bis mitte Januar:) Sie kümmern sich ja.... steht nur nicht da in welchem Jahrhundert :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pepe73

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es hilft zwar nicht weiter aber diese Antwort habe ich gestern von Mazda Deutschland auf meine Anfrage erhalten:

"Ihrer Beschreibung nach entspricht der USB-Anschluss bzw. das Bluetooth-System Ihres Mazda CX-5 dem aktuellen Serienstand dieses Modells. Wir haben in diesem Punkt unser Mutterhaus in Japan um die Entwicklung einer Abhilfemaßnahme gebeten. Da wir momentan davon ausgehen, dass auch Hardware-Komponenten beteiligt sein können, wird dies voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir müssen daher um etwas mehr Geduld in dieser Sache bitten. Unsere Händler werden informiert, sobald eine abschließende Information unseres Herstellers zur Verfügung steht. Weitergehende Aussagen zum Umfang der technischen Änderung sind uns derzeit jedoch nicht möglich, wofür wir um Ihr Verständnis bitten."

Wenn man alle Forenbeiträge und Kommentare auf der Facebookseite von Mazda Deutschland hierzu zusammenträgt, kann man bestimmt die Textbausteine erkennen, die von den Sachbearbeitern zusammengeklickt werden können... Ich vermute mal, dass sie dafür folgendes Text-System verwenden:

M-ögliche
A-usreden
Z-ur
D-ementen
A-udioschnittstelle

:D
 

Tramix

Mitglied
Auch ich habe mal eine schöne email an Mazda Deutschland geschrieben. Hier mein Text. Antwort kam noch keine...

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre seit September letzten Jahres einen CX 5 2.0 AWD Sportedition mit allen Extras. Leider musste ich schon damals feststellen (im Probewagen war das Problem nicht vorhanden) das der USB-Port:
1. nicht richtig einliest (zu langsam),
2. wenn man das Auto neu startet wieder das erste Lied beginnt und nicht die Stelle an der man aufhoerte.
3. dies bereits ein bekanntes Problem darstellte
Nun informiert man sich natuerlich ob dieses Problem irgendwie behoben werden kann, ob man der einzige mit diesem Problem ist usw.
In einem Forum und im Internet musste ich feststellen, dass es wohl mit der Audioeinheit der 2. Generation zu tun hat, da es bei der 1. noch funktionierte.
Es ist schon traurig genug das man bei diesem Radio von dem Stand der Technik spricht (DVD Laufwerk ist meines Erachtens bereits Stand der Technik) aber was viel trauriger ist, ist die Tatsache, das man es bisher noch nicht geschafft hat diesen Fehler zu beseitigen. Mal davon abgesehen das man Kunden seit Mitte / Ende letzten Jahres mit Standard hinhaelt
Auch ist es verwunderlich das kein Haendler etwas darueber weiss.
Dabei sollte man meinen, dass die Antwort auf dieses Problem leicht herauszufinden ist. Warum wird die letzte Position vom USB nicht gespeichert? Was wurde beim Tausch der Headunit noch an Komponenten geaendert. Wir sprechen hier immerhin von einem Autoradio und nicht von einem 5 Millionen teuren Bauteil an dem 500 Ingenieure gearbeitet haben und keiner wirklich weiss was der andere getan hat… und selbst da gibt es Protokolle wer was wie warum und wann gemacht hat.
Ich hoffe das Sie meine mittlerweile berechtigte Wut Ihrem Konzern gegenueber verstehen koennen. Man kauft sich immerhin nicht taeglich ein neues Auto und selbst wenn, moechte man das alles Funktioniert wie es sollte.
Mit freundlichen Gruessen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

stefanpesi

Mitglied
Hallo Leute,
auch ich ärgere mich über diesen USB-Anschluss. Wenn ich ein Hörbuch Freak wäre würde ich durchdrehen. Jedesmal wieder am Anfang zu starten. Nun höre ich sehr viel eigene Musik und jedesmal nach Zündungstart fängt auch mein Mazda wieder beim ersten Stück an. Grrr....

Ich hatte auch bei meinem Händler nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

"Hallo Herr xxx,
leider gibt es in dieser Hinsicht zur Zeit keine Lösung, das „Problem“ ist Hardware bedingt und lässt sich auch durch neuere Software nicht beheben.
Sollten wir eine Technische Information von Mazda erhalten setzen wir Sie darüber gern in Kenntnis."
 

TTU

Mitglied
Ja, da es noch keine Lösung gibt müssen auch wir MJ 2014 mit leben.
Mein Navi merkt sich nicht mal meine Route nach Zündung aus und wieder an :confused:
Allerdings kann man dies hoffentlich Softwaretechnisch lösen. Werde mal die Firmware neu einspielen.

from Viper One S
 

CX5Martin

Mitglied
Brief an Mazda Deutschland - Vielleicht hilft ja auf den Senkel gehen?

Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst ist der CX-5 ein sehr schönes Auto. Leider nicht perfekt. Sie wissen von dem Problem um den USB-Anschluss. Auch ich bin leider davon betroffen. Ihre Antworten auf entsprechende Beschwerden habe ich im Forum verfolgt. ...Lösung bis Anfang 2014, bis Februar, März, Frühling, Stand der Serie, wir arbeiten dran... bla, bla, bla...
Jetzt mal Butter bei die Fische. Geben Sie eine belastbare und verbindliche Antwort. Bis wann gedenkt MAZDA diesen Mangel zu beseitigen und wie werden die Kunden informiert? Bei einem Fahrzeug im Wert von über 40.000€ sollte doch so ein störender 1€ Stecker zu reparieren sein. Jeder billige China MP3- Player merkt sich den letzten gehörten File.
Mit besten Grüßen
 

stefanpesi

Mitglied
USB Katastrophe

Hallo CX5Martin,

an welche Adresse hast Du Deinen Beschwerdebrief geschickt. Hast Du da einen Namen? Ich würde das dann auch machen. Je mehr an die gleiche Adresse, desto besser. Beim Händler beschweren bringt sowieso nix.

StefanPesi
 
Oben