Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sehr schick und ja wäre stimmiger. Wundert mich eh das Mazda da halb halb macht und nicht eine Linie durchzieht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest


Hier mal 2 Beispiele...der weiße ein 2021er und der graue ein 2022er Homura.
Der weiße hat mit Spange vorn und Schachtleisten und umlackieren der Embleme 350€ gekostet.
Beim grauen nur die Schachtleisten und umlackieren der Embleme 250€.

Haltbarkeit der Folierung ca 3-4 Jahre.
An beiden Fahrzeugen wurde nach ca 2-3 Monaten eine Schachtleiste neu foliert,da die Folie schrumpfte und der Chrom hervorblitzte.
Das war es dann aber auch.Weitere Probleme traten nicht auf.
Ein Bekannter hat seinen Sportsline Plus auch bei dem FMH folieren lassen und hat nach bisher 3 Jahren keine Probleme festgestellt.
(Autohaus Rottmann - Bottrop Kirchhellen)

Wenn man genug Fingerspitzengefühl,Geduld und vernünftige Räumlichkeiten hat kann man es auch wie @Tristan machen.
Der hat es mit Sprühfolie selber gemacht.(y)Sah sehr gut aus.(y)
Einfach mal in der Suche oben rechts mal nachsehen...gibt da viele Beiträge zu dem Thema "Folierung"...;)
 

Bernd_57

Mitglied
Klar das ist zum Caddy der H4 oder H7 hat ein gewaltiger Unterschied, aber es ist auch wenn nicht so ein großer Unterschied noch von Xenon (habe ich an meinem RX8) obwohl ich dem dieses Jahr neue Brenner verpasst habe ist auch hier der Unterschied gut Bemerkbar.
 

larsausbernau

Mitglied
Das stimmt. Am Wochendene in einem alten VW-Caddy mitgefahren - und den Fahrer gefragt, warum er das Licht nicht einschaltet. War schon an. Ich hätte auf höchstens Standlicht getippt. Wie man sich doch an die aktuellen Matrix-Lichtkanonen gewöhnen kann....
Wenn ich mit unserem Smart außerhalb der Ortschaft unterwegs bin, hab ich immer das Gefühl entweder das Licht nicht angeschaltet oder vorn drin Gaslampen zu haben... o_O
 

Nosh

Mitglied
Bei meinem letzten Familienbesuch in Südostasien hatte ich ein Mietauto, da waren alle Fenster komplett dunkel - auch die Windschutzscheibe. Wenn ich abends Frau & Kind bei der Familie abgeholt habe, war´s immer schon dunkel. Auf der ersten Fahrt hab ich mal gestoppt um zu checken, ob das Licht schon funktioniert...
Das war eine richtig üble Sache...vor allem, wenn du von zu Hause das Matrix LED Licht gewohnt bist.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Seit langem mal wieder was am CX-5 gemacht...

- Steinschlagschutzgitter neu verklebt. Nach 6 Jahren hatte sich der Kleber gelöst und es hing schief. Diesmal habe ich das Plastik vorher mit 60er Schmirgelpapier angeraut und Bremsenreiniger zum Reinigen genutzt. Kleber: Speed 2k Kleber (hell) von ebay + Förch K126 (schwarz).
01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06_speed-kleber-beige-farben - verwendet zusätzlich zum Förch kleber.JPG

- Defekte Seitenmarkierungsleuchte an der Beifahrertür ausgetauscht - Kabel in "nasser Seite der Türe" wurden mit 3M Scotchlok UY2 wasserdichten Kabelverbindern verbunden. LED-Aliexpress-Link: https://de.aliexpress.com/item/1005005237331864.html
02.jpg 03.jpg 05_Wasserdichte Kabelverbinder_ebay.JPG
Vorher (links) - Nachher (rechts):
04_vorher-links_-_nachher-rechts - besser geworden.JPG


Und dabei alle sichtbaren und leicht rostenden Schrauben mit Fluidfilm AS-R eingesprüht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xsamel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Seit langem mal wieder was am CX-5 gemacht...

- Steinschlagschutzgitter neu verklebt. Nach 6 Jahren hatte sich der Kleber gelöst und es hing schief. Diesmal habe ich das Plastik vorher mit 60er Schmirgelpapier angeraut und Bremsenreiniger zum Reinigen genutzt. Kleber: Speed 2k Kleber (hell) von ebay + Förch K126 (schwarz).
Anhang anzeigen 102687 Anhang anzeigen 102688 Anhang anzeigen 102689 Anhang anzeigen 102690 Anhang anzeigen 102691 Anhang anzeigen 102692

- Defekte Seitenmarkierungsleuchte an der Beifahrertür ausgetauscht - Kabel in "nasser Seite der Türe" wurden mit 3M Scotchlok UY2 wasserdichten Kabelverbindern verbunden. LED-Aliexpress-Link: https://de.aliexpress.com/item/1005005237331864.html
Anhang anzeigen 102694 Anhang anzeigen 102695 Anhang anzeigen 102697
Vorher (links) - Nachher (rechts):
Anhang anzeigen 102696


Und dabei alle sichtbaren und leicht rostenden Schrauben mit Fluidfilm AS-R eingesprüht.
Dein Auto hat es sicher gut bei dir :) - für den Otto-Normalo eher "komplex"
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Heute probiert eine Micro SD Karte mit Musik zum Laufen zu bringen, Versuch ist leider fehlgeschlagen, aber er hat schon mal gemeldet, daß er sie nicht lesen kann. War nicht FAT 32 formatiert. Dann war es dunkel und ich hatte keinen Bock mehr. Nächster Versuch am Sonntag, da meine Frau morgen dienstlich auf ne Messe fährt.
 

Amscmich

Mitglied
Habe gestern meine CX5 eingetauscht.

Nach 16 Garantiereparaturen in 5 Jahren und Ende der Garantie habe ich die Zuversicht verlohnen. :-(
Der Turbo ab Werk war nicht richtig verbaut (Dichtung war komplett schief eingebaut) dann gab es insgesamt zwei neue Turbolader ein neues AGR und noch viele andere Kleinigkeiten. Das war in der Garantiezeit noch einigermaßen erträglich — selbst möchte ich das nicht zahlen. Deshalb ging er weg! Das Matrix Licht werde ich vermissen, das war echt klasse!

Danke an das Forum, hier habe ich oft die entscheidenden Infos für die richtigen Argumente erhalten um Garantien schnell einzureichen!!!!

Schade, der CX5 gefällt mir wirklich gut und ist wahrscheinlich auch ein gutes Auto aber ich hatte definitiv ein Montagsauto!

ein paar teile werde ich noch anbieten die noch übrig sind.

Ich Wechsel zurück zu den deutschen Autos…

Lieber Gruß, Michael!
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Ich Wechsel zurück zu den deutschen Autos…
Glaubst Du, dass deutsche Diesel kein AGR-Ventil haben? Einen umweltgerechten Passat mit 1,5 Millionen km auf der Uhr wird man kaum noch finden. "Montage" gibt es auf der ganzen Welt. Der Renault eines Kollegen war 30x in der Werkstatt.
 

StefanHomura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Ich Wechsel zurück zu den deutschen Autos…
Glaubst Du, dass deutsche Diesel kein AGR-Ventil haben? Einen umweltgerechten Passat mit 1,5 Millionen km auf der Uhr wird man kaum noch finden. "Montage" gibt es auf der ganzen Welt. Der Renault eines Kollegen war 30x in der Werkstatt.
Ich war mit meinem Peugeot 3008 auch 17 mal in der Werkstatt in 6 Jahren (waren jedoch sehr Kulant muss man dazu sagen) - Ich dachte das wäre das problematischste Auto der Welt... Seitdem wir gewechselt sind merke ich in meinem Umkreis das wir so ziemlich die einzigen mit den Problemen waren ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Deshalb und nur ganz allgemein meine Meinung dazu:
Egal ob Mazda,Peugeot, andere ausländische Hersteller und unsere deutschen Hersteller - Finger weg vom Diesel.
So schön es auch ist einen zu fahren - aber durch die gesetzlichen Auflagen und die damit verbundenen Probleme ist das mittlerweile nur noch was für "Freaks".
Höhere Anschaffungskosten,Wartungskosten, Versicherung und KFZ-Steuer kommen noch dazu.
Bin früher selber sehr gern Diesel gefahren, aber selbst bei mehr als 20000 - 25000 km im Jahr würde ich mir heute keinen mehr holen.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Deshalb und nur ganz allgemein meine Meinung dazu:
Egal ob Mazda,Peugeot, andere ausländische Hersteller und unsere deutschen Hersteller - Finger weg vom Diesel.
So schön es auch ist einen zu fahren - aber durch die gesetzlichen Auflagen und die damit verbundenen Probleme ist das mittlerweile nur noch was für "Freaks".
Höhere Anschaffungskosten,Wartungskosten, Versicherung und KFZ-Steuer kommen noch dazu.
Bin früher selber sehr gern Diesel gefahren, aber selbst bei mehr als 20000 - 25000 km im Jahr würde ich mir heute keinen mehr holen.
Das sehe ich etwas anders. Wir haben die V-Klasse aus 2017 mit dem 2,2 Liter Diesel und waren genau mit gestern 4 x in der Werkstatt. 3 x Durchsicht und 1x ein Softwareupdate bei knapp 120TKm Laufleistung. Mit dem CX5 wäre ich schon min. 6 x zur Durchsicht gewesen, deshalb stimmt die Aussage mit den Kosten nicht so ganz. Der Diesel allgemein ist für Langstrecke und/oder schwere Lasten gedacht, hält man sich daran sollten eigentlich keine Probleme auftauchen. Ich fahr mit dem Diesel zu 95% mindestens eine Strecke von 85 Km wenn ich ihn benutze.
Auf kurzen Fahrten allerdings sieht das etwas anders aus, dann tauchen die beschriebenen Probleme natürlich auf, aber dafür ist er ja auch nicht ausgelegt. Deshalb haben wir ja auch immer als Zweitwagen einen Benziner.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
@Jogi_23 vor meinen Mazda bin ich auch diverse Mercedes Diesel gefahren.
Alle mußten nach 1 Jahr oder spätestens 25000 km zum Service.Ist das bei der V-Klasse anders?
Und Du schreibst von Deinem 2017er Model.Da hast Glück das Du diesen Motor hast.
Der ist langlebig und auch das drumherum macht da keine Probleme.
Ob das nach dem Update so weiter geht? Bei erhöhter Abgasrückführung?
Bin den 220er mit 170 Ps in einer E-Klasse selbst gefahren.1 Liter Abbblue auf 1000km.
Der Nachfolger auch als 220er mit 194Ps und gleichem Fahrprofil das doppelte.
Und beim letzten Diesel ein C300 mit 245 Ps waren es 2,5 Liter Addblue auf 1000 km und bei dem fingen dann die Probleme an.
Da wurden einige Sensoren gewechselt,Updates gemacht usw....
Krönung bei dem war das er in den Notbetrieb ging...bei Temp0 170 auf unter 100 auf der Überholspur....absolutes Highlight für mich und die dahinter.

Und nun zurück zum eigentlichen Thema..
War heute bei meinem Freundlichen und habe das mit dem Knacken der B - Säulenverkleidungen gezeigt.(hatte ja an anderer Stelle hier berichtet).
Wird Anfang Dezember durch unterlegen von Filzpads beseitigt.:)
 
Oben