Obwohl Schweine Teuer wenn mal Defekt, aber das ist einer der Dinge die ich nicht mehr missen möchte am AutoGestern und heute mal das Matrix Licht getestet, was soll ich sagen, wir sind begeistert.
Wenn ich mit unserem Smart außerhalb der Ortschaft unterwegs bin, hab ich immer das Gefühl entweder das Licht nicht angeschaltet oder vorn drin Gaslampen zu haben...Das stimmt. Am Wochendene in einem alten VW-Caddy mitgefahren - und den Fahrer gefragt, warum er das Licht nicht einschaltet. War schon an. Ich hätte auf höchstens Standlicht getippt. Wie man sich doch an die aktuellen Matrix-Lichtkanonen gewöhnen kann....
Dein Auto hat es sicher gut bei dirSeit langem mal wieder was am CX-5 gemacht...
- Steinschlagschutzgitter neu verklebt. Nach 6 Jahren hatte sich der Kleber gelöst und es hing schief. Diesmal habe ich das Plastik vorher mit 60er Schmirgelpapier angeraut und Bremsenreiniger zum Reinigen genutzt. Kleber: Speed 2k Kleber (hell) von ebay + Förch K126 (schwarz).
Anhang anzeigen 102687 Anhang anzeigen 102688 Anhang anzeigen 102689 Anhang anzeigen 102690 Anhang anzeigen 102691 Anhang anzeigen 102692
- Defekte Seitenmarkierungsleuchte an der Beifahrertür ausgetauscht - Kabel in "nasser Seite der Türe" wurden mit 3M Scotchlok UY2 wasserdichten Kabelverbindern verbunden. LED-Aliexpress-Link: https://de.aliexpress.com/item/1005005237331864.html
Anhang anzeigen 102694 Anhang anzeigen 102695 Anhang anzeigen 102697
Vorher (links) - Nachher (rechts):
Anhang anzeigen 102696
Und dabei alle sichtbaren und leicht rostenden Schrauben mit Fluidfilm AS-R eingesprüht.
Ich war mit meinem Peugeot 3008 auch 17 mal in der Werkstatt in 6 Jahren (waren jedoch sehr Kulant muss man dazu sagen) - Ich dachte das wäre das problematischste Auto der Welt... Seitdem wir gewechselt sind merke ich in meinem Umkreis das wir so ziemlich die einzigen mit den Problemen waren ...> Ich Wechsel zurück zu den deutschen Autos…
Glaubst Du, dass deutsche Diesel kein AGR-Ventil haben? Einen umweltgerechten Passat mit 1,5 Millionen km auf der Uhr wird man kaum noch finden. "Montage" gibt es auf der ganzen Welt. Der Renault eines Kollegen war 30x in der Werkstatt.
Das sehe ich etwas anders. Wir haben die V-Klasse aus 2017 mit dem 2,2 Liter Diesel und waren genau mit gestern 4 x in der Werkstatt. 3 x Durchsicht und 1x ein Softwareupdate bei knapp 120TKm Laufleistung. Mit dem CX5 wäre ich schon min. 6 x zur Durchsicht gewesen, deshalb stimmt die Aussage mit den Kosten nicht so ganz. Der Diesel allgemein ist für Langstrecke und/oder schwere Lasten gedacht, hält man sich daran sollten eigentlich keine Probleme auftauchen. Ich fahr mit dem Diesel zu 95% mindestens eine Strecke von 85 Km wenn ich ihn benutze.Deshalb und nur ganz allgemein meine Meinung dazu:
Egal ob Mazda,Peugeot, andere ausländische Hersteller und unsere deutschen Hersteller - Finger weg vom Diesel.
So schön es auch ist einen zu fahren - aber durch die gesetzlichen Auflagen und die damit verbundenen Probleme ist das mittlerweile nur noch was für "Freaks".
Höhere Anschaffungskosten,Wartungskosten, Versicherung und KFZ-Steuer kommen noch dazu.
Bin früher selber sehr gern Diesel gefahren, aber selbst bei mehr als 20000 - 25000 km im Jahr würde ich mir heute keinen mehr holen.