Was soll da sein?
Solange die eingebauten Bremsbeläge und Bremsscheiben für den CX-5 eine Zulassung haben (z.B. nach ECE, d.h. mit E-Nr.-Kennzeichnung), ist doch alles ok. Schließlich baut Mazda die Teile auch nicht selber, sondern lässt sie sich von OEM zuliefern.
Die Frage könnte höchstens lauten: was ist mit der Garantie, wenn ich die Bremsbeläge / -scheiben selber einbaue?
Dann wären aber auch folgende Fragen zu beantworten:
- was passiert mit der Garantie, wenn ich eine Sicherung selber wechsle?
- was passiert mit der Garantie, wenn ich ein Leuchtmittel selber wechsle?
- was passiert mit der Garantie, wenn ich ein Spiegel-Anklapp-Modul selber einbaue?
- was passiert mit der Garantie, wenn ich eine Domstrebe selber einbaue?
- ... einen Radwechsel selber mache, eine AHK selber montiere, einen E-Satz selber anschließe usw. usf...
Außerdem würde die Garantie ja nicht komplett gefährdet sein, sondern nur für die betreffende Baugruppe. Ein Fehler beispielsweise beim ABS wäre nur dann aus der Garantie, wenn nachweislich beim Bremsscheiben-Einbau der ABS-Sensor beschädigt würde, falls dieser für den Fehler ursächlich ist.
Man sieht schon: man sollte nur die Dinge selber machen, die man wirklich fachgerecht selbst erledigen kann.
Das ist aber mein Standpunkt und ich mache auch vieles selbst. Andere können natürlich eine andere Sichtweise darauf haben, was legitim ist. Alles in allem aber eine ziemlich theoretische Diskussion ("was wäre, wenn...") Daher: siehe vorherigen Absatz
