Bremsen runter

pyromueller

Mitglied
Nö net zwangsläufig, meine Beläge vorne wurden bei 82000 das erste mal gewechselt und die Scheiben sind noch i.O. Grad die Hälfte von dem runtergerubbelt, was runtergerubbelt sein darf.

Gruz pyro
 
Ist ja klar das man die Bremsscheiben erst wechselt wen sie Untermaßig sind oder tiefe Rillen aufweisen. Früher ( teils heute auch noch ) hat man die Bremsscheiben beim Dreher abdrehen lassen, bis die Scheibe plan war. Heutzutage kosten die ein drittel zu dem von vor 30 Jahren. Da ist man schneller man bestellt Neue und baut die auch noch selber ein.Solche Sachen macht man gerne beim Schraubertreffen, das fördert den Zusammenhalt und man lernt ungemein dazu. Für viele kleine Dinge braucht man nicht immer zum fMh zu fahren, der greift auch kräftig zu. Doch weiterhin gilt auch das Sprichwort ,, Was lange hält- bringt kein Geld ".
 

siggi

Mitglied
im Grunde kommt es immer auf den Zustand an, Aussage meines Mazda Mechanikers, wenn die Scheiben schon kleine Rillen haben die man mit der Hand merkt, sind sie eigentlich wechselfähig, da man mit neuen Klötzen nur auf den "Hügeln" bremst und somit auch diese Stellen extrem erhitzt, womit man sich die Scheiben und vor allem die neuen Klötze direkt wieder kaputt fahren kann.
 
Ist schon richtig, die,, Hügel" werden höher und die,, Täler" tiefer. Das passiert wenn die Bremssteine sich anpassen. Jedoch leidet die Bremswirkung nicht unbedingt darunter. Der Abnutzungsvorgang der Bremsscheiben nimmt so seinen Lauf. Also irgendwann alles tauschen.
 

chrisly

Mitglied
Kann man denn normalerweise davon ausgehen, dass bei 80.000 km die Scheiben noch okay sind, wenn sie keine deutlichen Rillen haben?
Die Beläge sind jetzt nämlich zum ersten Mal fällig, bei den Scheiben bin ich mir nicht sicher.
Und auch die Beläge sind hinten noch etwas besser als vorne. Ob es sich lohnt, das noch auszureizen?

Vorne soll der Austausch der Beläge übrigens 196 € kosten, hinten 166 €.
Inkl. Scheiben wären es ca. 450 € pro Achse. Sind diese Preise okay?
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Also ich habe vor 3 Tagen neue Vorderbremsen komplett, also Beläge und Scheiben, bekommen. Erst wurde ein Preis von über 550,- ausgerufen, konnte ihn dann auf ca. 450,- runterbringen, da durch die Tieferlegung die Reifen sowieso runter mussten. Bei mir war es bei 51.000 km soweit :(
 

siggi

Mitglied
Kann man denn normalerweise davon ausgehen, dass bei 80.000 km die Scheiben noch okay sind, wenn sie keine deutlichen Rillen haben?...

wenn sie keine Rillen haben könnten die noch gehen, muss man natürlich anhand der Scheiben entscheiden, es ist auch die Mindest stärke zu beachten, wenn die nämlich zu sehr an der Grenze ist unterschreitest du sie evtl während der nächsten <80.000km.
 

chrisly

Mitglied
Ich auch - aber in einer freien Werkstatt wollten sie sogar 550 € haben (dafür wäre der Belagwechsel ohne Scheiben günstiger: 170 €).
 

CX-5 User

Mitglied
Bremsen sind Verschleißteile, da würde ich in eine gute freie Werkstätte gehen und Brembo, EBC oder Zimmermann verbauen lassen.
 

siggi

Mitglied
Da muss man nicht unbedingt die teuren Brembo nehmen, da sind Scheiben von NK z.Bsp. genauso gut, allerdings stimme ich dir zur Werkstatt zu, da sollte man eine gute an der Hand haben.
 

chrisly

Mitglied
Ich habe jetzt bei zwei Werkstätten (Bosch) angefragt - beide können für hinten weder Bremsbeläge noch Scheiben besorgen. Sie verstehen das selbst nicht ...
Gibt es da evtl. ein generelles Problem?
 

TheCrow13

Mitglied
Wo liegt das Problem? Haben wir nicht schon genug Links hier gepostet wo und welche Bremsen man nehmen kann?! Selbst bei eBay bekommst Du alles! Also bestell Dir die Teile und gehe in eine freie Werkstatt zum einbauen, und mit freier Werkstatt ist nicht der Boschdienst gemeint! ;) Grüße Crow
 

siggi

Mitglied
ehrlich gesagt würde ich diese Werkstätten auch meiden wenn sie nicht mal selbst Bremsen besorgen können^^
Selbst wenn sie es nicht in ihrem System haben, was mich stark wundern würde, sollte ein findiger el Chefo dazu in der Lage sein im Internet welche zu finden^^
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Was soll da sein?
Solange die eingebauten Bremsbeläge und Bremsscheiben für den CX-5 eine Zulassung haben (z.B. nach ECE, d.h. mit E-Nr.-Kennzeichnung), ist doch alles ok. Schließlich baut Mazda die Teile auch nicht selber, sondern lässt sie sich von OEM zuliefern.

Die Frage könnte höchstens lauten: was ist mit der Garantie, wenn ich die Bremsbeläge / -scheiben selber einbaue?

Dann wären aber auch folgende Fragen zu beantworten:
- was passiert mit der Garantie, wenn ich eine Sicherung selber wechsle?
- was passiert mit der Garantie, wenn ich ein Leuchtmittel selber wechsle?
- was passiert mit der Garantie, wenn ich ein Spiegel-Anklapp-Modul selber einbaue?
- was passiert mit der Garantie, wenn ich eine Domstrebe selber einbaue?
- ... einen Radwechsel selber mache, eine AHK selber montiere, einen E-Satz selber anschließe usw. usf... ;)

Außerdem würde die Garantie ja nicht komplett gefährdet sein, sondern nur für die betreffende Baugruppe. Ein Fehler beispielsweise beim ABS wäre nur dann aus der Garantie, wenn nachweislich beim Bremsscheiben-Einbau der ABS-Sensor beschädigt würde, falls dieser für den Fehler ursächlich ist.

Man sieht schon: man sollte nur die Dinge selber machen, die man wirklich fachgerecht selbst erledigen kann.

Das ist aber mein Standpunkt und ich mache auch vieles selbst. Andere können natürlich eine andere Sichtweise darauf haben, was legitim ist. Alles in allem aber eine ziemlich theoretische Diskussion ("was wäre, wenn...") Daher: siehe vorherigen Absatz ;)
 

BestKlaus

Mitglied
Als mein Werkstatt mir meldete, die Bremsen muss man bald austauschen habe ich vorgeschlagen, ich kaufe es selber ein. Dabei wurde mir gesagt, es muss doch uber den Werkstatt bestellt werden, wegen Garantie....(?).
 
Oben