Bremsen runter

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich möchte mal meinen positiven Senf dazugeben.
Am WE auf die SR gewechselt und dabei wie immer Bremsen begutachtet und vermessen.
Alle Bremsenscheiben sind blank und riefenlos.
Habe jetzt 37500 km drauf, Bremsscheibe vorne haben jetzt eine Dicke von 27,0 mm (Soll 26,0-28,0 mm), Belag vorne ganau 6,0 mm.Das bedeutet Verschleiß von der Scheibe und Bremsbelag genau bei 50%.
Wenn keine Probleme dazukommen, dann sollten die vorderen Bremsen gut 75000 km durchhalten.

Verschleiß an der hinteren Bremse deutlich geringer (Scheibe 9,8 mm, Belag 6,7 mm)
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Tja Obelix.... Was soll ich sagen. Auto abgeben mit der Bemerkung das das Lenkrad flattert beim Bremsen auf der Ab.
Am nächsten Tag angerufen ob ich den Wagen abholen kann.
Nö... Hieß es da, es kommen neue Scheiben plus Beläge drauf.... Dauert noch einen Tag länger.
Am Folgetag musste ich nur einen Garantieantrag unterschreiben das die Scheiben einen Planschlag haben von 0,07 und 0,05 mm haben... Das wars....
Liegt auch daran wie gut der Händler ist.

Gruß Knut
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo EagleHunter dieses flattern ist nicht normal, auf jeden Fall nicht bei meiner Fahrweise, ich fahre jetzt seid 39 Jahren Auto, und Vergleichbares hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

Bei den Standart Mazdabremsen ist das allerdings normal!!
Andere Hersteller benutzen auch höherwertige Scheiben.

Was aber nicht heißt das die Bremsen deshalb eher Verschleißen.
Meine Scheiben haben jetzt auch fast 60tkm runter und nur die Beläge sind fertig. Und habe ich auch ab und zu das flattern im Lenkrad, aber nur bei dollen Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten. Ansonsten bei normalem bremsen kein flattern.

Wenn du allerdings ständig das flattern hast, dann kann es auch was anderes sein als die Bremsen.
 

Obelix

Mitglied
Also die Scheiben und die Klötze sind vom Optischen zustand noch absolut in Ordnung, keine Riefen oder Rost. Es ist nur dieses flattern welches auch bei normalen, das heißt leichten abbremsen richtig spürbar ist.
Ich bin auf jeden Fall von Mazda enttäuscht, das die Teilweise so schlechte Bremsen einbauen, da legt man 33000€ für ein neues Auto hin, in der Annahme das man erst mal seine Ruhe hat mit Reparaturen und dann sowas.
Kwue1968, da hast du wirklich Glück mit deinem Mazdahändler, meiner hat gleich gesagt das es keine Kulanz auf die Bremsen gibt.
Ich werde versuchen mit Mazda Kontakt aufzunehmen, hat jemand die entsprechende Adresse für mich?
ich wünsche euch noch einen schönen Abend Gruß Obelix
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei den Standart Mazdabremsen ist das allerdings normal!!
Andere Hersteller benutzen auch höherwertige Scheiben.

Wenn das bei Mazda Standard sein soll, dann müsste es bei jedem beim Bremsen flattern.
Sorry....das ist aber gefühlt nur bei einer Minderheit so....also kein Standardproblem.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn das bei Mazda Standard sein soll, dann müsste es bei jedem beim Bremsen flattern.
Sorry....das ist aber gefühlt nur bei einer Minderheit so....also kein Standardproblem.

Naja, es regen sich ja meistens auch nur Minderheiten in einem Forum auf[emoji6]
Ich hab es ja ab und an auch, aber so doll stören tut es mich nicht.
Ende April werde ich komplett auf EBC umsteigen und mal schauen wie es dann aussieht.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Es scheint sich bei mir auch zu einer Thematik zu entwickeln, über die ich nicht gerade erfreut bin, weil ich das bislang in meinem langen Autofahrerleben noch nie hatte - und das, wo ich sehr defensiv und vorausschauend fahre.
Zur Historie:
Neufahrzeug FL Sportsline 2016:
Bei km 9000 sind Bremsscheiben vorne wellig. Beim sanften Bremsen bei etwa 60 kmh spürt und sieht man die Bewegungen im Lenkrad. Nach längerer Diskussion wurden die Scheiben vorne getauscht. Gleichzeitig auch die hinteren, denn die waren in nicht einmal einem Jahr zugerostet.
Nun bei ziemlich genau 18000 km - also wieder etwa 9000 km Fahrleistung, fängt es vorne genau so wieder an mit dem leichten Zittern beim Bremsen. Die Scheiben sind optisch im Neuzustand, hinten diesmal allerdings scheinbar besser und zwar auch am Rosten, aber auf jeden Fall viel besser als die vorherigen.
Das leichte Zittern im Lenkrad nervt mich bei jeder Fahrt.
Eine so schlechte Qualität habe ich - wohlgemerkt nur was die Bremsen angeht - bislang bei noch keinem anderen Auto in 30 Jahren erlebt.
 

Obelix

Mitglied
So gestern ist mir aufgefallen, das meine hinteren Bremsscheiben ziemlich verrostet sind, und Riefen haben, so langsam nervt mich diese Bremsen Geschichte doch ziemlich, ich werde am Wochenende versuchen per E- mail Kontakt mit Mazda aufzunehmen,habe diese Woche wenig Zeit. Hat jemand von euch die Entsprechende E-mail Adresse für mich?

Gruß Obelix
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Heute beim Räder wechseln nach den Bremsscheiben und Bremssteinen gesehen. Alle Scheiben sind in einen guten Zustand, gleichmäßig abgefahren, hinten fast wie neu und vorne ca. 1mm eingelaufen. Die Bremssteine vorne haben noch 2 mm bis zur Verschleißgrenze und hinten sind noch 50% vorhanden.
Das Auto wird im Mai 3 Jahre alt und hat 40000 km runter.

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20180407_112109.jpg
    IMG_20180407_112109.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20180407_113022.jpg
    IMG_20180407_113022.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20180407_110416.jpg
    IMG_20180407_110416.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 109

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Auf KFZ Teile Profis - Ersatzteile, Autoteile, Originalteile für alle Automarken wird nach eine OE-Nummer für Mazda Originalteile gefragt, kennt die jemand?

Ich hatte vor, in ca. 5.000km werde ich neue brauchen, mir dort Beläge zu kaufen um sie dann selbst zu wechseln.

Die Scheiben haben einen Top Zustand, deshalb möchte ich entweder die Mazda Beläge oder eine Alternative die zur Originalscheiben passt. Ich las z.B. Monroe, gibt es sonst noch gute Erfahrungen?
 

hondacivic

Mitglied
Kann es sein, dass die Qualität der bremsscheiben und Beläge erst beim FL so schlecht geworden ist. Lese ständig alle bremsthreads mit und es kommt mir vor als hätten die älteren cx5 keine Probleme mit den Bremsen. Zulieferer gewechselt oder es liegt an der verdammten el. Handbremse?
 

multiball

Mitglied
Zur Zeit gibt es die
"Zimmermann Sport Bremsscheiben + Bremsbeläge Mazda CX-5 KE GH vorne gelocht"
für den vFL für 165,49Eur bei https://www.ebay.de/itm/Zimmermann-Sport-Bremsscheiben-Bremsbeläge-Mazda-CX-5-KE-GH-297x28mm-vorne/401304088503?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

hat die jemand mal verbaut, ?

würde mich mal interessieren ob Sie haltbarer sind und evtl. auch besser bremsen als die Original Scheiben ?

Preis ist ja echt in Ordnung
 

Fietsy

Mitglied
Ich. Und ich habe auch bei diesem Anbieter gekauft.

Habe sie nun 30.000 km drauf und immer noch sehr zufrieden.
 

CurtisNewton

Mitglied
Kann es sein, dass die Qualität der bremsscheiben und Beläge erst beim FL so schlecht geworden ist. Lese ständig alle bremsthreads mit und es kommt mir vor als hätten die älteren cx5 keine Probleme mit den Bremsen. Zulieferer gewechselt oder es liegt an der verdammten el. Handbremse?

Kann man da eigentlich einen Zusammenhang zwischen Verschleiß und Automatik / Handschalter feststellen?
Ich hatte den G194 als Ersatzwagen und dabei ist mit aufgefallen das die Automatik fast keine Motorbremse hat, der bleibt eigentlich immer höchsten Gang bis zur Leerlaufdrehzahl runter. Von den Automatik die ich vorher gefahren hatte (allerdings Doppelkupplungsdingens) kannte ich das so dass sobald man die Bremse antippt 1-2 Gänge runter geschaltet wird. Könnte mir vorstellen dass die Kombination Automatik + Abstandstempomat eher einen höheren Verschleiß hat als der Handschalter. Hier im Forum findet man ja von "alle 15.000 Bremsen runter" bis "bei 60.000 noch die Ersten" alles.

Hab mit dem KF / G165 / Handschalter jetzt knapp 15.000 und zum Glück noch keine Probleme, weder mit Verschleiß noch mit Rubbeln etc.
 

SunMan

Mitglied
Kann man da eigentlich einen Zusammenhang zwischen Verschleiß und Automatik / Handschalter feststellen?
Ich hatte den G194 als Ersatzwagen und dabei ist mit aufgefallen das die Automatik fast keine Motorbremse hat, der bleibt eigentlich immer höchsten Gang bis zur Leerlaufdrehzahl runter. Von den Automatik die ich vorher gefahren hatte (allerdings Doppelkupplungsdingens) kannte ich das so dass sobald man die Bremse antippt 1-2 Gänge runter geschaltet wird. Könnte mir vorstellen dass die Kombination Automatik + Abstandstempomat eher einen höheren Verschleiß hat als der Handschalter. Hier im Forum findet man ja von "alle 15.000 Bremsen runter" bis "bei 60.000 noch die Ersten" alles.

Hab mit dem KF / G165 / Handschalter jetzt knapp 15.000 und zum Glück noch keine Probleme, weder mit Verschleiß noch mit Rubbeln etc.

Also meiner schaltet runter wenn ich die Bremse antippe...

Gruss Peter
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
2018-04-09_2052.jpg

Das ging fix mit der Hilfe, danke schön.
Allerdings scheint es 2 Belagsätze zu geben, der eine hat bestimmt keine Quitschbleche.
Der Befestigungssatz kann bestimmt vom alten übernommen..

Das ist ja mal ein stolzer Preis..^^
Zimmermann kosten 40eur
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Ingo,
im Schlimmstenfall mal beim fMH nach der bzw. deiner Original-Nummer fragen.
LG
Roland
 
Oben