Bremsen runter

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Handbuch: Bremsenverschleißsignal = kreischendes Geräusch.

Ansonsten werde ich Bremsbeläge nehmen, wie sie gerade kostengünstig (das heisst nicht zwangsläufig billig) verfügbar sind. Gleiches gilt dann für die Scheiben.

(mir ist klar, dass da jeder andere Präferenzen hat...:eek: )
 

HRO CX5

Mitglied
Sicher kann man günstige nehmen, vielleicht auch richtig,vielleicht auch nicht, aber ich hab immer noch dieses dämliche Knarzen der Bremse und das möchte ich abstellen.
Vielleicht ist teuer nicht gleich besser, sind viele" vielleicht "dabei, merke schon das noch nicht viele die Originalen ersetzt haben, werd mal welche nach Bauchgefühl aussuchen und ausprobieren!!:(
Ist ja noch Zeit, hätte nur gerne mehr Infos gehabt! Schaun wir mal:p
Grüße von der Ostsee
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo HRO CX5, die Brembo sind auch in ebay gelistet habe sie vor ner Woche gefunden und wenn meine fällig wären würde ich die mal ausprobieren! ;)

Das interessante an der Geschichte ist aber immer noch das es Fahrzeuge gibt wo dieses Problem fast gar nicht oder sehr selten zu hören ist!?
Ich habe ja meinen CX5 aus 2012, da waren also noch die ersten Beläge drinnen (irgendwann hat Mazda andere Beläge verbaut, war glaube ich Anfang 2013) und ich hatte nur nach dem waschen des Autos oder nach starken Regen die Geräusche, ein zweimal fest auf die Bremse drauf und es war weg! Bei der zweiten Inspektion wurden meine Beläge gewechselt weil die alten runter waren, und was soll ich sagen ich höre dieses quietschen jetzt überhaupt nicht mehr!?
Grüße Crow

Hier die Links, sind übrigens auch günstiger als bei Deinem Anbieter! ;)

Vorne: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=251754492752

Hinten: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=400824385237
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Ich hatte ende Januar auf Garantie vorne neue Scheiben und Beläge bekommen da meine Bremsen auch hin und wieder gequietscht haben und auf der Scheibeninnenseite tiefe Rillen waren. Es wurde bei der letzten Durchsicht daraufhin ein Garantieantrag gestellt und letztendlich ohne Probleme vorne alles gewechselt.
Seitdem ist auch kein Quietschen mehr zu hören, weder wenns nass ist noch sonst wann.
 

mospider

Mitglied
Hast du einen CX5 mit Automatik? Das Quietschen kann andere Ursachen haben als das angesprochene Knarren/Knarzen.
Bei mir wurde auch ein Garantieantrag bei Mazda gestellt. Der wurde aber abgelehnt, weil die Geräusche Stand der Serie sein sollen. Die Scheiben wurden bei mir abgedreht - das hat aber nichts gebracht.

@vinyli: Du hast einen mit Automatik. Zu spät gesehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Ja hab Automatik ;)
Naja es hieß das wohl irgendwelche Einschlüsse in den Belägen wären welche die Rillen und das Quietschen verursachen und daraufhin halt der Garantieantrag und anschließender wechsel.

Das Knarren/Knarzen was du meinst kenn ich auch, ist aber wie gesagt was anderes.
 

HRO CX5

Mitglied
Moin
@ Pyro, halt mich dann bitte mal auf dem laufenden, wenn Du Bescheid bekommst:D
@TheCrow13, danke für deine Infos und die links:D
Wenn die Entscheidung gefallen welche ich nehme, dann werde ich natürlich Berichten!
Danke erstmal:cool:
 

HH CX-5

Mitglied
Wechsel der vorderen Klötze und Scheiben auf Garantie

Hallöle,

ich habe im Forum bislang noch nichts darüber gelesen, deshalb schreibe ich das mal hier rein.

Ich habe meinen Dicken nach seiner Reparatur heute beim freundlichen ServicePartner abgeholt, und bei der Gelegenheit sprach mich der Meister darauf an, dass es eine Serviceanweisung (oder wie die Dinger heißen) von Mazda gebe, die besagt, dass Klötze und Scheiben der Vorderachse auf Garantie zu wechseln sind, wenn eine Beschwerde über Schleifgeräusche beim Bremsen vorliegt. Dabei war auch von Staubkappen die Rede.

Er hat mir dann vorgelesen, dass es aufgrund von Streusalz und Rostbildung zu Schäden kommen kann, die zu Schleifgeräuschen führen (oder so ähnlich, ist aus dem Gedächtnis nacherzählt).

Ich habe zwar keine gravierenden Probleme mit den Bremsen, aber der Antrag ist gestellt, und der Meister ruft mich an, wenn die Teil da sind. Ein paar neue Klötze und Scheiben bei knapp 30000 km können sicher nicht schaden.;)

Vielleicht kann der eine oder andere mit Bremsenproblemen ja von dieser Aktion profitieren.

Bevor jemand fragt, nein, ich habe keine Nummern, Codes oder Ähnliches. Mir wurde das nur erzählt bzw. vorgelesen. Ich habe die Mazda-Anweisung aber (aus der Ferne) gesehen.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nur als info: ab 20000KM übernimmt Mazda bei den Bremsen nichts mehr auf Garantie. Mein CX5 hat bei ca. 30000KM angefangen bei bremsen aus höhere Geschwindigkeit (>160km/h) zu zittern. Für Mazda war es kein Problem und ich bzw. meine Frau bremsen halt nicht mehr;) Das Auto hat jetzt fast 80000KM drauf mit den original Scheiben und Klötze und die Klötze werden noch mindestens 20000KM halten.


Also falls es bei Dir doch anderes ist - sag Bescheid!

Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

HH CX-5

Mitglied
Also falls es bei Dir doch anderes ist - sag Bescheid!

Wie ich geschrieben habe, habe ich keine Probleme mit meinen Bremsen. Mein fSP hat mich von sich aus auf diese Serviceanweisung hingewiesen und den Antrag eingereicht. Kann ja noch abgelehnt werden wg. zu vieler km, aber im Moment gehe ich erstmal davon aus, dass ich demnächst neue Klötze und Scheiben für lau bekomme. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, habe ja keine Probleme.
 

HH CX-5

Mitglied
@bigi1983

Wenn ich mir das alles nochmal durchlese, glaube ich, dass ich dich ein bisschen missverstanden hatte. Es ging dir nur um die 20000-km-Grenze, oder?

Dann bestätige ich hiermit feierlich, dass ich Bescheid sage, wenn es klappt.:D
 

HH CX-5

Mitglied
Bescheid!

Mein fSP hat gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass ich nochmal vorbeikommen möge, damit er noch weitere Fotos von Klötzen und Scheiben machen kann. Darum hatte MD gebeten. Ich habe ihn daraufhin auf die 20000-km-Grenze angesprochen und er meinte, dass die hier nicht greift, weil es sich ja nicht um übermäßigen Verschleiß, sondern um unzulängliche Teile (Staubkappen) handele und der Fehler bekannt sei.

Schaumerma, wie's weiter geht. Ich werde berichten.
 

HH CX-5

Mitglied
Also bei mir hatte es ohne Probleme geklappt, ...

Auch bei über 20000 km? Vermutlich bei EZ 05/2012, aber das hatte bigi1983 ja besonders interessiert.

Ich bleibe trotzdem gespannt, weil ich ja eigentlich gar keine Beschwerden bezüglich der Bremsen hatte (gut, irgendwo quietscht was, aber das sind nicht die Bremsen). Wenn die Fotos das, was die TSB (danke dafür) zeigt, nicht hergeben, wird MD wohl auch nicht zahlen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Ja, bei weit über 20000. Es gab erst Ende Januar, bei ca 47000, neue Scheiben und Klötze. :cool:
Ich hab meine Scheiben gesehen gehabt und hatte 3 richtig tiefe Rillen drinnen. Fotos wurden auch an MD geschickt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe da mal ´ne Frage: ihr sprecht hier von "Staubschutzkappen"; auch in der TSB steht etwas von "modified dust covers". Wurden die mal irgendwann als Standardteil von Mazda am CX-5 ausgeliefert oder nachgerüstet? (ab dem Modell der 2.Generation in 2013?)

Und wie sehen die aus? Ich weiß, dass einige sich welche nachträglich aus dem after-market-Bereich eingebaut haben, um die geht es mir aber nicht. Sondern ausschließlich um die Teile, die Original von Mazda sind.

An meinem 2012er CX-5 sind nämlich noch keine dran gewesen. Ich habe ja meine Bremsen im Herbst total auseinander genommen und gewartet. Die sind total ok. Hab jetzt zwar erst knapp über 30.000km runter, dafür aber bereits den 3.Winter.
Am Winter (Streusalz, Splitt etc.) sollte es daher nicht zwangsläufig liegen. Eher daran, dass vielleicht überhaupt diese Staubschutzkappen vorhanden sind und sich der Splitt darin verfängt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Also ich hab die Teile nicht live gesehen und kann auch bloß das sagen was mein Werkstattmeister mir gesagt hat, dass es eine überarbeitete Version der Staubkappen gibt.

Ich hab hier mal ein Bild, evtl hast du sie ja doch beim auseinander bauen in den Händen gehabt. (rot markiert) :D
dust cover.jpg
 
Oben