** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

arom01

Mitglied
Hi miteinander!

Kurze Frage: Hat hier jemand die Steckerbelegung vom FL CMU, also vom Teil in der Mitte mit Bildschirm. V.a. die grossen in der Mitte, 28 und 20 Pin Stecker.

Danke & Gruss

Arom01
-1994985205-743948794.jpg
 

Ivocel

Mitglied
CAN Bus (beide) sitzen am kleineren der beiden Stecker.
HS Can müsste weiß+rot sein
MS Can müsste braun+gelb sein

Ebenso wie Dauer- und Zündungsplus (Blau + Lila links (außen))


Der Rest an dem längeren Stecker.

Angaben ohne Gewähr :)
ISt vom 3er die Belegung.
 

arom01

Mitglied
CAN Bus (beide) sitzen am kleineren der beiden Stecker.
HS Can müsste weiß+rot sein
MS Can müsste braun+gelb sein

Ebenso wie Dauer- und Zündungsplus (Blau + Lila links (außen))


Der Rest an dem längeren Stecker.

Angaben ohne Gewähr :)
ISt vom 3er die Belegung.

Danke.

Oder anders gefragt: das hier müsste im CX5 FL auch etwa passen ggf andere Kabelfarben aber Inhalte identisch?

attachment.jpg
 

_artem_

Mitglied
hi an alle..
wollte nochmals über i-stop fragen.. mittlerweile ist mein KF 2 Wochen alt, und hat schon 1750 km. bis jetzt noch kein i-stop gehabt. in Apps ist mir aufgefallen dass der wegen Batterie nicht bereit ist. (Batterie Symbol leuchtet nicht)

ist da was mit der Batterie, oder soll ich noch eine Woche fahren und erst dann den freundlichen besuchen? am Mittwoch kommt nochmal 500 km drauf, und am Samstag nochmal. sprich am Ende der Woche werd ich fast 3000 km auf dem Odometer haben
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
hi an alle..
wollte nochmals über i-stop fragen.. mittlerweile ist mein KF 2 Wochen alt, und hat schon 1750 km. bis jetzt noch kein i-stop gehabt. in Apps ist mir aufgefallen dass der wegen Batterie nicht bereit ist. (Batterie Symbol leuchtet nicht)

ist da was mit der Batterie, oder soll ich noch eine Woche fahren und erst dann den freundlichen besuchen? am Mittwoch kommt nochmal 500 km drauf, und am Samstag nochmal. sprich am Ende der Woche werd ich fast 3000 km auf dem Odometer haben

Hi,
ich hatte diesbezüglich Mal in der Anleitung nachgelesen, wann i-Stop nicht funktioniert. Im Wesentlichen hast Du ja schon alles beschrieben, wann's nicht funktioniert (Batterie schwach, Klimaanlage eingeschaltet und zu hohe Differenz zwischen Außen- und gewählter Innentemperatur eingestellt, ggfs. Höhenlage in den Bergen usw.).
Ich weiß jetzt nicht, ob Du es warst, der geschrieben hat, dass nach Auskunft des fMH das System Deinen Fahrstil erst erlernen muss und i-Stop dann erst nach einigen Tagen (oder Wochen) funktionieren würde. Diese Aussage des fMH halte ich, sorry, für blödsinnig.
Bei meinen Probefahrten, egal, ob Benziner oder Diesel, funktionierte das System in jedem Fall. Der jüngste von den gefahrenen hatte nicht einmal 500 km auf der Uhr.
An Deiner Stelle würde ich der Werkstatt Mal kräftig auf die Füße treten oder aber Dir Mal vom Meister zeigen lassen, wie und was einzustellen sei, damit es dann funktioniert. Ich glaube aber, dass Du das so schon gemacht hast.
Sehr merkwürdig. Ich bin schon "verspannt", wie sich da mein künftiger CX5 verhalten wird.
Gruß
 

Ivocel

Mitglied
hi an alle..
wollte nochmals über i-stop fragen.. mittlerweile ist mein KF 2 Wochen alt, und hat schon 1750 km. bis jetzt noch kein i-stop gehabt. in Apps ist mir aufgefallen dass der wegen Batterie nicht bereit ist. (Batterie Symbol leuchtet nicht)

ist da was mit der Batterie, oder soll ich noch eine Woche fahren und erst dann den freundlichen besuchen? am Mittwoch kommt nochmal 500 km drauf, und am Samstag nochmal. sprich am Ende der Woche werd ich fast 3000 km auf dem Odometer haben

Ist NICHT normal. Mein iStop hat SOFORT funktioniert (ab km 10 Tacho, mit 6 damals übernommem).

Da war einfach dein Händler zu faul gewesen, die Batterie vor Auslieferung voll zu laden, wie es eigentlich gemacht werden sollte.

Der soll die Batterie laden und danach wird es gehen.
 

Der Meister

Mitglied
hi an alle..
wollte nochmals über i-stop fragen.. mittlerweile ist mein KF 2 Wochen alt, und hat schon 1750 km. bis jetzt noch kein i-stop gehabt. in Apps ist mir aufgefallen dass der wegen Batterie nicht bereit ist. (Batterie Symbol leuchtet nicht)

ist da was mit der Batterie, oder soll ich noch eine Woche fahren und erst dann den freundlichen besuchen? am Mittwoch kommt nochmal 500 km drauf, und am Samstag nochmal. sprich am Ende der Woche werd ich fast 3000 km auf dem Odometer haben

Hi,

tröste Dich, auch bei mir nach nun fast 3 Wochen und aktuell ca. 1200KM noch nicht 1x iStop.
Ich war aber schon damit (wie bereits geschrieben) bei meinem fMH und habe alles kontrollieren lassen.
Diese Woche habe ich mal wieder Essen-Bonn auf dem Plan und danach schaue ich mal, habe meinem fMH schon gesagt, das ich so langsam nervös werde.

Und ja, ich habe den 2.2D nun auch schon 3x als Probe-/Leihwagen gehabt und dort funktionierte iStop :eek:

LG
Michael
 

_artem_

Mitglied
Hi,
ich hatte diesbezüglich Mal in der Anleitung nachgelesen, wann i-Stop nicht funktioniert. Im Wesentlichen hast Du ja schon alles beschrieben, wann's nicht funktioniert (Batterie schwach, Klimaanlage eingeschaltet und zu hohe Differenz zwischen Außen- und gewählter Innentemperatur eingestellt, ggfs. Höhenlage in den Bergen usw.).
Ich weiß jetzt nicht, ob Du es warst, der geschrieben hat, dass nach Auskunft des fMH das System Deinen Fahrstil erst erlernen muss und i-Stop dann erst nach einigen Tagen (oder Wochen) funktionieren würde. Diese Aussage des fMH halte ich, sorry, für blödsinnig.
Bei meinen Probefahrten, egal, ob Benziner oder Diesel, funktionierte das System in jedem Fall. Der jüngste von den gefahrenen hatte nicht einmal 500 km auf der Uhr.
An Deiner Stelle würde ich der Werkstatt Mal kräftig auf die Füße treten oder aber Dir Mal vom Meister zeigen lassen, wie und was einzustellen sei, damit es dann funktioniert. Ich glaube aber, dass Du das so schon gemacht hast.
Sehr merkwürdig. Ich bin schon "verspannt", wie sich da mein künftiger CX5 verhalten wird.
Gruß
ja, das war ich mit 1-2 Wochen. haben die mir so geschrieben in dem Zettel über Einfahren
 

Der Meister

Mitglied
Ist NICHT normal. Mein iStop hat SOFORT funktioniert (ab km 10 Tacho, mit 6 damals übernommem).

Da war einfach dein Händler zu faul gewesen, die Batterie vor Auslieferung voll zu laden, wie es eigentlich gemacht werden sollte.

Der soll die Batterie laden und danach wird es gehen.

Habe ich auch geglaubt...meiner war, 2 Tage beim neuen fMH und er hat mir das gezeigt, dass die Batterie am neuen Ladegerät hängt (kostet im übrigen 600€ und hat nichts mit einem kleinen normalen Batterieladegerät zu tun)
Er hat mir auch die möglichen Fehlerprotokolle in der Fahrzeugsoftware gezeigt, alles ohne einen einzigen Eintrag :rolleyes:

Ich werd auch langsam nervös und habe ihm schon geschrieben, das ich nach der Essen-Bonn-Fahrerei rein komme, wenn iStop dann noch immer nicht funktioniert.

LG
Michael
 
Oben