Hydrograph
Mitglied
Mein Ex-CX-5 KF war auch nicht ganz ohne was Fehler anbelangte:Beobachte den Tread hier schon eine ganze Weile.
Vom Reifegrad eines CX-5 scheint der CX-60 ja noch ein ganzes Stück weit weg zu sein.
Ist aber auch nicht verwunderlich - ist halt so bei neu eingeführten Modellen.
in den 2 Jahren den ich ihn hatte hatte ich
- defekte Höhenverstellung der Matrix-LED-Scheinwerfer
- defekte Anklappmotoren der Spiegel
- defekte elektrische Sitzverstellung
- defekte Batterie hat die gesamten Steuergeräte 2 mal geschossen (konnten zum Glück reanimiert werden)
- knacken im Fahrwerk
- Ölvermehrung
- falsche Verkabelung der AHK (das wiederholt sich gerade
- defekter Frontsensor des adaptiven Tempomaten
- ablösende Front in der Waschstraße
Dann technische Unzulänglichkeiten bzw. Komfortmängel:
- Standheizung kann die Klimatisierung nicht automatisch ansprechen
- sobald es draußen feucht oder neblig wird fielen die Assistenzsysteme immer wieder aus
- Verbrauch war nicht unter 7,5l zu bekommen (2.2D Automatik)
- ständig DPF-Reinigung (zum Schluß alle 180km)
- extrem kratzempfindliche Klavierlack-Oberflächen
- WiFi-Verbindung iPhone nur suboptimal
- kein wireless AirPlay (Adapter habe nie zufriedenstellend funktioniert)
- keine Haubendämpfer in der Motorhaube
Trotzdem bin ich den Wagen gerne gefahren und fahre auch jetzt mit dem CX-60 sehr gerne. Und dass der CX-60 Kinderkrankheiten hat ist doch heute leider normal und absolut branchenüblich, da steht er keineswegs alleine. Was natürlich keine Entschuldigung sein soll. Meiner hat alle zur Zeit bekannten Updates bekommen. Das Getriebe schaltet nun schon wesentlich geschmeidiger, Fahrwerkgeräusche sind weniger, Qi-laden des iPhone 13 mini funktioniert immer noch nicht, Spiegel vibriert immer noch, Türen werden im Dezember nachgedämmt.